Ich steh irgendwie auf der Leitung....

Angeregt durch folgenden Thread ( http://www.numismatikforum.de/ftopic29097.html ) hab ich mir zum Thema Silbergehalt den Kopf zerbrochen und komm auf kein Ergebnis, grmpf.
Kann mir bitte ein Kundiger vorrechnen, wieviel Silber in folgender beispielhaften Münze drinnensein sollte:Österreich, Leopold I, 3 Kreuzer 1702 bzw aus welchem Silber (Feingehalt) sie bestehen sollte.
Ich würd's folgendermaßen angehen:
1) nach welchem Münzfuß wurde damals geprägt?
2) Wieviel g Silber hat das "Urmeter" dieses Münzfußes?
Ich danke euch herzlichst
Euer Klosterschüler