Den Verrückten habe ich erst in der Zusammenfassung gesehen, da war ich gerade bei der Tour.

Moderator: Locnar
@Muenzenfreund,Muenzenfreund hat geschrieben:Genau den hab ich verpasst weil ich zwischendurch bei ebay bieten mussteWolle hat geschrieben:@ Obelix,
zappen wollte ich eigentlich auch, aber just in dem Moment kam dieser Verrückte auf die Bahn gesprungen, da bin ich dann doch hängen geblieben.![]()
So gesehen hast Du auch wieder recht. Je mehr die Formel 1 anschauen, desto weniger treiben Dich in die Höhe. Glückwunsch zum SchnäppchenMuenzenfreund hat geschrieben:Ach ich finde das ganz OK, die F1 ist da immer mal für das ein oder andere Schnäppchen gut
Diesmal war es ein Lot von 13 Markstücken, darunter 1885 J und 2x 1896 J. Und das ganze für 18,10 €. Da kann man doch nicht meckern
Ja, ich.Muenzenfreund hat geschrieben:Guckt hier noch jemand ?
Das Rennen war sehr gut!Der Start war ja mal wieder interessant. Aber der Reifenplatzer kurz vor Schluss hätte nicht sein müssen.
FIA kennt keine Gnade
Hockenheim 2003 - dieses Rennen wird Ralf Schumacher in ganz schlechter Erinnerung behalten. Nach dem Startcrash machte die FIA Schumi II als den Schuldigen aus und kannte keine Gnade. Beim nächsten Rennen wird der BMW-Williams-Pilot 10 Startplätze zurückgestuft. Sollte Ralf in Ungarn also auf die Pole Position rasen, würde er von Startplatz elf ins Rennen gehen.
"Ralf Schumacher hat eingestanden, bei diesem Manöver nicht auf die Position der anderen Autos geachtet zu haben", teilte die FIA nach der Anhörung des Trios mit. Deshalb sei es zu der Bestrafung gekommen. "Peng. Das saß. Das muss ich erst mal verdauen", sagte Schumi II auf seiner Homepage (www.ralf-schumacher.de). Allerdings habe das Team Einspruch gegen die Entscheidung erhoben.
Die Beteiligten am Unfall hatten die Schuldfrage zuvor bereits heiß diskutiert. "Ralf hat sich etwas komisch verhalten, ich hatte keinen Platz mehr", kritisierte Kimi Räikkönen das Verhalten des Konkurrenten. Und auch Rubens Barrichello suchte die Schuld nicht bei sich. "Mir kamen Räikkönen und Ralf Schumacher in den Weg. Es war ein unnötig riskoreiches Verhalten der Beteiligten", sagte der Brasilianer. Ralf selbst sah in dem Vorfall einen ganz normalen Rennunfall. "Ich habe nur versucht, meine Position zu verteidigen. Ich habe weder einen plötzlichen Richtungswechsel vorgenommen noch etwas anderes in der Art", argumentierte er nach seinem Aus.
Die FIA sah das anders und stempelte damit Schumi II zum Verlierer des Wochenendes. War er zuvor noch der Pilot der Stunde mit dem klaren Ziel vor Augen, den Bruder vom WM-Thron zu stoßen, bleibt ihm nach dem GP von Deutschland nichts mehr davon. Nicht nur in der WM liegt er mit 18 Punkten hoffnungslos zurück, auch den Anschluss an seinen Teamkollegen hat er verloren. Juan Pablo Montoya ist jetzt der starke Mann bei BMW-Williams. Auf ihm allein ruhen die WM-Hoffnungen der Weiß-Blauen.
@Obelix,Obelix hat geschrieben:@wolle
Es hat schon wesentlich schlimmere Unfälle in den letzten Jahren gegeben, in denen ein " Schuldiger " eindeutig zu finden war.
Dieser wurde dann aber nicht so hart oder gar nicht bestraft.
Für mich wird hier mit zweierlei Maß gehandelt.
So Ralf muß nicht weiter nach hinten, aber er muß 50000 zahlen.Wolle hat geschrieben:
da muß ich Dir Recht geben. Mich hat dieses Vorgehen von der FIA auch sehr überrascht. Ich hab ja oben schon geschrieben, dass ich das nicht korrekt finde. Ich hoffe nur, dass beim nächsten Mal das Maß genauso angesetzt wird, ohne Ansehen der Person.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder