Oha, Papier - ein sehr diffizieles Thema. Papier ist natürlich sehr emfindlich und die Druckfarben leider auch. Ich bin leider kein Papierexperte, aber bei den brauen Flecken gibt es m.E. drei Möglichkeiten:
1. Vergilbungen durch Umwelteinflüsse (Sonnenstrahlung, Hitze, ...) Dann ist das Papier als solches geschädigt und m.E. nicht mehr zu reparieren.
2. anorganische Verunreinigungen (z.B. Rost oder ähnliches). Dann könnte der Fleck evtl. durch bürsten (vorsichtig mit der Zahnbürste) entfernbar sein. vielleicht könnte dann auch ne Ultraschallbehandlung helfen - das aber vorher unbedingt a) mit nem Stück Papier und b) mit nem "wertlosen" Euroschein testen. Kann mir auch vorstellen, daß es den Schein zerlegt.

Als letztes mit EDTA-Lösung testen. Das kann aber evtl. auch die Farbe runterholen, zumal dann der Schein länger im Wasser (der EDTA-Lösung) liegen müsste. Von Säuren oder ähnlichem würde ich dann die Finger lassen. Dann wird das Papier brüchig.
3. organische Verunreinigung (Schokolade, Öl, ...) Dann müsstest Du gegen das Licht eigentlich einen "Hof" um den Fleck sehen. Nenn Fettfleck eben. Dann kannst Du das nur mit Seifenlösung oder mit Isopropanol ablösen. Beim Isopropanol ist aber Vorsicht geboten. Das Zeug hohlt bestimmt auch die Farbe mit runter. (Test: Nen Papiertaschentuch mit Isoprop. tränken und mal über den Schein wischen - Ist das Taschentuch noch weiß - vorsichtig weitermachen. Ist es bunt - Finger weg !) Also erst mit verdünntem Isoprop. versuchen und dann steigern. Auch hier vielleicht mal mit nem Euroschein vortesten.
Bin mal gespannt, obs klappt...
orwin