Ausgabeprogramm San Marino 2010
Moderator: Sebastian D.
-
- Beiträge: 1158
- Registriert: Do 24.10.02 19:44
- Wohnort: Süddeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Ausgabeprogramm San Marino 2010
Meinst sicher A.A.F.S.N.
2 Euro Münzkatalog, Preise der 2€ Münzen
http://www.2euro-preise.de
http://www.2euro-preise.de
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Fr 30.03.07 11:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ausgabeprogramm San Marino 2010
Nachdem ich in diesem Jahr zum ersten Mal den KMS aus dem Abo gestrichen habe, lässt die Abbuchung für den verbliebenen Gedenkzweier noch immer auf sich warten (Bestellung ist laut Rückantwort jedoch nachweislich angekommen!).
Dazu läuft meine Kreditkarte Ende Mai ab.
Gut, dass ich eine Kopie vom Bestellschein gemacht habe. Sobald Anfang Mai meine neue KK da ist, schicke ich die Kopie mit den korrigierten Daten nochmals zur AASFN.
Wenn Anfang Juni dann immer noch nichts abgebucht wurde, schicke ich mal eine E-Mail hin.
Es sollen im Herbst ja zwar noch Einzelbestellscheine kommen, aber darauf vertraue ich dann doch lieber nicht.
Ich habe nämlich keine Lust, "vergessen" zu werden. Soll bei Einzelbestellern ja schon oft genug vorgekommen sein...
Übrigens: den Gedenkfünfer aus dem KMS habe ich mir jetzt ebenfalls zum ersten Mal beim Händler gekauft: für nur 10 Euro. Der wird wohl schon in ein paar Tagen bei mir ankommen: gut und gern 2-3 Monate früher als im KMS von der AASFN...
Dazu läuft meine Kreditkarte Ende Mai ab.
Gut, dass ich eine Kopie vom Bestellschein gemacht habe. Sobald Anfang Mai meine neue KK da ist, schicke ich die Kopie mit den korrigierten Daten nochmals zur AASFN.
Wenn Anfang Juni dann immer noch nichts abgebucht wurde, schicke ich mal eine E-Mail hin.
Es sollen im Herbst ja zwar noch Einzelbestellscheine kommen, aber darauf vertraue ich dann doch lieber nicht.
Ich habe nämlich keine Lust, "vergessen" zu werden. Soll bei Einzelbestellern ja schon oft genug vorgekommen sein...

Übrigens: den Gedenkfünfer aus dem KMS habe ich mir jetzt ebenfalls zum ersten Mal beim Händler gekauft: für nur 10 Euro. Der wird wohl schon in ein paar Tagen bei mir ankommen: gut und gern 2-3 Monate früher als im KMS von der AASFN...

-
- Beiträge: 98
- Registriert: Fr 30.03.07 11:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ausgabeprogramm San Marino 2010
Da ich bei meinem Abo den KMS rausgestrichen hatte, habe ich vorgestern nochmal einen Enzelbestellschein erhalten. KMS 41,00 Euro und Versand
5,50 Euro
2 A4 Seiten aus San Marino hab ich noch nie gehabt
Eine für die Bestellung und die andere mit Werbung für den KMS. Werden die ihre Sätze nicht mehr los? 
Wenn gewünscht, kann ich die Werbeseite gern mal scannen und einstellen.


2 A4 Seiten aus San Marino hab ich noch nie gehabt


Wenn gewünscht, kann ich die Werbeseite gern mal scannen und einstellen.
-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ausgabeprogramm San Marino 2010
Genauso scheint es zu sein.stroemling hat geschrieben:Werden die ihre Sätze nicht mehr los?
Wahrscheinlich könnte man sogar fünf oder zehn Stück bestellen und würde die auch geliefert bekommen - mit Kusshand!
Für Motivsammler und Kleinspekulanten ist der KMS uninteressant geworden.
Ich schätze mal, dass mittlerweile 90 % der einstigen Abnehmer den Satz inzwischen nicht mehr bestellen.
Und selbst wer ihn immer noch sammelt, kann ihn ja mittlerweile günstiger über einen ebay-Händler kaufen: da hat man den Satz wesentlich schneller und kann ihn unkomplizierter reklamieren, wenn die Qualität wieder mal schlecht ist...

Eigentlich gibt's da zukünftig nur eine Lösung für die AASFN: Auflage vom KMS noch weiter runter, Auflage vom Gedenkzweier deutlich weiter rauf.

- jannys33
- Beiträge: 546
- Registriert: Mi 13.12.06 01:16
- Wohnort: Ribnitz-Damgarten
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Ausgabeprogramm San Marino 2010
Ich wäre für Preis runterEurosammler2007 hat geschrieben:.............
Eigentlich gibt's da zukünftig nur eine Lösung für die AASFN: Auflage vom KMS noch weiter runter, Auflage vom Gedenkzweier deutlich weiter rauf.

[size=134][color=blue][b]Gruß Kay[/size][/b][/color]
[b]”Ethvert menneskes liv er et eventyr skrevet af Guds finger!”
H.C. Andersen[/b]
[b][url=http://spreadsheets.google.com/pub?key=pxOm4cjrQbMXhWhhxrokqCg]Dänemarksuchliste[/url][/b]
[b]”Ethvert menneskes liv er et eventyr skrevet af Guds finger!”
H.C. Andersen[/b]
[b][url=http://spreadsheets.google.com/pub?key=pxOm4cjrQbMXhWhhxrokqCg]Dänemarksuchliste[/url][/b]
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Fr 30.03.07 11:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ausgabeprogramm San Marino 2010
Wenn man den Satz als Motivsammler einfach nicht braucht, zieht selbst ein niedrigerer Preis nicht.jannys33 hat geschrieben:Ich wäre für Preis runterEurosammler2007 hat geschrieben:.............
Eigentlich gibt's da zukünftig nur eine Lösung für die AASFN: Auflage vom KMS noch weiter runter, Auflage vom Gedenkzweier deutlich weiter rauf.
Und auch die Spekulanten/Wiederverkäufer hätten nichts davon, da der Zweitmarktpreis dann ja ebenfalls fallen würde.
Außerdem ist der Preis im Vergleich zu anderen KMS, z. B. aus Vatikan, Frankreich, Italien, Malta, etc., sowie unter Berücksichtigung der Tatsache, dass ja außerdem noch der Silberfünfer mit drin ist, keineswegs zu teuer.
Machen wir uns nichts vor: solange es keine neuen Motive gibt (und das wird es wohl auch auf lange Sicht nicht), interessiert sich - außer der wenigen Komplettsammler - kaum noch jemand für den KMS.
Vermutlich wäre bereits eine Auflage von 20.000 Sätzen in BU und 5.000 in PP völlig ausreichend, um den Bedarf zu decken.
Und wenn doch mal neue Motive kommen sollten, kann man dann die Auflage ja immer noch erhöhen.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: So 21.03.10 20:55
- Wohnort: Leezen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ausgabeprogramm San Marino 2010
Natürlich wäre es gut, die Preise zu senken. Doch daran glaube ich nicht. Wie schon geschrieben, im Verhältnis gehen die KMS Preise noch. Wohl eher kommt eine Auflagenkürzung. Viele andere Länder haben schon gekürzt, wie zuletzt Österreich. Die Absatzprobleme bei den KMS liegt wohl auch an den Kosten der Sammler. Immer mehr Eurostaaten wollen ihre Produkte an den Sammler bringen. Wer kann da schon alles kaufen? Das geht auch an San Marino nicht spurlos vorbei!
lurelee. Jede MÜNZE ist nur so viel WERT, wie ein anderer bereit ist dafür zu BEZAHLEN. lurelee
- jannys33
- Beiträge: 546
- Registriert: Mi 13.12.06 01:16
- Wohnort: Ribnitz-Damgarten
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Ausgabeprogramm San Marino 2010
Wenn die den Preis senken würde, gäbe es sich genügend Sammler die sich welche als Tauschmasse holen würden.
Nicht zum Eurotauschen, sondern für die Sammler weltweit, für die 46,50€ ein Vermögen darstellt.
Der KMS ist nix besonderes und trotz der 5€ Münze mit 41€ viel zu teuer!
20-30€ Ausgabepreis wären m.M realistisch.
Nicht zum Eurotauschen, sondern für die Sammler weltweit, für die 46,50€ ein Vermögen darstellt.
Der KMS ist nix besonderes und trotz der 5€ Münze mit 41€ viel zu teuer!
20-30€ Ausgabepreis wären m.M realistisch.
[size=134][color=blue][b]Gruß Kay[/size][/b][/color]
[b]”Ethvert menneskes liv er et eventyr skrevet af Guds finger!”
H.C. Andersen[/b]
[b][url=http://spreadsheets.google.com/pub?key=pxOm4cjrQbMXhWhhxrokqCg]Dänemarksuchliste[/url][/b]
[b]”Ethvert menneskes liv er et eventyr skrevet af Guds finger!”
H.C. Andersen[/b]
[b][url=http://spreadsheets.google.com/pub?key=pxOm4cjrQbMXhWhhxrokqCg]Dänemarksuchliste[/url][/b]
-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ausgabeprogramm San Marino 2010
Warum beschweren sich alle nur über San Marino, aber zu Vatikan, Griechenland, Frankreich, Malta und Co., wo die KMS-Preise - ohne Silbermünze - ebenfalls zwischen 25 und 40 Euro liegen, sagt keiner etwas?jannys33 hat geschrieben:Wenn die den Preis senken würde, gäbe es sich genügend Sammler die sich welche als Tauschmasse holen würden.
Nicht zum Eurotauschen, sondern für die Sammler weltweit, für die 46,50€ ein Vermögen darstellt.
Der KMS ist nix besonderes und trotz der 5€ Münze mit 41€ viel zu teuer!
20-30€ Ausgabepreis wären m.M realistisch.
Außerdem kann ja nicht immer alles billiger werden! Es finde das eine sehr bedenkliche Tendenz!
jannys33 verkauft sein Eis ja auch nicht plötzlich 30 % günstiger, nur weil der Absatz mal hakt.
Wenn das alle täten, ginge die Preisschraube immer weiter nach unten und die meisten Händler könnten schon bald ihren Laden dichtmachen, weil sie nicht mehr auf ihre Kosten kommen.
Dann doch lieber mal das Geschäftskonzept überdenken als nur über den Preis zu verkaufen!
Gute Qualität und Leistung haben nur mal ihren Preis!
Beim KMS San Marino ist m. E. eher ersteres das Problem (Stichwort Kleberreste und Fingerabdrücke): 41 Euro finde ich grundsätzlich o. k., aber man sollte eine bessere Qualität dafür erwarten können.
Übrigens kann sich jeder Motivsammler, dem die offiziellen KMS zu teuer sind, einen losen Satz aus gemischten Prägejahren 2002-2007 schon für besagte 20-30 Euro zusammenstellen.
Also, ich sehe da kein Problem.
Produkte, die in den Industrieländern mit den dort üblichen Lohnkosten hergestellt wurden, können anschließend nicht zu Schwellenländerpreisen verschleudert werden. Der Münzhandel ist kein Sozialamt und die Klagen der Sammler über die zu hohen Kosten ihres Hobbies sind eindeutig ein Luxusproblem der reichen Länder.
Dort wo es wirklich am Notwendigsten fehlt, kaufen sich die Leute eher etwas zu essen und warme Kleidung, wenn sie etwas Geld in der Hand haben - und kommen gar nicht erst auf die Idee, es als totes Kapital zu horten!
- jannys33
- Beiträge: 546
- Registriert: Mi 13.12.06 01:16
- Wohnort: Ribnitz-Damgarten
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Ausgabeprogramm San Marino 2010
Weil es bei diesen Ländern (ohne Vatikan) lose Rollen Ware eines Jahrganges gibtEurosammler2007 hat geschrieben:.....
Warum beschweren sich alle nur über San Marino, aber zu Vatikan, Griechenland, Frankreich, Malta und Co., wo die KMS-Preise - ohne Silbermünze - ebenfalls zwischen 25 und 40 Euro liegen, sagt keiner etwas?
.....

Und keiner der Satze ist so Teuer wie der aus San Marino, selbst der Grieche mit einer 10€ Münze ist Preiswerter. (Ausgabepreis) Nach meinem letzten Kenntnisstand.
Dann sollen die doch einen ohne Silbermünze machen, in einfacher Abpackung für 15-20€ Ausgabepreis.
Wenn mein Eisabsatz hakt gibt es genügend Marketingmittel um diesen wieder anzukurbeln. Und auch der Preis bleibt da nicht unangetastet.
[size=134][color=blue][b]Gruß Kay[/size][/b][/color]
[b]”Ethvert menneskes liv er et eventyr skrevet af Guds finger!”
H.C. Andersen[/b]
[b][url=http://spreadsheets.google.com/pub?key=pxOm4cjrQbMXhWhhxrokqCg]Dänemarksuchliste[/url][/b]
[b]”Ethvert menneskes liv er et eventyr skrevet af Guds finger!”
H.C. Andersen[/b]
[b][url=http://spreadsheets.google.com/pub?key=pxOm4cjrQbMXhWhhxrokqCg]Dänemarksuchliste[/url][/b]
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Di 30.07.02 23:09
- Wohnort: Assen, Niederlande
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ausgabeprogramm San Marino 2010
Greece blister 8 Munzen 2009 war nur €20 und Greece 2009 mit €10 war €35.Eurosammler2007 hat geschrieben: Warum beschweren sich alle nur über San Marino, aber zu Vatikan, Griechenland, Frankreich, Malta und Co., wo die KMS-Preise - ohne Silbermünze - ebenfalls zwischen 25 und 40 Euro liegen, sagt keiner etwas?
Vatikan 8 Satz mit 8 Munzen €30 inklusiv Versand (einschreiben)
San Marino €41 ohne Versand oder €46.50 inklusiv Versand ist doch recht Teuer......
Luit
-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ausgabeprogramm San Marino 2010
San Marino hat bisher noch jedes Jahr Rollenware herausgegeben, so ist es bereits jetzt möglich, sich einen losen Satz für wenig Geld zusammenzustellen. Dafür muss die AASFN ihre Ausgabepolitik nicht umstellen.jannys33 hat geschrieben:Weil es bei diesen Ländern (ohne Vatikan) lose Rollen Ware eines Jahrganges gibt
Und keiner der Satze ist so Teuer wie der aus San Marino, selbst der Grieche mit einer 10€ Münze ist Preiswerter. (Ausgabepreis) Nach meinem letzten Kenntnisstand.
Dann sollen die doch einen ohne Silbermünze machen, in einfacher Abpackung für 15-20€ Ausgabepreis.
Wenn mein Eisabsatz hakt gibt es genügend Marketingmittel um diesen wieder anzukurbeln. Und auch der Preis bleibt da nicht unangetastet.
Und selbst der Vatikan wird jetzt jedes Jahr lose Münzen in großer Auflage herausgeben (müssen).
Die KMS aus Frankreich enthalten wiederum jedes Jahr Münzen, die es nicht für den Umlauf gibt und kosten m. W. 29 Euro - ohne Silbermünze!
Am dreistesten fand ich aber Malta 2008: jedes Nominal gibt es millionenfach, aber der Satz hat trotzdem 35 Euro gekostet: und das nur für eine Holzschachtel, ein paar Münzkapseln und ein vergoldetes Jeton...

Letztlich muss jeder Unternehmer selber schauen, was er tut. An der Preisschraube zu drehen, ist aber dennoch immer das heikelste, weil dauerhaft ruinöseste Marketingmittel. Sicher nicht leichter, dafür aber besser und nachhaltiger ist es, über qualitative Alleinstellungsmerkmale nachzudenken: Was biete ich, was der andere nicht hat? Warum sollte der Kunde ausgerechnet zu mir kommen? Was hebt mich von der Masse ab?
Bei den KMS aus San Marino ist das ja bereits gegeben:
1. Der einzige Kleinstaat, bei dem nahezu jeder Interessent die Chance hat, die Münzen direkt zu bestellen und auf Anhieb beliefert zu werden (was man ja nicht mal von manchen Ausgabestellen der Flächenstaaten behaupten kann, vgl. Griechenland).
2. Aufwändige Folder mit Magnetschnappverschluss.
3. Wunderschön gestaltete Silbermünzen.
4. Eine im Gegensatz zu Italien deutlich bessere Prägequalität.
5. Regelmäßige Information der Sammler durch das Verschicken der Bulletins.
Die einzigen Wermutstropfen: das Konfektionieren der Münzen, die Ausgabetermine und die Auflagenzahlen.
Aber wie leicht könnte man da Abhilfe schaffen:
1. mit einen Paar Baumwollhandschuhen für jeden Mitarbeiter.
2. mit Verzicht auf das Fixieren der Münzen mit Klebstoff unter Rückkehr zu den plastikverschweißten Blistern.
3. mit einer realistischen Terminplanung unter besserer Abstimmung mit der Prägestätte - vor allem nicht zu viele Ausgaben zu dicht beieinander, während andere z. T. wiederum mehr als ein halbes Jahr auseinanderliegen...

4. weniger KMS und Silbermünzen, dafür mehr Gedenkzweier.
Es geht doch nichts über ein gutes Qualitätsmanagement.
Sicher ist der Preis einer Dienstleistung wichtig, aber er ist bei weitem nicht alles.
Ich persönlich bin gern bereit, etwas mehr zu zahlen, wenn ich sicher sein kann, dass ich dafür verlässlich gute Leistung bekomme.

Schade, dass diese Einstellung unter der "Geiz-ist-geil-Mentalität" allgemein so sehr gelitten hat.
Gute Qualität zahlt sich langfristig aus. Oder wie ein guter Bekannter von mir immer sagt: "Ich habe viel zu wenig Geld, um mir ständig neue Billigware zu kaufen."

Auch im Münzbereich konnte ich diese Erfahrung schon machen: ich beziehe meine Münzen mittlerweile von den immer gleichen Händlern, die vll. nicht die günstigsten sind, mir dafür aber stets verlässlich gute Ware liefern. Einen Reklamationsgrund gibt es da nur sehr selten.
Früher habe ich mehr auf den Preis geschaut - mit der Konsequenz, dass ich anschließend wiederum Zeit für Reklamationen aufwänden oder zusätzliches Geld für Nachkäufe investieren musste.
Daher habe ich auch beim Gedenkfünfer aus San Marino meine Konsequenzen gezogen: den kaufe ich nicht mehr im KMS von der AASFN, sondern lose vom Händler. So erleide ich keine Wiederverkaufsverluste mit dem Rest-KMS, habe ich die Münze viel früher in meiner Sammlung und wenn es doch mal was zu reklamieren geben sollte, ist das sicher unkomplizierter und schneller erledigt als über die AASFN.

P. S.: Wenn die Leute von der AASFN richtig schlau wären, würden sie das Abo ganz abschaffen und den Gedenkzweier nur im KMS herausgeben. Bei einer Auflage von 45.000 Stück würden die sicher weggehen wie warme Semmel.
Und ein Preis von 54 Euro + 5,50 Euro Versand wäre gegenüber den Zweitmarktpreisen für den Zweier fast noch geschenkt.


- FloNumi
- Beiträge: 812
- Registriert: Di 08.07.08 15:50
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ausgabeprogramm San Marino 2010
Heute kam Post bei mir an mit dem Bestellschein der 20 und 50 € Goldmünze und der Scudi Goldmünze ....
Was haltet ihr von den Münzen? Preislich etc.
Was haltet ihr von den Münzen? Preislich etc.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2170 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 2672 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 2497 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 1907 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 4228 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder