Französische Note
Moderator: Locnar
- Huehnerbla
- Beiträge: 1240
- Registriert: Di 09.12.03 19:24
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo,
ich widerspreche ja ungern. Meines Wissens gab es 1789 noch gar keine Assignaten. Denn das erforderliche Dekret stammt vom April 1790. Zumindest sehe ich das so - und außer mir noch ein paar, z.B.
S. A. Falkner - Das Papiergeld der französischen Revolution 1789 - 1797, München und Leipzig 1924
P. Bourg / A. Honot - Assignats Francais, Luxemburg 1987
E. Prochsaska - Die Handunterschriften auf den Königsassignaten, in Der Geldscheinsammler 1/88
ich widerspreche ja ungern. Meines Wissens gab es 1789 noch gar keine Assignaten. Denn das erforderliche Dekret stammt vom April 1790. Zumindest sehe ich das so - und außer mir noch ein paar, z.B.
S. A. Falkner - Das Papiergeld der französischen Revolution 1789 - 1797, München und Leipzig 1924
P. Bourg / A. Honot - Assignats Francais, Luxemburg 1987
E. Prochsaska - Die Handunterschriften auf den Königsassignaten, in Der Geldscheinsammler 1/88
Gruß
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
- Patlin
- Beiträge: 839
- Registriert: Mi 11.06.03 13:27
- Wohnort: Schwedt / Oder ( Perle der Uckermark )
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Jürgen,
ich könnte noch mehr Literaturnachweise erbringen,
wie z.Bsp. hier:
http://www.gietl-verlag.de/rundumssamme ... s-012.html
LG
Patlin
ich könnte noch mehr Literaturnachweise erbringen,
wie z.Bsp. hier:
http://www.gietl-verlag.de/rundumssamme ... s-012.html
LG
Patlin
- Huehnerbla
- Beiträge: 1240
- Registriert: Di 09.12.03 19:24
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Zum Thema Wikipedia brauche ich wohl keinen Kommentar abzugeben, denn hier kann jedermann alles reinschreiben, ob er nun Ahnung hat oder nicht.
Nehmen wir den Schein aus Mehlhausen/Grabowski - Handbuch Geldscheinsammeln, der angeblich 1789 ausgegeben wurde. Da findet sich der Text:
Les 19 & 21 Décembre 1789, 16 & 17 Avril 1790, sanctionnés par LE ROI.
Schon allein der Hinweis auf das Datum der Dekrete von April 1790 sollte klarmachen, dass der Schein niemals 1789 in den Umlauf kam.
Nehmen wir den Schein aus Mehlhausen/Grabowski - Handbuch Geldscheinsammeln, der angeblich 1789 ausgegeben wurde. Da findet sich der Text:
Les 19 & 21 Décembre 1789, 16 & 17 Avril 1790, sanctionnés par LE ROI.
Schon allein der Hinweis auf das Datum der Dekrete von April 1790 sollte klarmachen, dass der Schein niemals 1789 in den Umlauf kam.
Gruß
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
- Patlin
- Beiträge: 839
- Registriert: Mi 11.06.03 13:27
- Wohnort: Schwedt / Oder ( Perle der Uckermark )
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Gerne stimme ich dem zu, dass bei wikipedia nicht alles was dort steht,
immer richtig sein muß. Die Massenausgabe der Assignate per Dekret
kam erst 1790 zum Tragen, keine Frage.
Aber es gibt sehr viele Quellen, die das Jahr 1789 als Ausgabedatum der
ersten Assignaten bestätigen.
http://finder2.moneymuseum.com/frontend ... 7?ix=2&i=5
http://www.finanzinform.de/lexikon/644/Assignaten.html
Im " Numismatichen Nachrichten Blatt " Ausgabe Februar 2006
Autor : Marco Zähringer: " Französische Assignaten von 1789 bis 1796 "
bezieht sich auf einen 1000 Livres Schein vom 19.Dezember 1789 und
an diesem Tag wurde auch das "Gesetz über die Assignaten" erlassen.
Aber unabhängig davon werde ich mich mal mit Herrn Grabowski
oder Herrn Mehlhausen in Verbindung setzen und nachfragen.
LG
Patlin
immer richtig sein muß. Die Massenausgabe der Assignate per Dekret
kam erst 1790 zum Tragen, keine Frage.
Aber es gibt sehr viele Quellen, die das Jahr 1789 als Ausgabedatum der
ersten Assignaten bestätigen.
http://finder2.moneymuseum.com/frontend ... 7?ix=2&i=5
http://www.finanzinform.de/lexikon/644/Assignaten.html
Im " Numismatichen Nachrichten Blatt " Ausgabe Februar 2006
Autor : Marco Zähringer: " Französische Assignaten von 1789 bis 1796 "
bezieht sich auf einen 1000 Livres Schein vom 19.Dezember 1789 und
an diesem Tag wurde auch das "Gesetz über die Assignaten" erlassen.
Aber unabhängig davon werde ich mich mal mit Herrn Grabowski
oder Herrn Mehlhausen in Verbindung setzen und nachfragen.
LG
Patlin
- Huehnerbla
- Beiträge: 1240
- Registriert: Di 09.12.03 19:24
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
1789 oder nicht 1789
Meines Erachtens beruht das Ausgabedatum 19. Dezember 1789 nur auf dem Irrtum, dass an diesem Tag das erste Dekret zur Schaffung der Assignaten erlassen wurde. In wie weit sich die beiden angesprochenen Herren mit Assignaten auskennen vermag ich nicht zu sagen. Jedenfalls ist in ihrem Buch ein Schein, auf dem deutlich der Hinweis auf das Dekret vom 16/17. April zu erkennen ist, beschrieben mit "Frankreich, sog. "Königsassignat" über 1000 Livres vom 19.12.1789 der ersten Ausgabe, welche noch unter dem König ausgegeben wurde und heute als Papiergeldrarität gilt". Da leider auf den Königsassignaten nie das Ausgabedatum vermerkt ist, sondern immer nur das Datum der rechtlichen Grundlage, ist es ohnehin schwierig, ein genaues Ausgabedatum festzustellen. Professor Falkner ging in seiner Abhandlung über die Assignaten von einer frühesten Ausgabe der Assignaten in der zweiten Jahreshäfte 1790 aus.
Gruß
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
- Patlin
- Beiträge: 839
- Registriert: Mi 11.06.03 13:27
- Wohnort: Schwedt / Oder ( Perle der Uckermark )
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Hier ein Link, bzw.ein Bild von dem super seltenen Assignaten:
http://bigot.free.fr/histoire/assignat.jpg
http://bigot.free.fr/histoire/assignat.jpg
- Huehnerbla
- Beiträge: 1240
- Registriert: Di 09.12.03 19:24
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
1790
... und wieder ist zu lesen:
DOMAINES NATIONAUX
Hypotéqués au remboursement des Assignats décrétés par l'Assemblée Nationale,
Les 19 & 21 Décembre 1789, 16 & 17 Avril 1790, sanctionnés par LE ROI.
DOMAINES NATIONAUX
Hypotéqués au remboursement des Assignats décrétés par l'Assemblée Nationale,
Les 19 & 21 Décembre 1789, 16 & 17 Avril 1790, sanctionnés par LE ROI.
Gruß
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
- Patlin
- Beiträge: 839
- Registriert: Mi 11.06.03 13:27
- Wohnort: Schwedt / Oder ( Perle der Uckermark )
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
So ist es richtig Jürgen, nur nicht aufgeben
Vielleicht muß für einige Autoren der Beginn der Französischen Assignate
(z.Z. d. Französischen Revolution ) ab 1789 zeitlich nach hinten revidiert werden
Ich werde mich in dieser Woche mit einigen Autoren in
Verbindung setzen, wenn Sie denn die Zeit haben,
mal sehen was dabei heraus kommt
MfG
Patlin

Vielleicht muß für einige Autoren der Beginn der Französischen Assignate
(z.Z. d. Französischen Revolution ) ab 1789 zeitlich nach hinten revidiert werden

Ich werde mich in dieser Woche mit einigen Autoren in
Verbindung setzen, wenn Sie denn die Zeit haben,
mal sehen was dabei heraus kommt

MfG
Patlin
- Huehnerbla
- Beiträge: 1240
- Registriert: Di 09.12.03 19:24
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1235 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 0 Antworten
- 2138 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silbersammler75
-
- 3 Antworten
- 1392 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 2474 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hallo1234
-
- 4 Antworten
- 1981 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Comthur
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder