Hallo allerseits,
Vielleicht liege ich hier nicht richtig.
Aber seit zirka 16 monaten habe ich bei den Deutschen Auktionen sehr oft kanadische Muenzen ersteigert. Mein Interesse liegt von 1948 bis zurueck bis 1858. natuerlich gute und seltene Erhaltungen verschiedener jahre.
in den letzten 4 Monaten habe ich nun festgestellt, dass die Ausrufpreise der aelteren kanadischen Muenzen dramatisch angehoben wurden. Diese Ausrufpreise liegen teilweise hoeher als die kanadischen endverkaufspreise bei den Haendlern hier! Die auktionare berufen sich auf die Qualitaet und Erhaltungsgrade, was aber oft NICHT stimmt.
vor einem jahr war da nur sehr wenig Konkurrenz, jetzt aber scheint das anders zu sein. Von einem befreundeten Auktionator wurde ich darauf aufmerksam gemacht dass dies vermutlich darauf zurueckzufuehren ist, dass ich immer der hohe bieter war. UND, dass vielleicht einige Auktionatoren ihre "eigenen" bieter im Saal haben, die die preise treiben.
Und, da ich immer per email biete, kann ich das ja nicht sehen. der Auktionator weiss aber meinen maximum preis. Der wurde in letzter Zeit immer erreicht, oder wenigstens sehr nahe erreicht.
Hat irgendjemand aehnliche Erfahrungen gemacht??
vielen dank
Canada Coins
Auktionen und Preise
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 03.06.08 18:14
- Wohnort: Vancouver Island Kanada
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Fr 19.05.06 04:43
- Wohnort: Backnang
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Das Problem gibt es immer bei engen Märkten.
Probier es einfach aus, indem Du einmal zwei Monate keine Münzen kaufst (das ist auch ein guter Test, zumindest für mich, ob ich schon abhängig bin oder noch nicht
) und beobachte dann die erzielten Preise.
Wenn die deutlich tiefer liegen ist es sehr wahrscheinlich, dass Du die Preise bestimmst.
Alles Gute, Dietemann
Probier es einfach aus, indem Du einmal zwei Monate keine Münzen kaufst (das ist auch ein guter Test, zumindest für mich, ob ich schon abhängig bin oder noch nicht

Wenn die deutlich tiefer liegen ist es sehr wahrscheinlich, dass Du die Preise bestimmst.
Alles Gute, Dietemann
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 03.06.08 18:14
- Wohnort: Vancouver Island Kanada
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Auktionen und Preise
js... das problem, so glaube ich , wurde bei der letzten auktion erkannt.
von 12 muenzen, zwischen SS und VZ-ST, wurden 10 , die besten nur, verkauft. Und auch nur zum ausrufpreis und die andere 10Euro darueber.
Normalerweise, und zu vernuenftigen ausrufpreisen ( midestens 40% darunter) haette ich schwer mitgeboten....
aber so... Nein danke...
fuer diese preise kann ich sie im gemueseladen billiger kaufen...lolololo
danke fuer deine Antwort
gruss aud kanada
von 12 muenzen, zwischen SS und VZ-ST, wurden 10 , die besten nur, verkauft. Und auch nur zum ausrufpreis und die andere 10Euro darueber.
Normalerweise, und zu vernuenftigen ausrufpreisen ( midestens 40% darunter) haette ich schwer mitgeboten....
aber so... Nein danke...
fuer diese preise kann ich sie im gemueseladen billiger kaufen...lolololo
danke fuer deine Antwort
gruss aud kanada
suche laufend alte Kanadamuenzen
- wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hallo CC,
leider ein altes, ungelöstes Problem. Ich halte es so: Mittlerweile kenne ich meine "Pappenheimer" und die bekommen kein schriftliches Gebot mehr von mir. Sollte ich keine verläßliche Auktionsvertretung finden, verzichte ich lieber.
Man sollte an dieser Stelle aber auch mal ausdrücklich darauf hinweisen, daß längst nicht alle Auktionatoren auf so eine kurzfristige Vermarktungspolitik setzen. Ich kenne mindestens ebensoviele, denen ich ohne Bauchschmerzen auch ein hohes schriftliches Gebot zur Ausführung überlasse.
leider ein altes, ungelöstes Problem. Ich halte es so: Mittlerweile kenne ich meine "Pappenheimer" und die bekommen kein schriftliches Gebot mehr von mir. Sollte ich keine verläßliche Auktionsvertretung finden, verzichte ich lieber.
Man sollte an dieser Stelle aber auch mal ausdrücklich darauf hinweisen, daß längst nicht alle Auktionatoren auf so eine kurzfristige Vermarktungspolitik setzen. Ich kenne mindestens ebensoviele, denen ich ohne Bauchschmerzen auch ein hohes schriftliches Gebot zur Ausführung überlasse.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 36 Antworten
- 4788 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
-
- 18 Antworten
- 5566 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gingko
-
- 0 Antworten
- 1812 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder