spezifisches gewicht bei silber 500 legierung WR
- coin-catcher
- Beiträge: 1725
- Registriert: Sa 05.04.08 12:54
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
Hallo,
hier die Silberwerte:
1 Mark Silber:
Gewicht: 5,00 Gramm
Feingewicht: 2,50 Gramm
2 Mark Silber:
Gewicht: 10,00 Gramm
Feingewicht: 5,00 Gramm
3 Mark Silber:
Gewicht: 15,00 Gramm
Feingewicht: 7,50 Gramm
5 Mark Silber:
25,00 Gramm
Feingewicht: 12,50 Gramm
Wie 500er Silber schon sagt; 500 Teile Silber, 500 Teile KupferNickel = 1000 Teile
1000 Teile = 1 Ganzes
Bei 500er Silber immer die Hälfte des Gewichts = Silbergewicht!
hier die Silberwerte:
1 Mark Silber:
Gewicht: 5,00 Gramm
Feingewicht: 2,50 Gramm
2 Mark Silber:
Gewicht: 10,00 Gramm
Feingewicht: 5,00 Gramm
3 Mark Silber:
Gewicht: 15,00 Gramm
Feingewicht: 7,50 Gramm
5 Mark Silber:
25,00 Gramm
Feingewicht: 12,50 Gramm
Wie 500er Silber schon sagt; 500 Teile Silber, 500 Teile KupferNickel = 1000 Teile

Bei 500er Silber immer die Hälfte des Gewichts = Silbergewicht!
Viele Grüße
cc
------------------------------------
Ich bin immer auf der Suche nach Danziger Münzen, Medaillen + Scheinen - egal welcher Zustand & Epoche, bitte alles anbieten - auch Einzelstücke.
cc
------------------------------------
Ich bin immer auf der Suche nach Danziger Münzen, Medaillen + Scheinen - egal welcher Zustand & Epoche, bitte alles anbieten - auch Einzelstücke.
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hallo Catcher,
das was Du uns zeigst ist schon mal ein Ansatz.
Es wurde aber nach dem spezifischen Gewicht - heute als Dichte bezeichnet - gefragt.
Reines Silber hat 10,49 kp/dm³
Kupfer eine Dichte von 8,92 bis 8,96 kp/dm³
Nach Jäger ist die Legierung 50% Silber und 50% Kupfer - also
10,49 + 8,94 (Durchschnitt) /2 = 9,715 kp/dm³
Ist das ausreichend genau für Dich nautilus?
Gruß diwidat
das was Du uns zeigst ist schon mal ein Ansatz.
Es wurde aber nach dem spezifischen Gewicht - heute als Dichte bezeichnet - gefragt.
Reines Silber hat 10,49 kp/dm³
Kupfer eine Dichte von 8,92 bis 8,96 kp/dm³
Nach Jäger ist die Legierung 50% Silber und 50% Kupfer - also
10,49 + 8,94 (Durchschnitt) /2 = 9,715 kp/dm³
Ist das ausreichend genau für Dich nautilus?
Gruß diwidat
- coin-catcher
- Beiträge: 1725
- Registriert: Sa 05.04.08 12:54
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
Guten Morgen,diwidat hat geschrieben:Hallo Catcher,
das was Du uns zeigst ist schon mal ein Ansatz.
Es wurde aber nach dem spezifischen Gewicht - heute als Dichte bezeichnet - gefragt.
Reines Silber hat 10,49 kp/dm³
Kupfer eine Dichte von 8,92 bis 8,96 kp/dm³
Nach Jäger ist die Legierung 50% Silber und 50% Kupfer - also
10,49 + 8,94 (Durchschnitt) /2 = 9,715 kp/dm³
Ist das ausreichend genau für Dich nautilus?
Gruß diwidat
-.-...siehst daran hat ich in dem Moment gar nicht gedacht...sorry... sollte doch genauer lesen...

Viele Grüße
cc
------------------------------------
Ich bin immer auf der Suche nach Danziger Münzen, Medaillen + Scheinen - egal welcher Zustand & Epoche, bitte alles anbieten - auch Einzelstücke.
cc
------------------------------------
Ich bin immer auf der Suche nach Danziger Münzen, Medaillen + Scheinen - egal welcher Zustand & Epoche, bitte alles anbieten - auch Einzelstücke.
-
- Beiträge: 337
- Registriert: Sa 01.03.03 11:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo,
die Dichte einer Legierung einfach linear aus den Bestandteilen zu berechnen hätte ich mich nicht getraut, es gibt aber anscheinend eine bessere Annäherung als ich erwartet hätte.
Nach dieser Seite: http://www.deringerney.com/materials/Si ... Alloys.asp hat die entsprechende Legierung eine Dichte von 5,09, und wenn man dann noch darauf kommt, daß die tolle Maßeinheit Troy-Unzen pro Kubikzoll verwendet wird
, bedeutet das eine Dichte von 9,66 g/cm^3.
Gruß,
Torfstecher
die Dichte einer Legierung einfach linear aus den Bestandteilen zu berechnen hätte ich mich nicht getraut, es gibt aber anscheinend eine bessere Annäherung als ich erwartet hätte.
Nach dieser Seite: http://www.deringerney.com/materials/Si ... Alloys.asp hat die entsprechende Legierung eine Dichte von 5,09, und wenn man dann noch darauf kommt, daß die tolle Maßeinheit Troy-Unzen pro Kubikzoll verwendet wird

Gruß,
Torfstecher
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1337 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coinnuttius
-
- 11 Antworten
- 3339 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 11 Antworten
- 1746 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BAKI
-
- 4 Antworten
- 1296 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
-
- 4 Antworten
- 1489 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder