Neugroschen Sachsen

Deutschland vor 1871
Antworten
bionicdragon
Beiträge: 62
Registriert: Mo 25.04.05 15:27
Wohnort: Lenting
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Neugroschen Sachsen

Beitrag von bionicdragon » Di 15.01.08 15:45

Hy Leute,

kann mir bitte jemand sagen (bzw. schreiben) wann der erste Neugroschen in Silber aus Sachsen geprägt wurde?

Finde nur die Info, dass der Neugroschen in Sachsen 1840 eingeführt wurde, jedoch finde ich keinen Neugroschen von 1840. Die ersten, die ich finde, sind von 1841.

Sind nun 1840 welche geprägt worden? Oder ist hierbei die Auflage nur so gring?

Danke schonmal

Gruß

Stefan

Benutzeravatar
Gerhard Schön
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 16.02.05 23:09
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard Schön » Di 15.01.08 16:07

Hallo bionicdragon,

die Groschen (Kaisergroschen, Silbergroschen) zu 1/30 Reichstaler gab es schon zweihundert Jahre vorher. "Neu" ist nur die Einteilung in 10 Pfennig (in Sachsen ab 1840).

Gruß,
gs

bionicdragon
Beiträge: 62
Registriert: Mo 25.04.05 15:27
Wohnort: Lenting
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von bionicdragon » Di 15.01.08 16:14

Gerhard Schön hat geschrieben:Hallo bionicdragon,

die Groschen (Kaisergroschen, Silbergroschen) zu 1/30 Reichstaler gab es schon zweihundert Jahre vorher. "Neu" ist nur die Einteilung in 10 Pfennig (in Sachsen ab 1840).

Gruß,
gs
Hy,

vielen Dank.

Ja, das hatte ich auch gelesen, dass die erste Dezimalumstellung bei den Sachsen 1840 erfolgte.

Also wurde die erste Münze, auf der "Neugroschen" geprägt wurde, 1840 geprägt, oder?

Benutzeravatar
Moehrchen
Beiträge: 500
Registriert: Mo 09.12.02 20:14
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Moehrchen » Di 15.01.08 16:22

Hallo bionicdragon,

Münzausprägungen mit der Bezeichnung "NEUGROSCHEN" vom Königreich Sachsen sind seit dem Jahr 1841 bekannt - meiner Meinung nach-.
Der Silbergehalt der 1 Neugroschen-Stücke beträgt von 1841-1856 22,917% und von 1861-1873 23% (laut AKS).
Münzen mit der Bezeichnung GROSCHEN gibt es schon seit Jahrhunderten, aber danach hast Du ja nicht gefragt...

Moehrchen

Dietemann
Beiträge: 1107
Registriert: Fr 19.05.06 04:43
Wohnort: Backnang
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dietemann » Di 15.01.08 18:27

dass 1840 keine Neugroschen zu 10 Pfennigen geprägt wurden, wäre nicht sehr verwunderlich. Die Verordnung stammt sicherlich von 1840 und da waren die Prägestempel in der regel schon fertig, sodass dies erst bei dem nächsten prägestempel also 1841 berücksichtigt werden konnte.

Gruß Dietemann

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Sachsen-Klippe
    von ischbierra » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    955 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Sachsen-Kuriosum
    von ischbierra » » in Altdeutschland
    6 Antworten
    1109 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bestimmungshilfe Sachsen
    von MartinH » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    1460 Zugriffe
    Letzter Beitrag von MartinH
  • Drei Sachsen 1547
    von schironimo » » in Altdeutschland
    8 Antworten
    1908 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Hessen62
  • Bitte um Bestimmungshilfe / Sachsen
    von bernima » » in Altdeutschland
    5 Antworten
    1426 Zugriffe
    Letzter Beitrag von numismatika@web.de

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder