unbestimmte Provinzmünze

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
Antonian
Beiträge: 887
Registriert: So 20.04.08 07:35
Wohnort: am Ende des Limes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

unbestimmte Provinzmünze

Beitrag von Antonian » So 23.05.10 13:48

Hallo
Ich muß euch mal wieder um Hilfe bitten bei der Bestimmung einer Provinzmünze: 26 mm Durchmesser, 10 g schwer, Material Messing, die Oberfläche ist leider ziemlich verkrustet so daß die Buchstaben nicht richtig erkennbar sind. Das Motiv der Rückseite ist mir auch nicht klar.
Gruß
Antonian
Dateianhänge
PICT2497b.jpg
PICT2496b.jpg
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)

Benutzeravatar
Arminius
Beiträge: 957
Registriert: Di 30.05.06 14:55
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: unbestimmte Provinzmünze

Beitrag von Arminius » So 23.05.10 14:17

Ein Philippus II: Caesar aus einer griechisch-sprachigen Stadt mit 2 Neokorien.

Gruß
meine Zahlungsmittel-Dateien

Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.

Benutzeravatar
Antonian
Beiträge: 887
Registriert: So 20.04.08 07:35
Wohnort: am Ende des Limes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: unbestimmte Provinzmünze

Beitrag von Antonian » Mo 24.05.10 11:22

Hallo Arminius,
Besten Dank für die die Zuordnung auf Philippus II, darauf wäre ich nie gekommen, woran erkennt man eigentlich das mit den 2 Neokorien.---ich mußte erst mal googlen um zu wissen was das überhaupt bedeuted--- deine Webseite finde ich toll, werde da in Zukunft öfters reinschauen ---.
Viele Grüße
Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: unbestimmte Provinzmünze

Beitrag von areich » Mo 24.05.10 11:38

Das ist der erhaltene Teil der Reverslegende. Erst kommt der Stadtname, der hier nicht zu sehen ist, dann DIC NEWKORWN,
d.h. die Stadt brüstet sich damit, zwei Neokorien zu besitzen. Damit kann man, wenn man lange genug sucht, die Stadt bestimmt identifizieren.

Benutzeravatar
Antonian
Beiträge: 887
Registriert: So 20.04.08 07:35
Wohnort: am Ende des Limes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: unbestimmte Provinzmünze

Beitrag von Antonian » Mo 24.05.10 11:47

Danke areich, hab es mir fast gedacht, daß es in der Legende drinsteckt, täglich lerne ich etwas dazu.
viele Grüße
Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Unbestimmte Pfennige
    von Dude_199 » » in Mittelalter
    4 Antworten
    2168 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Dude_199
  • Unbestimmte Drachme
    von bernima » » in Griechen
    14 Antworten
    500 Zugriffe
    Letzter Beitrag von bernima
  • 2 unbestimmte Pfennige
    von 3Dukaten » » in Altdeutschland
    3 Antworten
    1984 Zugriffe
    Letzter Beitrag von 3Dukaten
  • Unbestimmte Silbermünze
    von Taylor28 » » in Mittelalter
    4 Antworten
    1653 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Taylor28
  • Unbestimmte Kupfermünze
    von bernima » » in Sonstige Antike Münzen
    2 Antworten
    3631 Zugriffe
    Letzter Beitrag von bernima

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder