20€ Goldmünzen?
Moderator: Sebastian D.
- Mister Münze
- Beiträge: 908
- Registriert: Mi 23.03.05 11:59
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Das sind, wie du schon sagtest, Gerüchte. Das Deutsche Münzenmagazin schreibt:
In einem anderen Forum ist die Rede von einer 6-teiligen Serie mit dem Thema "Deutscher Wald", als erstes Motiv wird hierbei die Deutsche Eiche angegeben.Deutsches Münzen Magazin hat geschrieben:Weiterer jährlicher Gold-Euro geplant
Sensation: Deutsche 20-Euro-Goldmünzen ab 2010
Noch steht die endgültige Entscheidung der Bundesregierung aus, doch es gilt als sicher, dass noch in diesem Jahr eine zweite deutsche Gold-Euro-Serie aufgelegt wird.
[...]Die Bundesrepublik Deutschland wird voraussichtlich bereits in der ersten Jahreshälfte 2010 einen neue Goldmünzen-Serie auflegen. [...] Unter der Voraussetzung, dass beide deutschen Goldmünzen über den gleich hohen Feinheitsgrad von 999,9/1000 verfügen -und davon ist auszugehen-, wird das neue Euro-Goldstück entsprechend seines kleineren Nennwerts auch ein geringeres Edelmetallgewicht aufweisen - also vermutlich bei 1/10 bin 1/8 Unze liegen. Offiziell bestätigen mochte das Bundesministerium der Finanzen die Herausgabe einer 20-Euro-Goldmünzen-Serie auf Anfrage nicht. Allerdings wird der Plan auch nicht dementiert. [...]
Zuletzt geändert von Mister Münze am Sa 09.01.10 22:07, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Mister Münze
Münzen, Münzen, überall Münzen!!!
Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und nicht den Wert. (Oscar Wilde)
Mister Münze
Münzen, Münzen, überall Münzen!!!
Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und nicht den Wert. (Oscar Wilde)
- FloNumi
- Beiträge: 812
- Registriert: Di 08.07.08 15:50
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hier habe ich noch was gefunden
Es wurde ja bereits spekuliert dass es eine 20 Euro Goldgedenkmünze aus deutschen Landen geben wird, jetzt sind weitere Details aufgetaucht. Die Serie wird das Thema “Deutscher Wald” tragen und voraussichtlich 6 Münzen umfassen. Bereits im zweiten Halbjahr 2010 soll dann die erste 20-Euro-Goldgedenkmünze “Eiche” erhältlich sein.
Hergestellt wird die neue Goldmünze aus 3,88 g (1/8 Unze) .9999 Gold, die Auflage würde bei 200.000 Exemplaren liegen. Bei diesen Daten und dem aktuellen Goldpreis kann man mit einem Preis um etwa 120 Euro rechnen. Man darf weiterhin gespannt sein!
lg Flo
Es wurde ja bereits spekuliert dass es eine 20 Euro Goldgedenkmünze aus deutschen Landen geben wird, jetzt sind weitere Details aufgetaucht. Die Serie wird das Thema “Deutscher Wald” tragen und voraussichtlich 6 Münzen umfassen. Bereits im zweiten Halbjahr 2010 soll dann die erste 20-Euro-Goldgedenkmünze “Eiche” erhältlich sein.
Hergestellt wird die neue Goldmünze aus 3,88 g (1/8 Unze) .9999 Gold, die Auflage würde bei 200.000 Exemplaren liegen. Bei diesen Daten und dem aktuellen Goldpreis kann man mit einem Preis um etwa 120 Euro rechnen. Man darf weiterhin gespannt sein!
lg Flo
- Mister Münze
- Beiträge: 908
- Registriert: Mi 23.03.05 11:59
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-
- Moderator
- Beiträge: 2130
- Registriert: Di 27.04.04 16:39
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 42 Mal
- Kontaktdaten:
Jetzt hat es die Bundesregirung beschlossen!
Quelle: Bundesministerium der Finanzen
Gruß,
Sebastian
Neu ab 2010: 20-Euro-Goldmünzen-Serie „Deutscher Wald“
Kleine Goldmünzen mit Blättern und Zweigen unserer Bäume
Zum heutigen Beschluss der Bundesregierung, in den Jahren 2010 bis 2015 eine Serie von sechs Kleinen Goldmünzen im Nominalwert von 20 Euro [Glossar] auszugeben, erklärt das Bundesministerium der Finanzen:
Die neue Serie widmet sich dem Thema „Deutscher Wald“ und zeigt die Blätter/Zweige folgender Bäume: Eiche (2010), Buche (2011), Fichte (2012), Kiefer (2013), Kastanie (2014) und Linde (2015).
Die Serie soll das Gefühl und die Erkenntnis für den Schutz der Vielfalt unserer Wälder wecken und stärken. Sie steht im Kontext zum Internationalen Jahr der Wälder 2011 (UN‑Resolution 61/193 vom 20. Dezember 2006).
Jede Münze wird aus Feingold (999,9 Tausendteile) bestehen. Ihr Gewicht wird 3,89 Gramm (1/8 Unze) betragen, der Durchmesser 17,5 mm. Der Münzrand wid geriffelt ausgeführt. Es ist vorgesehen, die Goldmünzen zu gleichen Teilen von den fünf deuschen Münzstätten (Berlin, München, Stuttgart, Karlsruhe und Hamburg) in Stempelglanzausführung prägen zu lassen.
Die Entwürfe stammen von folgenden Künstlern:
Eiche (2010) - Heinz Hoyer aus Berlin
Buche (2011) - Frantisek Chochola aus Hamburg
Fichte (2012) - Frantisek Chochola aus Hamburg
Kiefer (2013) - Frantisek Chochola aus Hamburg
Kastanie (2014) – Heinz Hoyer aus Berlin
Linde (2015) - Frantisek Chochola aus Hamburg
Wertseite - Frantisek Chochola aus Hamburg
Als erste “Wald“- Münze der neuen Serie soll in diesem Jahr – voraussichtlich im Juni 2010 - die Kleine Goldmünze „Eiche“ ausgegeben werden.
Quelle: Bundesministerium der Finanzen
Gruß,
Sebastian
Aachener 12 Heller Münzen - 5 Euro Münzen - US State Quarter - 2 Euromünzen
***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****
Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!
***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****
Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!
-
- Moderator
- Beiträge: 2130
- Registriert: Di 27.04.04 16:39
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 42 Mal
- Kontaktdaten:
Und ein Link mit einem ersten bild/entwurf der Münze:
Neue Münzserie zum Internationalen Jahr des Waldes 2011
Gruß,
Sebastian
Neue Münzserie zum Internationalen Jahr des Waldes 2011
Gruß,
Sebastian
Aachener 12 Heller Münzen - 5 Euro Münzen - US State Quarter - 2 Euromünzen
***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****
Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!
***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****
Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!



Dieser Entwurf macht mich traurig und wütend zugleich. Ich meine das Thema ist nciht besonders atemberaubend, aber so etwas schlechtes hätte ich nicht erwartet. Zwar ist die Münze recht klein, aber sowohl Adler als auch Blatt überzeugen mich nicht im geringsten. Und wenn ich mir überlege, dass es in den nächsten Jahren nicht besser wird, sehe ich für diese Serie keine Glanzzeiten kommen.
- Mister Münze
- Beiträge: 908
- Registriert: Mi 23.03.05 11:59
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Und seit heute kann man sie hier auch im Online-Shop der VfS bestellen.
Gruß
Mister Münze
Münzen, Münzen, überall Münzen!!!
Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und nicht den Wert. (Oscar Wilde)
Mister Münze
Münzen, Münzen, überall Münzen!!!
Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und nicht den Wert. (Oscar Wilde)
Hallo,
als langjähriger Münzsammler muß ich mal Dampf ablassen. Über den Sinn der Ausgabe einer 20 Euro-Goldmünze läßt sich streiten.
In prägefrisch Ausgabe 4 / 2009 gab es eine Umfrage. Dabei gaben 82,29 % an, daß die Ausgabe einer Goldmünze pro Jahr ausreicht und 60,01 % meinten, daß es neben der 100 Euro-Goldmünze keiner zusätzlichen Münzgrößen bedarf ! Das stört die Bundesregierung aber nicht.
Gedenkmünzen hießen einmal so, weil sie zu gedenkwürdigen Anlässen herausgegeben wurden. Während es früher vorkommen konnte, daß nur eine Münze pro Jahr herausgegeben wurde, müssen es heute mindestens 5 Silber- und 1 Goldmünze sein.
Bei der Auswahl der Anlässe und Motive gehen den Verantwortlichen wohl die Ideen aus. Im Jahr 2010 wird die Gedenkmünze "175 Jahre Eisenbahn in Deutschland" herausgegeben. Das Münzmotiv stand in prägefrisch Ausgabe 4 / 2009 noch nicht fest. Im Notfall hätte es wahrscheinlich eine Neuauflage der Münze aus dem Jahr 1985 gegeben.
Letzten Endes werden Münzen wegen der Motive und nicht wegen einer Wertsteigerung gesammelt, denn die gibt es nicht. Ein Münzsammler wollte 30 Jahre alte 5 DM-Gedenkmünzen in Spiegelglanz aus dem Jahr 1980 veräußern und wurde von Münzhändlern und Numismatikabteilungen der Banken an die Deutsche Bundesbank verwiesen. Dort wurde ihm mitgeteilt, daß nur unverpackte Münzen getauscht werden. Nach Entfernung der Verpackung wurde der Nominalwert ausbezahlt und die Münzen wanderten, wie normale DM-Kursmünzen, in den Schredder.
Das Gleiche gilt für 10 DM-Gedenkmünzen. Fielen im Jahr 1990 noch 20 DM für eine Silbergedenkmünze in Spiegelglanz an, werden heute 5,11 Euro ausbezahlt.
Im Jahr 2009 lag der Gesamtbetrag für alle Silber- und Gold-Gedenkmünzen in Spiegelglanz bei 462 Euro und mit der 20 Euro-Goldmünze werden es über 500 Euro sein.
Man kann den Bogen auch überspannen und ein Hobby zur finanziellen Belastung werden lassen, aber unser Staat war schon immer ideenreich, wenn es darum ging, an Geld zu kommen.
als langjähriger Münzsammler muß ich mal Dampf ablassen. Über den Sinn der Ausgabe einer 20 Euro-Goldmünze läßt sich streiten.
In prägefrisch Ausgabe 4 / 2009 gab es eine Umfrage. Dabei gaben 82,29 % an, daß die Ausgabe einer Goldmünze pro Jahr ausreicht und 60,01 % meinten, daß es neben der 100 Euro-Goldmünze keiner zusätzlichen Münzgrößen bedarf ! Das stört die Bundesregierung aber nicht.
Gedenkmünzen hießen einmal so, weil sie zu gedenkwürdigen Anlässen herausgegeben wurden. Während es früher vorkommen konnte, daß nur eine Münze pro Jahr herausgegeben wurde, müssen es heute mindestens 5 Silber- und 1 Goldmünze sein.
Bei der Auswahl der Anlässe und Motive gehen den Verantwortlichen wohl die Ideen aus. Im Jahr 2010 wird die Gedenkmünze "175 Jahre Eisenbahn in Deutschland" herausgegeben. Das Münzmotiv stand in prägefrisch Ausgabe 4 / 2009 noch nicht fest. Im Notfall hätte es wahrscheinlich eine Neuauflage der Münze aus dem Jahr 1985 gegeben.
Letzten Endes werden Münzen wegen der Motive und nicht wegen einer Wertsteigerung gesammelt, denn die gibt es nicht. Ein Münzsammler wollte 30 Jahre alte 5 DM-Gedenkmünzen in Spiegelglanz aus dem Jahr 1980 veräußern und wurde von Münzhändlern und Numismatikabteilungen der Banken an die Deutsche Bundesbank verwiesen. Dort wurde ihm mitgeteilt, daß nur unverpackte Münzen getauscht werden. Nach Entfernung der Verpackung wurde der Nominalwert ausbezahlt und die Münzen wanderten, wie normale DM-Kursmünzen, in den Schredder.
Das Gleiche gilt für 10 DM-Gedenkmünzen. Fielen im Jahr 1990 noch 20 DM für eine Silbergedenkmünze in Spiegelglanz an, werden heute 5,11 Euro ausbezahlt.
Im Jahr 2009 lag der Gesamtbetrag für alle Silber- und Gold-Gedenkmünzen in Spiegelglanz bei 462 Euro und mit der 20 Euro-Goldmünze werden es über 500 Euro sein.
Man kann den Bogen auch überspannen und ein Hobby zur finanziellen Belastung werden lassen, aber unser Staat war schon immer ideenreich, wenn es darum ging, an Geld zu kommen.
Viele Grüße
Michael
Michael
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 02.02.10 14:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
gestern kam bei mir auch die Prägefrisch an. Heute habe ich zum ersten Mal das Motiv gesehen, ich bin ehrlich gesagt auch etwas enttäuscht. Naja...
Dazu noch was anderes: Ist die Holzschatulle bei der ersten Lieferung mit dabei? So ganz habe ich das nicht verstanden.
Danke und Gruß
Andi
gestern kam bei mir auch die Prägefrisch an. Heute habe ich zum ersten Mal das Motiv gesehen, ich bin ehrlich gesagt auch etwas enttäuscht. Naja...
Dazu noch was anderes: Ist die Holzschatulle bei der ersten Lieferung mit dabei? So ganz habe ich das nicht verstanden.
Danke und Gruß
Andi
Mein Glücksfund im Portemonnaie:
http://www.andi-bernhard.de/1-euro-fehlpraegung.htm
http://www.andi-bernhard.de/1-euro-fehlpraegung.htm
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1255 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sebastian D.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder