Habe endlich meinen ersten richtigen Stempelbruch aus dem Umlauf gefischt und bemerkt, daß sich auf der anderen (nationalen) Seite noch eine produktionsbedingte Anomalie befindet.
Auf jeweils 3 mm Länge ist der Randstab 7x gleichmäßig unterbrochen, bzw. abgesenkt. Die Stellen befinden sich jeweils rechts an den Einbuchtungen der "spanischen Blume". Dieses betrifft nur die nationale Seite. Mir ist diese Form der Beschädigung noch nie begegnet und mir fällt außer einer "7-armigen Halteklammer" (falls es sowas gibt!) keine plausible Erklärung ein...
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?!? Danke im vorraus!
MN
20 ct Italien 2002 - Stempelbruch und...was?
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 21.07.08 13:41
- Wohnort: Bielefeld
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2169 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 773 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
-
- 1 Antworten
- 3248 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
-
- 0 Antworten
- 1487 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 520 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von StephanvS
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder