Münzen hat geschrieben:Noch einmal zusammen gefasst.
Bei den Starterkids kann sich nur der Preis nach oben Schrauben, da sie orginal verpackt sind. Wenn ich sie aufreiße und so ausgebe erziehle ich einen sehr geringen Gewinn.
Ich habe gut 10 unterschiedliche Starterkids zum Numinalwert bekommen.
Wenn ich jetz sagen wir mal 5 - 10 Jahre warte, um wie viel wird sich der Preis nach oben schrauben (weniger als den Nominalwert werde ich wohl kaum bekommen)
Münzen
PS Noch mal danke für die Kids

Im letzten Herbst ist mein erster Sohn geboren worden - ist der jetzt auch ein Starterki
d?
Jetzt aber mal im Ernst:
Wenn die Starterki
ts in ein paar Jahrzehnten anfangen, sich durch Luft- und Lichteinfluss zu zersetzen, rissig und brüchig zu werden (PE hat das so an sich und aus Umweltschutzgesichtspunkten ist das ja sogar erwünscht), dann haben die Kits definitiv nur noch den Wert der Einzelmünzen.
Die Plastikkits waren ursprünglich ja auch nie zum Aufbewahren gedacht, sondern dafür, um sie zu öffnen, sich mit den Münzen vertraut zu machen und sie anschließend in Umlauf zu bringen.
Daher würde ich für ein Kit niemals mehr ausgeben als den Wert der Einzelmünzen. Deshalb habe ich auch gar nicht erst angefangen, die Kits zu sammeln (wäre mit Monaco und Vatikan nebenbei ja auch kein ganz billiges Vergnügen...). Lediglich ein einziges, deutsches Starterkit bewahre ich aus nostalgischen Gründen auf, bin aber auch nicht traurig darüber, wenn die Tüte irgendwann einmal den Weg alles Vergänglichen geht...
Sorry, aber so sehe ich es: hart, aber realistisch.