Wer kennt den jungen Mann ??????

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wer kennt den jungen Mann ??????

Beitrag von Gast » Do 23.01.03 17:16

Hallo zusammen -

wer kennt den jungen Mann auf dem Avers dieser AE4 (15mm) ?????
Ich meine, mit viel Fantasie einen Teil der Legende als "VS PF AU" entziffern zu können. Das Revers scheint mir der sitzende Kaiser mit Standarte und Globus zu sein.
Lieber Jupiter - lass es einen AVITUS sein.
Aber ich denke, da wird es ganz schnell jemanden unter Euch geben, der mich belehrt, dass wir es nur mit Schrott zu tun haben (Dann möchte ich aber auch wissen - was für ein Schrott !)

Danke im Voraus - petzlaff

[ externes Bild ]

heripo
Beiträge: 1518
Registriert: Fr 26.04.02 15:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von heripo » Do 23.01.03 19:53

hallo petzlav .... nun ich würde die münze so lesen.:
_ _ _ _ _ _ _ VS PF AVG .... und die RS-Abbildung würde ich als "FEL
TEM REPARATIO" - also den berühmten "Niederstich eines Reiters" ansehen - und dann wäre die Auswahl schon reichlich großer ...z.B. Theodosius ...? .... natürlich mußt Du jetzt nur noch die passenden Buchstaben vor das ....VS setzen ... :-) gruß, heripo

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » Do 23.01.03 20:17

Andererseits heripo:

FEL TEMP REP wurde meines Wissens zum letzten Mal von Constantius Gallus begeben - und das Frontalportrait mit oströmischem Helm gibt es erst ab Theodosius II. Aber trotzdem ist Dein Hinweis wertvoll. Das Revers könnte auch die "sitzende Stadtgöttin mit Lanze und Viktoria" sein - dann wäre es so etwas wie z.B. Kankelfitz 9 (unter Theo. II).
Was meinst Du ???

petzlaff

heripo
Beiträge: 1518
Registriert: Fr 26.04.02 15:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von heripo » Do 23.01.03 20:29

...so sehr ich Dir den Avitus wünschen würde den thronenden Kaiser mit Golbus u. Victoria könnt man ja auch noch in der Rs zu erkennen glauben ... aber die Platzeinteilung der Umschrift ... das DN AVITVS ( selbst wenn man ihn zusätzlich mit H schreibet ) hat bei all seinen Münzen
Platz auf der linken Seite ... ausserdem , könnte man nicht z.B. so ein nettes Backenbärtchen glauben zu sehen, wie es der Honorius trug ... andererseits war das "Fel Temp ..." seit Theodosius nicht mehr üblich ...
, also hast du doch noch 'ne Chance ... verflixt .... ich glaub ich hol mir wieder mal Lottoscheine, das geht einfacher ....#evil

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » Fr 24.01.03 08:46

@heripo - Asche über mein Haupt:

ich habe mich bei drei Fehlern ertappt:

1) den Reitersturz als Kleinbronze gab es auch noch unter Julianus Apostata
2) mein Appetit war grösser als mein Magen
3) (Danke für den Backenbart) - Tatsächlich war das erste Frontalportait auf Kleinbronze von Honorius begeben.

Ich glaube, ich habe ihn unter RIC87 gefunden:

http://www.dirtyoldcoins.com/chitlins/id/honorius.htm

Hier die Abbildung von dem dortigen image-Link:

[ externes Bild ]

dann werde ich mal das Fach im Schuber wechseln.

Danke für die Hilfe - petzlaff

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Wer ist der junge Mann ? Bitte um Hinweise !
    von plutoanna66 » » in Römer
    6 Antworten
    668 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Wer kennt dieses Elektrokabel?
    von Zwerg » » in Off-Topic
    24 Antworten
    7335 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • China - wer kennt sich aus?
    von baderfeld » » in Asien / Ozeanien
    2 Antworten
    860 Zugriffe
    Letzter Beitrag von baderfeld
  • Wer kennt diese MÜnze
    von lomü » » in Griechen
    3 Antworten
    722 Zugriffe
    Letzter Beitrag von lomü
  • alte Silbermünze -wer kennt sie?
    von Sellschop » » in Altdeutschland
    6 Antworten
    2457 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Sellschop

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder