Frage: 1 Rupie Deutsch Ostafrika
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 02.03.08 19:28
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Frage: 1 Rupie Deutsch Ostafrika
hallo an alle numismatiker,
ich habe diese münzen hier geerbt und wollte fragen
1.) was diese münzen wert sein können
2.) soll ich die münzen putzen (seife oder so?), oder so wie sie sind belassen?-> einige sind doch ein wenig schmutzig
3.) gibt es seriöse münzhändler, die ihr mir empfehlen könnt, die diese münzen in bausch und bogen ankaufen?
es handelt sich bei den münzen in unterschiedlicher putzqualität um:
1.) 1 Stk. 1 Rupie 1892 (siehe foto)
2.) 1 Stk. 1 Rupie 1905 (siehe foto)
3.) 2 Stk. 1 Rupie 1910
4.) 1 Stk. 1 Rupie 1911
5.) 1 Stk. 1 Rupie 1912
6.) 2 Stk. 1 Rupie 1913 (siehe foto)
bitte um eure hilfe. danke!
p.s: fotos der vorder- und rückseiten als attachement anbei
weiters habe ich 400 stk. 20 heller deutsch ost afrika in unterschiedlicher qualität. wer hat daran interesse? (fotos und beschreibung folgt...)
ich habe diese münzen hier geerbt und wollte fragen
1.) was diese münzen wert sein können
2.) soll ich die münzen putzen (seife oder so?), oder so wie sie sind belassen?-> einige sind doch ein wenig schmutzig
3.) gibt es seriöse münzhändler, die ihr mir empfehlen könnt, die diese münzen in bausch und bogen ankaufen?
es handelt sich bei den münzen in unterschiedlicher putzqualität um:
1.) 1 Stk. 1 Rupie 1892 (siehe foto)
2.) 1 Stk. 1 Rupie 1905 (siehe foto)
3.) 2 Stk. 1 Rupie 1910
4.) 1 Stk. 1 Rupie 1911
5.) 1 Stk. 1 Rupie 1912
6.) 2 Stk. 1 Rupie 1913 (siehe foto)
bitte um eure hilfe. danke!
p.s: fotos der vorder- und rückseiten als attachement anbei
weiters habe ich 400 stk. 20 heller deutsch ost afrika in unterschiedlicher qualität. wer hat daran interesse? (fotos und beschreibung folgt...)
Zuletzt geändert von lenswenn am So 02.03.08 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
Ach und zum Wert: Hab als Beispiel mal die Erhaltung ss genommen. Für genauere angaben sind die Bilder zu klein. Die Rupien nach Katalogwert in ss so 50-80€ und die 20 Heller je nach Typ ( insgesamt 4): Springt aber so zwischen 20 bis 1200 in ss. Die 1200 sind aber sehr sehr selten und optisch nicht zu unterscheiden. Von jedem Typ der 20 Hellermünze gibt es 2 Material und teilweise 2 Schriftvarianten. Die Katalogwerte sind natürlich nur Anhaltspunkte, der Händler wird sicher weniger bezahlen.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 02.03.08 19:28
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Qualität
Hallo,
nochmals vielen Dank für Deine rasche Antwort
Jetzt müsste ich als Laie nur noch wissen
1.) was ss Qualität ist
2.) und wo man in Österreich/Deutschland diese Münzen (die ja in diversrer Qualität vorliegen) per Stück real bewerten könnte bzw. wer sie ankaufen will.
Liebe Grüße aus Wien
Lenswenn
nochmals vielen Dank für Deine rasche Antwort

Jetzt müsste ich als Laie nur noch wissen
1.) was ss Qualität ist
2.) und wo man in Österreich/Deutschland diese Münzen (die ja in diversrer Qualität vorliegen) per Stück real bewerten könnte bzw. wer sie ankaufen will.
Liebe Grüße aus Wien
Lenswenn
Zum Erhaltungsgrad ss siehe http://www.numispedia.de/Erhaltungsgrad
Für den Ankauf musst du es bei verschiedenen Händlern versuchen. Alternative kannst du sie bei ebay anbieten , wo ein Sammler dann direkt das zahlt was sie ihm wert ist ( meistens höher als beim Händler, aber auch mehr arbeit).
Für den Ankauf musst du es bei verschiedenen Händlern versuchen. Alternative kannst du sie bei ebay anbieten , wo ein Sammler dann direkt das zahlt was sie ihm wert ist ( meistens höher als beim Händler, aber auch mehr arbeit).
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1067 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von axelol
-
- 0 Antworten
- 1533 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mefeu#münzen
-
- 0 Antworten
- 1559 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mefeu#münzen
-
- 0 Antworten
- 1551 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mefeu#münzen
-
- 1 Antworten
- 1388 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder