10 Mark 1878 Mecklenburg Schwerin
10 Mark 1878 Mecklenburg Schwerin
Hallo, ich hatte weiter unten schon einmal nach meinen Münzen gefragt.
Hier habe ich jetzt Fotos von der Schweriner Münze (sind ein bischen groß geraten):
[ externes Bild ]
Die Münzen sind nicht gekauft, sondern über meine Eltern, Großeltern weitervererbt. Kaufdatum liegt sicher vor 1950.
Was mache ich, wenn ich in der Nähe keine Sammler/Käufer etc. habe.
Kann ich dieses Münze bei eBay versteigern?
Danke im voraus
Frauke
Hier habe ich jetzt Fotos von der Schweriner Münze (sind ein bischen groß geraten):
[ externes Bild ]
Die Münzen sind nicht gekauft, sondern über meine Eltern, Großeltern weitervererbt. Kaufdatum liegt sicher vor 1950.
Was mache ich, wenn ich in der Nähe keine Sammler/Käufer etc. habe.
Kann ich dieses Münze bei eBay versteigern?
Danke im voraus
Frauke
- Obelix
- Beiträge: 6323
- Registriert: Fr 26.04.02 16:54
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
@frauke
Du kannst Deine Münze auch Auktionshäusern für deren nächste Auktion anbieten. ( Künker/ Münzen&Medaillen Ag/WAG/ Monasterium/Hirsch/etc)
Desweiteren könntest Du sie hier in der Tauschbörse anbieten ( zum Tauschen!!)
Ich denke bei ebay würde eine solche Münze nicht ihren Wert einbringen.
Du kannst auch per I-net Händler anschreiben ob sie Interesse an der Münze hätten.
Du kannst Deine Münze auch Auktionshäusern für deren nächste Auktion anbieten. ( Künker/ Münzen&Medaillen Ag/WAG/ Monasterium/Hirsch/etc)
Desweiteren könntest Du sie hier in der Tauschbörse anbieten ( zum Tauschen!!)
Ich denke bei ebay würde eine solche Münze nicht ihren Wert einbringen.
Du kannst auch per I-net Händler anschreiben ob sie Interesse an der Münze hätten.
[url=http://www.muensteraner-muenzen.de][img]http://www.muensteraner-muenzen.de/banner/msmuenzen_234x60.jpg[/img][/url]
- wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hallo Frauke,
erstmal: zu groß kann ein Bild nicht geraten. Nur so, wenn überhaupt sind scans tauglich eine Beurteilung abzugeben.
Der lange Familienbesitz spricht gegen eine Fälschung aus dem "Hause Schmidt". Trotzdem hat die Münze einige Auffälliglkeiten. Der Randstab verspringt und der Perlkreis "spiegelt" sich teilweise an ihm; die Ränder der Adlerseite sind überhöht...
Das kann alles am Scanner oder an der Optik liegen.
Deshalb wiederhole ich meinen ersten Rat: Zeig' die Stücke 2-3 organisierten Händlern oder gib sie einem der großen Münz-Auktionshäusern(allerdings >15 % Provision vom Zuschlag), die garantieren dann auch die Echtheit.
erstmal: zu groß kann ein Bild nicht geraten. Nur so, wenn überhaupt sind scans tauglich eine Beurteilung abzugeben.
Der lange Familienbesitz spricht gegen eine Fälschung aus dem "Hause Schmidt". Trotzdem hat die Münze einige Auffälliglkeiten. Der Randstab verspringt und der Perlkreis "spiegelt" sich teilweise an ihm; die Ränder der Adlerseite sind überhöht...
Das kann alles am Scanner oder an der Optik liegen.
Deshalb wiederhole ich meinen ersten Rat: Zeig' die Stücke 2-3 organisierten Händlern oder gib sie einem der großen Münz-Auktionshäusern(allerdings >15 % Provision vom Zuschlag), die garantieren dann auch die Echtheit.
- wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
@midas
als Randstab wird der meist hervorragende Bereich zwischen Münzbild/Perlkreis und dem Außenrand einer Münze bezeichnet. Die unterschiedliche Stärke dieses Randstabs, die teilweise fast abrupt wechselt, meine ich mit: "der Randstab verspringt".
Die Überhöhung der Ränder der Adlerseite ist doch offensichtlich und selbsterklärend. Vielleicht könnte man das Phänomen auch als "Outlined" bezeichnen, mir gefällt die dt. Fassung aber besser.
als Randstab wird der meist hervorragende Bereich zwischen Münzbild/Perlkreis und dem Außenrand einer Münze bezeichnet. Die unterschiedliche Stärke dieses Randstabs, die teilweise fast abrupt wechselt, meine ich mit: "der Randstab verspringt".
Die Überhöhung der Ränder der Adlerseite ist doch offensichtlich und selbsterklärend. Vielleicht könnte man das Phänomen auch als "Outlined" bezeichnen, mir gefällt die dt. Fassung aber besser.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 1467 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 1 Antworten
- 2363 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tom 32
-
- 16 Antworten
- 574 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 0815User
-
- 3 Antworten
- 1606 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von arnold_hille
-
- 0 Antworten
- 1438 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MartinH
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder