Moin Moin
Ich lese immer wieder in verschiedenen Online Auktionen folgendes: „Die Münze wurde aus dem Kursmünzensatz entnommen“
Wenn es diese eine Münze es nur in KMS gibt, hat man bei der eigenen Sammlung drei Möglichkeiten:
1) Den gesamten KMS Kaufen und ein vermerkt in der eigentlichen Sammlung machen.
2) Den KMS aufbrechen bzw. von anderen (Verkäufer) aufbrechen lassen.
3) Lücke in der Sammlung.
Jetzt wollte ich mal wissen wie Ihr dazu steht.
Ich persönlich habe am häufigsten die 3. Möglichkeit, und wenn ich die Lücke schließen will dann nur mit Möglichkeit 1! (Bei meiner Sammlung handelt es sich um 2Euro Stücke)
... aus KMS entnommen ...
Moderator: Sebastian D.
-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ... aus KMS entnommen ...
Ich halte es mit Möglichkeit 3, da ich ein überzeugter Pappen-Schlachter bin...Sol-Solo hat geschrieben:Moin Moin
Ich lese immer wieder in verschiedenen Online Auktionen folgendes: „Die Münze wurde aus dem Kursmünzensatz entnommen“
Wenn es diese eine Münze es nur in KMS gibt, hat man bei der eigenen Sammlung drei Möglichkeiten:
1) Den gesamten KMS Kaufen und vermerkt in der eigentlichen Sammlung machen.
2) Den KMS aufbrechen bzw. von anderen (Verkäufer) aufbrechen lassen.
3) Lücke in der Sammlung.
Jetzt wollte ich mal wissen wie Ihr dazu steht.
Ich persönlich habe am häufigsten die 3. Möglichkeit, und wenn ich die Lücke schließen will dann nur mit Möglichkeit 1! (Bein meiner Sammlung handelt es sich um 2Euro Stücke)

Vorsicht aber bei seltenen Einzelmünzen, die es sowohl lose als auch in teuren KMS gibt: die werden oft als "aus dem KMS entnommen" angeboten, um den Preis in die Höhe zu treiben - und letztlich ist es doch nur Rollen-/Beutelware...
Bei einigen Münzen aus Monaco 2001/2002 kommt das z. B. öfter vor, sowie bei einigen Nominalen aus San Marino.
Nicht selten handelt es sich zwar durchaus um ursprüngliche Folderware, die aber schon mehrfach wiederverkauft und verschickt wurde, was dann meist auch seine Spuren hinterlassen hat...
Im Zweifelsfall würde ich mir zum Nachweis den leeren Blister/Folder, ggf. auch gegen Aufschlag, mitschicken lassen - oder aber besser gleich die Finger davon lassen und auf weniger blumige, aber ehrliche Angebote zurückgreifen...
Zuletzt geändert von Eurosammler2007 am Do 15.01.09 17:27, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 1158
- Registriert: Do 24.10.02 19:44
- Wohnort: Süddeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hallo
Auch ich sammle die 2€ Stücke. Noch sammel ich alle Kursmünzen sowie Gedenkmünzen eines jeden Jahres.
Von Beginn an war es notwendig KMS aufzureißen.
So habe ich es bis heut beibehalten.
Bei Ausgabe schaue ich, welches Land keine Umlaufzweier verausgabt, dann kaufe ich den KMS, entferne den 2er und verkaufe den Rest wieder.
Ab und an klappt es auch, das die 2€ Münze dann günstiger ist, als wenn ich sie einzeln gekauft hätte.
Auch ich sammle die 2€ Stücke. Noch sammel ich alle Kursmünzen sowie Gedenkmünzen eines jeden Jahres.
Von Beginn an war es notwendig KMS aufzureißen.
So habe ich es bis heut beibehalten.
Bei Ausgabe schaue ich, welches Land keine Umlaufzweier verausgabt, dann kaufe ich den KMS, entferne den 2er und verkaufe den Rest wieder.
Ab und an klappt es auch, das die 2€ Münze dann günstiger ist, als wenn ich sie einzeln gekauft hätte.
2 Euro Münzkatalog, Preise der 2€ Münzen
http://www.2euro-preise.de
http://www.2euro-preise.de
unterschiedlich, entweder ich kaufe mir die Münze einzeln oder den ganzen KMS, der wird dann aber auch so behalten und nicht geschlachtet
Zumindest bis jetzt nicht, ob ich das so beibehalte weiß ich aber noch nicht, da ich eigentlich keinen Wert auf die Pappen lege sondern nur auf die Münzen selbst.

Auch Euro und Deutsche Mark erzählen viele Geschichten, ihr müsst nur hinhören ;)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder