Hallo Münzfreunde, aus Nachlass habe ich einige Münzen deren Bestimmung ich nirgendwo im Internet finden kann.
Anbei eine Münze aus Aluminium ? leicht und dünn. Auf der hinteren Seite sind noch kleine Reste von einem festen Baumaterial wie Zement
(war ein Riesenbatzen dran, den ich mühsam abgeschabt habe), deshalb ist vieles nicht mehr erkennbar.
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand Auskunft über Herkunft und das Jahr geben könnte. Besten Dank im Voraus.
Antike Münze Bestimmung Herkunft Bitte um Hilfe
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 10.09.11 06:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Antike Münze Bestimmung Herkunft Bitte um Hilfe
Hallo Blaumeise,
zunächst mal: Bitte bei Bestimmungsanfragen immer Durchmesser und Gewicht der Münze angeben, das erleichtert die Sache ein gutes Stück
.
Deine Münze ist eine Karshapana aus dem Maurya-Reich in Indien (http://de.wikipedia.org/wiki/Maurya). Sie sollte aus Silber sein, Aluminium kannten die alten Inder noch nicht
.
Es handelt sich dabei um Münzen, die mit mehreren kleinen Punzen versehen sind, also nicht auf einen Schlag geprägt wurden, wie das sonst meist geschah. Daher werden sie im Englischen auch als "punch marked coins" bezeichnet (http://en.wikipedia.org/wiki/Punch_marked_coins)
Wenn man die Punzen genau erkennt (auf der Vorderseite, bei Dir das obere Bild, sind es in der Regel fünf), dann kann man auch genauer eingrenzen, unter welchem Maurya-Herrscher die Münze geprägt wurde. Ist aber manchmal nicht ganz einfach
.
Weiteres dazu hier:
http://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=3241
http://www.grifterrec.com/coins/india/ancientindia.html
Wenn Du bei VCoins in der Suchfunktion (http://search2.vcoins.com/search.aspx) als Suchbegriffe "silver karshapana" eingibst, dann findest Du auch noch jede Menge (da sind die Suchergebnisse nur temporär, daher kein direkter Link).
Bei deiner Münze könnte man (muss man aber nicht, dass ist eine persönliche Entscheidung) noch eine Reinigung durchführen. Dazu steht hier was: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 48&start=0.
Man muss aber nicht gleich mit Salzsäure loslegen, die Kochsalzvariante tut es vielleicht auch erstmal (steht weiter hinten in diesem Thread).
Gruß
Altamura
zunächst mal: Bitte bei Bestimmungsanfragen immer Durchmesser und Gewicht der Münze angeben, das erleichtert die Sache ein gutes Stück

Deine Münze ist eine Karshapana aus dem Maurya-Reich in Indien (http://de.wikipedia.org/wiki/Maurya). Sie sollte aus Silber sein, Aluminium kannten die alten Inder noch nicht

Es handelt sich dabei um Münzen, die mit mehreren kleinen Punzen versehen sind, also nicht auf einen Schlag geprägt wurden, wie das sonst meist geschah. Daher werden sie im Englischen auch als "punch marked coins" bezeichnet (http://en.wikipedia.org/wiki/Punch_marked_coins)
Wenn man die Punzen genau erkennt (auf der Vorderseite, bei Dir das obere Bild, sind es in der Regel fünf), dann kann man auch genauer eingrenzen, unter welchem Maurya-Herrscher die Münze geprägt wurde. Ist aber manchmal nicht ganz einfach

Weiteres dazu hier:
http://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=3241
http://www.grifterrec.com/coins/india/ancientindia.html
Wenn Du bei VCoins in der Suchfunktion (http://search2.vcoins.com/search.aspx) als Suchbegriffe "silver karshapana" eingibst, dann findest Du auch noch jede Menge (da sind die Suchergebnisse nur temporär, daher kein direkter Link).
Bei deiner Münze könnte man (muss man aber nicht, dass ist eine persönliche Entscheidung) noch eine Reinigung durchführen. Dazu steht hier was: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 48&start=0.
Man muss aber nicht gleich mit Salzsäure loslegen, die Kochsalzvariante tut es vielleicht auch erstmal (steht weiter hinten in diesem Thread).
Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 10.09.11 06:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Antike Münze Bestimmung Herkunft Bitte um Hilfe
Hallo Altamura, ich möchte mich sehr sehr herzlich für die genaue Beschreibung - Auskunft bedanken.
Die Münze wiegt (Küchenwaage) 2 Gramm, ca. 25 mal 19mm.
Und Danke für den Tipp mit der Reinigung.
Die Münze wiegt (Küchenwaage) 2 Gramm, ca. 25 mal 19mm.
Und Danke für den Tipp mit der Reinigung.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 2240 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 6 Antworten
- 2020 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kc
-
- 6 Antworten
- 1237 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 3 Antworten
- 1158 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Titianus112
-
- 7 Antworten
- 1737 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Amentia
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder