Anfrage 5- Reichsmark 3. Reich und 2-Kopekenstück aus 1. WK
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 24.11.08 14:49
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Anfrage 5- Reichsmark 3. Reich und 2-Kopekenstück aus 1. WK
Guten Tag.
Ich habe an Euch banale Wertanfragen und möchte die 7 Münzen anbieten die ich habe. Könntet Ihr mich bitte beraten? Es geht mir nicht um extreme Gewinnoptimierung aber ich würde gern wissen wo ich damit liege. In einem Numismatik portal habe ich die Hindenbirg zwischen 7 und 99,- gesehen. Da gibts also offenbar Feinheiten.
3 Stk 5 RM Hindenburg: 1935, 1936, 1938- Prägungsortbezeichnung nicht gefunden, guter Zustand, dunkle Patina des Silbers, die von 1938 fleckig
2 Stk 5 RM Kirche: 1934, 1935- Prägungsortbezeichnung nicht gefunden, guter Zustand, dunkle Patina des Silbers
Die Münzen sind eindeutig im Umlauf gewesen, kleinste Anschläge am Rand, aber nicht abgegriffen.
Dann liegt hier noch ein abgegriffenes Messingstück 5 Rentenpfennig von 1924 und was kurioses
Gebiet des Oberbefehlshabers Ost steht auf der einen Seite und 2 KOPiKI auf russisch auf der anderen. 1916, Prägestätte A
Was mache ich mit diesen Schätzchen? Wer würde sich interessieren?
Vielen Dank.
Ich habe an Euch banale Wertanfragen und möchte die 7 Münzen anbieten die ich habe. Könntet Ihr mich bitte beraten? Es geht mir nicht um extreme Gewinnoptimierung aber ich würde gern wissen wo ich damit liege. In einem Numismatik portal habe ich die Hindenbirg zwischen 7 und 99,- gesehen. Da gibts also offenbar Feinheiten.
3 Stk 5 RM Hindenburg: 1935, 1936, 1938- Prägungsortbezeichnung nicht gefunden, guter Zustand, dunkle Patina des Silbers, die von 1938 fleckig
2 Stk 5 RM Kirche: 1934, 1935- Prägungsortbezeichnung nicht gefunden, guter Zustand, dunkle Patina des Silbers
Die Münzen sind eindeutig im Umlauf gewesen, kleinste Anschläge am Rand, aber nicht abgegriffen.
Dann liegt hier noch ein abgegriffenes Messingstück 5 Rentenpfennig von 1924 und was kurioses
Gebiet des Oberbefehlshabers Ost steht auf der einen Seite und 2 KOPiKI auf russisch auf der anderen. 1916, Prägestätte A
Was mache ich mit diesen Schätzchen? Wer würde sich interessieren?
Vielen Dank.
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo und herzlich willkommen im Forum!
Bei den 5RM Stücken klingt's nach typischer Umlauferhaltung...grob gesagt sind die Stücke damit nicht wesentlich über dem aktuellen Silberpreis anzusiedeln...ich nehme sowas zum Horten von Silber, sind ja auch hübsche Stückchen. Der Anteil an Feinsilber müßte bei 12,5g liegen, hab hier grad meinen Weltmünzgewichtskatalog nicht zur Hand.
Die Münzzeichen sind etwas kleiner...such einfach mal die Münzen nach kleinen A, D, E, F, G oder J ab.
Gruß
soggi
Bei den 5RM Stücken klingt's nach typischer Umlauferhaltung...grob gesagt sind die Stücke damit nicht wesentlich über dem aktuellen Silberpreis anzusiedeln...ich nehme sowas zum Horten von Silber, sind ja auch hübsche Stückchen. Der Anteil an Feinsilber müßte bei 12,5g liegen, hab hier grad meinen Weltmünzgewichtskatalog nicht zur Hand.
Die Münzzeichen sind etwas kleiner...such einfach mal die Münzen nach kleinen A, D, E, F, G oder J ab.

Gruß
soggi
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 24.11.08 14:49
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Guten Abend- und vielen Dank.
Alle Münzen sind Prägestätte A, die eine Hindenburg mit der fleckigeren Patina ist G. Gewicht liegt bei 13.8g.
Bleibt noch die Frage nach dem 2 Kopekenstück, vorn deutsch und hinten kyrillisch. Das ist wohl aus Eisen. Auch Prägestätte A.
Könnte ich dazu noch etwas erfahren?
Vielen Dank
calwer
Alle Münzen sind Prägestätte A, die eine Hindenburg mit der fleckigeren Patina ist G. Gewicht liegt bei 13.8g.
Bleibt noch die Frage nach dem 2 Kopekenstück, vorn deutsch und hinten kyrillisch. Das ist wohl aus Eisen. Auch Prägestätte A.
Könnte ich dazu noch etwas erfahren?
Vielen Dank
calwer
- coin-catcher
- Beiträge: 1725
- Registriert: Sa 05.04.08 12:54
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
Hallo Calwer,calwer hat geschrieben:Guten Abend- und vielen Dank.
Alle Münzen sind Prägestätte A, die eine Hindenburg mit der fleckigeren Patina ist G. Gewicht liegt bei 13.8g.
Bleibt noch die Frage nach dem 2 Kopekenstück, vorn deutsch und hinten kyrillisch. Das ist wohl aus Eisen. Auch Prägestätte A.
Könnte ich dazu noch etwas erfahren?
Vielen Dank
calwer
das 2- Kopeken - Stück ist aus dem ehemaligen dt. besetztem Gebiet des Oberbefehlshaber Ost (1.Weltkrieg).
Das Gebiet umfasste: Kurland, Litauen und Nordpolen!
Gewicht: 5,8 Gramm
Durchmesser: 24,0 mm
Auflage: 6.972.574
Es gab ingesamt 6 Prägungen

1 Kopeke 1916 A + J, 2 Kopeken 1916 A + J, 3 Kopeken 1916 A + J!
Relativ günstig zu bekommen

Viele Grüße
cc
------------------------------------
Ich bin immer auf der Suche nach Danziger Münzen, Medaillen + Scheinen - egal welcher Zustand & Epoche, bitte alles anbieten - auch Einzelstücke.
cc
------------------------------------
Ich bin immer auf der Suche nach Danziger Münzen, Medaillen + Scheinen - egal welcher Zustand & Epoche, bitte alles anbieten - auch Einzelstücke.
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Zum Gewicht:
Die 12,5g sind der Anteil an Feinsilber, da es 925er Ag ist -> 12,5/0,925 = ~13,51g Gesamtgwewicht.
Ich hab jetzt nichts zum Nachschauen, aber bin mir sehr sicher, daß das 5 Renten-Pf Stück < 1 EUR wert sein sollte, für die Kopeken bekommt man je nach Erhaltung nichts bis wenige Euro...nur Top Erhaltungen bringen mehr.
Die 12,5g sind der Anteil an Feinsilber, da es 925er Ag ist -> 12,5/0,925 = ~13,51g Gesamtgwewicht.
Ich hab jetzt nichts zum Nachschauen, aber bin mir sehr sicher, daß das 5 Renten-Pf Stück < 1 EUR wert sein sollte, für die Kopeken bekommt man je nach Erhaltung nichts bis wenige Euro...nur Top Erhaltungen bringen mehr.
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 24.11.08 14:49
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Habt herzlichen Dank.
Mit dem guten Erhalt, das ist ja bestimmt ein weites Feld für Euch in der Bewertung. Mittlerweile habe ich die 2 Kopeken in einem Händlerportal für 9,- angeboten gesehen. So sieht meins bestimmt nach Entrosten auch aus.
Frage 1: Früher habe ich Briefmarken gesammelt. Und im Michel- Katalog waren alle werte doppelt so hoch, wie real getauscht wurde. Ist das bei Münzen auch so? Ich sehe so starke Preisschwankungen und "guter Zustand"- na was dem einen gut ist, ist dem andern nicht gut genug. Wie meßt ihr die Standards?- rein interessehalber gefragt.
Frage 2: Ich empfinde die gewachsene Patina an den Münzen als zugehörig. Aber ist es besser sie zu entfernen für den Verkauf?
Herzlichen Dank für Eure Mühe offensichtlich immer gleiche Fragen zu beantworten. Das weiß man ja vorher nicht wenn man von draußen kommt.
Mit dem guten Erhalt, das ist ja bestimmt ein weites Feld für Euch in der Bewertung. Mittlerweile habe ich die 2 Kopeken in einem Händlerportal für 9,- angeboten gesehen. So sieht meins bestimmt nach Entrosten auch aus.
Frage 1: Früher habe ich Briefmarken gesammelt. Und im Michel- Katalog waren alle werte doppelt so hoch, wie real getauscht wurde. Ist das bei Münzen auch so? Ich sehe so starke Preisschwankungen und "guter Zustand"- na was dem einen gut ist, ist dem andern nicht gut genug. Wie meßt ihr die Standards?- rein interessehalber gefragt.
Frage 2: Ich empfinde die gewachsene Patina an den Münzen als zugehörig. Aber ist es besser sie zu entfernen für den Verkauf?
Herzlichen Dank für Eure Mühe offensichtlich immer gleiche Fragen zu beantworten. Das weiß man ja vorher nicht wenn man von draußen kommt.
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Entrosten wird nichts...ist da einmal ne Oxidschicht drauf...bei Metallen wie Eisen und Zink besonders schwerwiegend, da die Oxide sehr porös sind...kann man die Münze nicht wiederherstellen, das Ergebnis ist schlimmer als der Jetzt-Zustand!
Guter Zustand beutet bei eisen/Zink auf jeden Fall "ohne Rost".
Guter Zustand beutet bei eisen/Zink auf jeden Fall "ohne Rost".
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
-
- Beiträge: 337
- Registriert: Sa 01.03.03 11:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 34567 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Abdullah300
-
- 0 Antworten
- 2026 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mykyta
-
- 4 Antworten
- 1074 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LordLindsey
-
- 2 Antworten
- 1207 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 27 Antworten
- 2068 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder