
Bestellscheine Münzausgaben Vatikan 2010
Moderator: Sebastian D.
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Fr 30.03.07 11:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bestellscheine Münzausgaben Vatikan 2010
Hallo,
hatte gestern den Bestellschein über die KMS st und pp und die Coincard im Briefkasten.
Coincard 3,- KMS st 30,- PP 140,- mit Silbermedaille und stolze 1.580,- Euronen mit der Caravaggio Goldmedaille
hatte gestern den Bestellschein über die KMS st und pp und die Coincard im Briefkasten.
Coincard 3,- KMS st 30,- PP 140,- mit Silbermedaille und stolze 1.580,- Euronen mit der Caravaggio Goldmedaille

- andibu
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 20.08.09 22:09
- Wohnort: Pillefeld
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bestellscheine Münzausgaben Vatikan 2010
Hallo!
Habe den Bestellschein für die Coincard und den BU-Satz, darf mann da etwas ergänzen oder die mengen ändern?
(zB den PP-Satz mit Silber dazuschreiben?)
Viele Grüße

Habe den Bestellschein für die Coincard und den BU-Satz, darf mann da etwas ergänzen oder die mengen ändern?
(zB den PP-Satz mit Silber dazuschreiben?)
Viele Grüße

-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bestellscheine Münzausgaben Vatikan 2010
Man darf alles, fraglich ist nur, ob man damit auch Erfolg hat...andibu hat geschrieben:Hallo!
Habe den Bestellschein für die Coincard und den BU-Satz, darf mann da etwas ergänzen oder die mengen ändern?
(zB den PP-Satz mit Silber dazuschreiben?)
Viele Grüße

Alle, die erst in Eurozeiten Kunde geworden sind, dürfen i. d. R. max. ein Exemplar bestellen, höhere Mengenangaben werden entsprechend gekürzt, allzu dreiste Bestellungen auch ganz ignoriert.
Den PP-Satz/Silber zu ergänzen, könnte jedoch durchaus erfolgreich sein, da die Nachfrage hier stark zurückgegangen ist.
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Mi 20.07.05 15:37
- Wohnort: Vohenstrauß
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Bestellscheine Münzausgaben Vatikan 2010
Habe gestern den Bestellschein Vatikan 2010 bekommen. Ich wäre bereit (gegen Vorausbezahlung!) den PP-Satz für jemanden mitzubestellen. Wer Interesse daran hat, bitte umgehend bei mir melden!
-
- Beiträge: 20
- Registriert: So 21.03.10 20:55
- Wohnort: Leezen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bestellscheine Münzausgaben Vatikan 2010
Nur mal kurz zur Info. Der Vatican hat in jüngster Zeit viele Neukunden aufgenommen, nicht nur WMF Besucher! Ich kenne einige, die formlos um einen Bestellschein nachfragten und einen bekamen, auch ohne bisherige Kontakte oder die 'berümte' Kundennummer.
lurelee. Jede MÜNZE ist nur so viel WERT, wie ein anderer bereit ist dafür zu BEZAHLEN. lurelee
-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bestellscheine Münzausgaben Vatikan 2010
Mit etwas Geduld und einer sinnvollen Vorgehensweise ist es schon seit mindestens 2005 keine Unmöglichkeit mehr, UFN-Kunde zu werden. Viele sind es seitdem problemlos geworden, andere warten noch heute, die meisten davon aufgrund einer falschen Vorgehensweise, manche aber auch, obwohl sie wirklich nichts unversucht gelassen haben.lurelee hat geschrieben:Nur mal kurz zur Info. Der Vatican hat in jüngster Zeit viele Neukunden aufgenommen, nicht nur WMF Besucher! Ich kenne einige, die formlos um einen Bestellschein nachfragten und einen bekamen, auch ohne bisherige Kontakte oder die 'berümte' Kundennummer.
Die Wege des Herrn sind manchmal halt doch unergründlich...

Da das Thema Kundennummer ganz offensichtlich einfach nicht totzukriegen ist, hier nochmals der Hinweis:
Niemand wird mit einer Kundennummer geboren. Somit hat jeder Interessent irgendwann zunächst einmal formlos angefragt/bestellt, bevor er einen Bestellschein mit Kundennummer bekam. In den meisten Fällen kommt die Kundennummer mit der ersten Lieferung auf eine formlose Bestellung.
Das ist auch gar nichts Besonderes, sondern überall im Handel Standard, da Kundennummern ja erst dann Sinn machen, wenn eine aktive Geschäftsbeziehung (welche Art und Weise auch immer) zustande gekommen ist. Alles andere wäre Verwaltung totgeborener Karteileichen - und welches Unternehmen kann solch einen Datenmüll schon gebrauchen (mit Ausnahme von M*M und G***a vielleicht...


P.S.: Bei mir (Altkunde seit 2005) war heute - eine Woche nach Bestellung per Fax - bereits die Kreditkartenabbuchung für den KMS und die Coincard sichtbar. Es geht also doch deutlich schneller als per Post.

