Skorpion- Löwe

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Antworten
missmarple
Beiträge: 280
Registriert: Di 19.07.05 10:45
Wohnort: wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Skorpion- Löwe

Beitrag von missmarple » Mo 17.11.08 18:56

Guten Abend,
Nachstehend möchte ich einen Neuzugang in meinem numismatischen Zoo vorstellen:
Karien, Mylasa
Hemiobol 0,45g
Löwenkopf/ Pranke
Skorpion
wenn ich nicht sehr irre SNG Keckman 917
An der Recherche die Symbolik der Darstellung betreffend arbeite ich noch.
regards miss marple
Dateianhänge
Caria_Mini_Lion.jpg
Caria_Mini_Scorpion.jpg
sapere aude

Benutzeravatar
Oktavenspringer
Beiträge: 732
Registriert: Mi 27.12.06 20:10
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Oktavenspringer » Mo 17.11.08 22:56

Ein tolles Stück und so gut erhalten für seine 2400 Jahre, die es auf dem Buckel hat. Hier Vergleichsstücke aus coinarchives:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 28&Match=1

Freundlichst
OS :wink:

Benutzeravatar
Dapsul
Beiträge: 754
Registriert: Do 28.04.05 17:50
Wohnort: Vicus Scuttarensis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dapsul » Di 18.11.08 09:44

Ein sehr schönes Stück! Die Gegend um Mylasa ist übrigens immer noch berühmt für ihre Skorpione. Südöstlich der Stadt liegt auf einem Berg eine hellenistische Festung, vielleicht die des Eupolemos, die heute Kuyruklu kale heißt, also Skorpionenburg. Und in der Tat habe ich dort recht viele dieser zauberhaften Tierchen gesehen.

Gruß - Frank

missmarple
Beiträge: 280
Registriert: Di 19.07.05 10:45
Wohnort: wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von missmarple » Di 18.11.08 11:59

Vielen Dank allseits!
Der Skorpion erklärt sich also hiermit wie ich meine.
Über den Löwen hab ich herausgefunden dass die Darstellung mit der Pranke typisch für dern mylasischen Löwen sei (sprungbereit) welcher als Wahrzeichen der Stadt oder Symbol des karischen Zeus interpretiert wird.

kind regards
miss marple
sapere aude

Benutzeravatar
pixxer
Beiträge: 877
Registriert: So 30.12.07 14:39
Wohnort: pannonia superior
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pixxer » Di 18.11.08 14:59

Ein wunderschönes Stück Miss Marple!

Auch meine Sammlung ziert seit kurzem ein Skorpion, welch Zufall! :wink: Ob die beiden miteinander verwandt sind? :lol:

Gerade die exakte Darstellung des Skorpions (Körpersegmente, Beine, Augen) auf so wenig Platz hat mich wieder einmal zum Kauf eines solchen Winzlings inspiriert.

LG Pixxer
Dateianhänge
Löwe_Skorpion.jpg

Themistokles
Beiträge: 66
Registriert: Mi 17.08.05 23:29
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Themistokles » Mi 26.11.08 23:27

Darüber hinaus ist das wohl die einzige Prägung, die einen Skorpion abbildet? Oder isst jemand im Besitz von Imhof-Blumers Tier-und Pflanzenbuch?

Benutzeravatar
Oktavenspringer
Beiträge: 732
Registriert: Mi 27.12.06 20:10
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Oktavenspringer » Do 27.11.08 10:04

@Themistokles:
In coinarchives gefunden:
http://www.coinarchives.com/a/results.p ... d+scorpion

Freundlichst
OS :wink:

Themistokles
Beiträge: 66
Registriert: Mi 17.08.05 23:29
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Themistokles » Do 27.11.08 22:20

Ach, nur als Beizeichen oder späte Bronze :oops:
Und stilistisch passen die Stücke mit Delfin mit missmarples Hemiobol zusammen...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Lindwurm oder Löwe
    von TorWil » » in Mittelalter
    4 Antworten
    1950 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Dude_199
  • (Kreuzer?) mit Adler und Löwe
    von Stadtmynz » » in Altdeutschland
    8 Antworten
    2305 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Stadtmynz
  • Kipper 12 Kreuzer 162(0) Löwe n.l. / Doppeladler mit Titel Ferdinands II. - Bestimmungshilfe
    von dionysus » » in Altdeutschland
    2 Antworten
    1938 Zugriffe
    Letzter Beitrag von dionysus

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder