In der MT, M&P und Münzenrevue gibt es Münzbewertungen.
Wie sind die Preisangaben ermittelt (z.B. Mittelwerte aus Händlerpreisen oder Auktionsergebnisse?) und welche Zeitschrift gibt am besten den wirklichen aktuellen Marktwert wieder??
Münzbewertungen in Münzenmagazinen
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Sa 08.03.03 01:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Pietro !
MT sagt mir nix, aber MünzenRevue und M&P sind vom gleichen Verlag und haben mittlerweile die exakt gleichen Bewertungen. Die Bewertungen basieren angeblich auf Preisen des Fachhandels. Ich nehme sie so als Daumenwert, wenn ich was bei ebay kaufe. In der Regel zahlt man bei ebay so 50%-60% der angegebenen Preise. Es gibt aber auch Stücke, die kriegt man nicht mal zum angegebenen Preis. So will ich zum Beispiel schon lange ein 5-Markstück Friedrich von Preussen 1888 kaufen. Die Auktion landen aber immer über MünzenRevue-Bewertung.
Als Faustregel gilt: Je seltener ein Stück ist, desto eher landet der ebay-Preis in Richtung MünzenRevue-Bewertung. Vorsicht bei den Bewertungen der Schweizer Münzen: Die kriegt man bei ebay oft schon für 20-30% des angegebenen Preises.
Grüßle
Kreuzerlesfuchser
MT sagt mir nix, aber MünzenRevue und M&P sind vom gleichen Verlag und haben mittlerweile die exakt gleichen Bewertungen. Die Bewertungen basieren angeblich auf Preisen des Fachhandels. Ich nehme sie so als Daumenwert, wenn ich was bei ebay kaufe. In der Regel zahlt man bei ebay so 50%-60% der angegebenen Preise. Es gibt aber auch Stücke, die kriegt man nicht mal zum angegebenen Preis. So will ich zum Beispiel schon lange ein 5-Markstück Friedrich von Preussen 1888 kaufen. Die Auktion landen aber immer über MünzenRevue-Bewertung.
Als Faustregel gilt: Je seltener ein Stück ist, desto eher landet der ebay-Preis in Richtung MünzenRevue-Bewertung. Vorsicht bei den Bewertungen der Schweizer Münzen: Die kriegt man bei ebay oft schon für 20-30% des angegebenen Preises.
Grüßle
Kreuzerlesfuchser
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder