Ich hab ja nur geschrieben, daß das Nickel nicht dafür verantwortlich sein könnte, obwohl es auch magnetisch ist.ratz hat geschrieben:Die Münze trägt aber locher schon mit dem Rand ihr Eigengeweicht und wir mit einem Büromagneten sogar aus gewissem Abstand angehoben .
2 Pfennig in Silber
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich beziehe mich mal auf Münzenfreund, da seine Annahme ein Möglichkeit dastellen kann!
Ich würde also in Richtung der Idee von Münzenfreund weiterermitteln!
Gruß
soggi
Letzteres wird nach diesen Bildern zumindest schonmal nicht passieren. Wenn der Durchmesser stimmt (was er sicher tut), stammt das Stück m.E. sehr wahrscheinlich von echten Stempeln (oder es ist eine sehr gute Fälschung). Von einer Vernickelung kann, trotz ferromagnetischer Eigenschaften, die magnetische Anziehung nicht stammen, dafür wäre die Schicht viel zu dünn!Muenzenfreund hat geschrieben:Hallo,
es sind Stücke von 1964 J auf Eisenronde bekannt.
Du kannst ja mal ein Bild einstellen, wenn das Stück dann nicht auf Anhieb als Spielgeld o.ä. zerrissen wird...
Ich würde also in Richtung der Idee von Münzenfreund weiterermitteln!
Gruß
soggi
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das könnte demzufolge Rost sein und sieht auch irgendwie so aus.Wurzel hat geschrieben:...was ist das rötliche zwischen dem ES und dann nochmal zwischem dem RE bei Bundesrepublik?...
Gruß
soggi
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 13.09.06 11:55
- Wohnort: Monschau , Eifel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo, auch wenn es schlechte nachrichten sind, mit 3,5Gramm ist das Stück fast doppelt so schwer wie ein echtes 1 Pfennigstück(soll 2 gramm sein).ratz hat geschrieben:Die Münze wiegt ca. 3,5 Gramm , genauer gings leider nicht .
Es sind auch Stücke auf Nickelschrötlingen bekannt (von 1966) die wiegen aber nur 1,76g.
Ich weiss nicht was dieses Stück sein soll, aber ich halte es nicht für eine Fehlprägung.
MfG
Frederik
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 13.09.06 11:55
- Wohnort: Monschau , Eifel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Öhem, entschuldige bitte vielmals, war ein Lesefehler/Denkfehler
Dennoch wiegt das Stück mehr als normal.
Das sollgewicht beträgt bei unmagnetischen 2 Pfennigstücken: 3,25g und magnetisch wiegt 2,9g
Das könnte schon auf einen nachträglichen Überzug hinweisen.
Allerdings ist mir das mit dem Magnetismus immernoch ein Rätsel.
Ich denke es wird sehr schwer mehr über die Echtheit, über das Internet zu sagen.
Ich bin auch der Meinung das dort ein Experte (wie von Münzenfreund genannt) eher was zu sagen kann, allerdings (denke ich) nur wenn er das Stück in den Händen hält.....
MfG
Frederik


Dennoch wiegt das Stück mehr als normal.
Das sollgewicht beträgt bei unmagnetischen 2 Pfennigstücken: 3,25g und magnetisch wiegt 2,9g
Das könnte schon auf einen nachträglichen Überzug hinweisen.
Allerdings ist mir das mit dem Magnetismus immernoch ein Rätsel.
Ich denke es wird sehr schwer mehr über die Echtheit, über das Internet zu sagen.
Ich bin auch der Meinung das dort ein Experte (wie von Münzenfreund genannt) eher was zu sagen kann, allerdings (denke ich) nur wenn er das Stück in den Händen hält.....
MfG
Frederik
- Münzenfreak
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 07.01.08 22:37
- Wohnort: Gross Kreutz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 722 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 4 Antworten
- 1325 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
-
- 2 Antworten
- 1758 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OckhamsR
-
- 30 Antworten
- 6505 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]