Eine Verwandte vom mir bekommt - nachdem sie im letzten Jahr einmal die Bestellung des KMS ausgelassen hat und beim Gedenkzweier weiterhin auf Bargeldzahlung beharrt - übrigens gar keine Bestellscheine mehr. Auch ihre PIN ist bei der telefonischen Statusabfrage mittlerweile deaktiviert. So kann's also auch kommen, wenn sich das UFN ungeliebter Kunden entledigen will. Dafür freut sich nun wohl ein anderer Neukunde über die Möglichkeit, bestellen zu können...
- FloNumi
- Beiträge: 812
- Registriert: Di 08.07.08 15:50
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bestellscheine Münzausgaben Vatikan 2010
Eine 2 Euro Gendekmünze ist aber doch noch geplant? Oder ist dafür jetzt die Coincard und der PP satz mit Goldmedaille eingesprungen?
-
- Moderator
- Beiträge: 2133
- Registriert: Di 27.04.04 16:39
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 42 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bestellscheine Münzausgaben Vatikan 2010
Die kommt wie jedes Jahr am Jahresende.FloNumi hat geschrieben:Eine 2 Euro Gendekmünze ist aber doch noch geplant? Oder ist dafür jetzt die Coincard und der PP satz mit Goldmedaille eingesprungen?
Gruß,
Sebastian
Aachener 12 Heller Münzen - 5 Euro Münzen - US State Quarter - 2 Euromünzen
***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****
Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!
***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****
Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!
-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bestellscheine Münzausgaben Vatikan 2010
UFN nicht mit AASFN verwechseln: beim UFN gibt es kein Abo, d. h. die Bestellscheine für den Gedenkzweier kommen immer separat!FloNumi hat geschrieben:Ok super vielen dank. Mich hat es nur gewundert weiso diese noch nicht auf dem Bestellschein steht
- FloNumi
- Beiträge: 812
- Registriert: Di 08.07.08 15:50
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bestellscheine Münzausgaben Vatikan 2010
Ja das weiß ich nur ich dacte die packen alles auf einen Bestellschein und mann könnte schon ankreuzen das man den Gedenkzweier haben will...
-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bestellscheine Münzausgaben Vatikan 2010
Genau das ist seitens des UFN aber unerwünscht, denn dann würden ja fast alle Kunden nur noch den Gedenkzweier ankreuzen und gar keinen KMS mehr bestellen (vgl. San Marino).FloNumi hat geschrieben:Ja das weiß ich nur ich dacte die packen alles auf einen Bestellschein und mann könnte schon ankreuzen das man den Gedenkzweier haben will...
Das Interesse am Gedenkzweier ist um ein Vielfaches größer als am KMS.
Daher entscheidet das UFN, wer den Bestellschein bekommt, und zwar meist nur Altkunden, die regelmäßig auch den KMS bestellen und ausdrücklich Interesse am Gedenkzweier bekundet haben, denn automatisch bekommt man den Bestellschein dafür schon lange nicht mehr.
Erstbesteller haben beim Gedenkzweier i. d. R. gar keine Chance auf Belieferung. Der Weg zum Gedenkzweier führt fast immer nur über die vorherige Bestellung des KMS.
Und selbst Altkunden werden ganz aus der Liste gestrichen, wenn sie sich "erdreisten", beim KMS mal eine Bestellung auszulassen (im vergangenen Jahr tatsächlich so geschehen bei einer Verwandten von mir!).
Als Antwort auf die "Kreativität" der Sammler, um jeden Preis Direktkunde zu werden, betreibt das UFN seit letztem Jahr insgesamt wieder eine spürbar restriktivere Vertriebspolitik, was sich vor allem durch die konsequente Zurückweisung und Scheckerstattung von Bargeldeinsendungen bemerkbar gemacht hat. Und selbst im Folgejahr wiedereingereichte Schecks werden nicht mehr immer akzeptiert (auch das hat meine Verwandte erfahren müssen).
Fazit: Es ist wieder deutlich schwerer geworden, UFN-Kunde zu werden - aber möglich ist es nach wie vor.

Vll. ändert sich das ja in paar Jahren wieder, wenn der KMS - genauso wie bereits jetzt in San Marino - zum Ladenhüter geworden ist. Oder aber es gibt zuvor einen Papstwechsel, der den KMS kurzfristig wieder interessanter macht.
- FloNumi
- Beiträge: 812
- Registriert: Di 08.07.08 15:50
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bestellscheine Münzausgaben Vatikan 2010
Gt dann bin ich mal gespannt wie es beim UFN läuft...antwort vom AASFN habe ich schon erhalten und konnte ein ABO abschließen beim Vatikan warte ich noch
-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bestellscheine Münzausgaben Vatikan 2010
Wenn Du nur gemailt oder gefaxt hast, kommt i. d. R. gar keine oder nur eine Standardantwort im Sinne von "...blablabla...können derzeit keine neuen Kunden mehr aufnehmen...blablabla...haben Sie für die Warteliste vorgemerkt...blablabla...werden Ihnen Bestellunterlagen zusenden, sobald ein entsprechendes Kontingent frei geworden ist...blablabla...".FloNumi hat geschrieben:Gt dann bin ich mal gespannt wie es beim UFN läuft...antwort vom AASFN habe ich schon erhalten und konnte ein ABO abschließen beim Vatikan warte ich noch
Meist muss man danach zwei oder drei Jahre warten, bevor zum ersten Mal ein Bestellschein (i. d. R. zunächst nur für Briefmarken...


Ich hoffe, Du hast stattdessen eine konkrete Bestellung des KMS mit Bargeldbeilage im Wertbrief mit Rückschein hingeschickt. Wenigstens kommt dann ein Scheck zurück, der im Folgejahr wieder eingereicht werden kann und - mit etwas Glück - auch akzeptiert wird. Zwar hat auch das keine Erfolgsgarantie mehr (s. o.), ist aber immer noch die aussichtsreichste Methode.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2497 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 3117 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 1634 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 3230 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 2492 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder