1 - 50 Cent Monaco
Moderator: Sebastian D.
-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
1 - 50 Cent Monaco
Hallo liebe Forumskollegen,
in meiner Euro-KMS-Sammlung klafft seit einigen Jahren nur noch eine einzige Lücke, die sie daran hindert, hinsichtlich aller Motive endlich komplett zu sein : die kleinen und mittleren Nominale aus Monaco mit der neue Wert- und Motivseite!
Meine Sammlung besteht sonst aus jahrgangsreinen Sätzen.
Bei den neuen Euros aus Monaco habe ich mir jedoch vorgenommen, eine Ausnahme zu machen: hier dürfen es auch gemischte Prägejahre sein, weil mir ein jahrgangsreiner Satz aus 2009 oder 2011 einfach zu teuer ist.
Also habe ich mir 1 Euro 2007 und 2 Euro 2009 bereits zugelegt und hoffe eigentlich auf günstige Rollenware in den kommenden Jahren.
Diese Hoffnung scheint sich nun ja auch zu bestätigen: Monaco hat eine neue Vereinbarung mit der EZB getroffen, wonach es höhere Auflagen an Umlaufmünzen prägen darf.
Doch in welcher Form werden die kommen? Immer nur das gleiche Nominale wie im Vatikan oder doch eine breite Streuung?
Werden mehrere Nominale auf einmal kommen oder jedes Jahr nur eines?
Wann kommt das erste: 2012 oder doch erst 2013?
Wie lange wird es wohl dauern, bis ich auf diese Art und Weise alle 6 fehlenden Nominale zusammen habe?
Parallel zu diesen Fragen ist mir aufgefallen, dass derzeit viele Einzelmünzen aus dem KMS 2011 bei ebay angeboten werden und -mit Ausnahme der Zweier - auch zu recht verträglichen Preisen über den Ladentisch gehen, obwohl die Auflage doch wirklich eher klein ist.
Nun juckt es mir natürlich in den Fingern, die Gelegenheit beim Schopfe zu packen und zuzugreifen.
Doch zögere ich auch: warum werden die kleineren Nominale so günstig gekauft? Liegt es an der angekündigten Rollenware?
Was passiert, wenn die doch nicht oder nicht dem Umfange kommt? Ziehen die Preise dann wieder an, so dass man jetzt wirklich zugreifen sollte?
Und was, wenn doch noch größere Auflagen an Rollenware kommt? Fallen die Preise für die Münzen aus den KMS weiter? Würde ich dann jetzt doch wieder zu teuer eingekauft haben (so wie beim Hochzeitszweier: da glaubte ich auch, dass 190 Euro schon günstig wäre...)?
Oder soll ich weiter warten?
Was würdet Ihr an meiner Stelle tun?
Bin gespannt auf Eure Meinung und freue mich auf reichlich Kommentare!
Vielen Dank im Voraus!
in meiner Euro-KMS-Sammlung klafft seit einigen Jahren nur noch eine einzige Lücke, die sie daran hindert, hinsichtlich aller Motive endlich komplett zu sein : die kleinen und mittleren Nominale aus Monaco mit der neue Wert- und Motivseite!
Meine Sammlung besteht sonst aus jahrgangsreinen Sätzen.
Bei den neuen Euros aus Monaco habe ich mir jedoch vorgenommen, eine Ausnahme zu machen: hier dürfen es auch gemischte Prägejahre sein, weil mir ein jahrgangsreiner Satz aus 2009 oder 2011 einfach zu teuer ist.
Also habe ich mir 1 Euro 2007 und 2 Euro 2009 bereits zugelegt und hoffe eigentlich auf günstige Rollenware in den kommenden Jahren.
Diese Hoffnung scheint sich nun ja auch zu bestätigen: Monaco hat eine neue Vereinbarung mit der EZB getroffen, wonach es höhere Auflagen an Umlaufmünzen prägen darf.
Doch in welcher Form werden die kommen? Immer nur das gleiche Nominale wie im Vatikan oder doch eine breite Streuung?
Werden mehrere Nominale auf einmal kommen oder jedes Jahr nur eines?
Wann kommt das erste: 2012 oder doch erst 2013?
Wie lange wird es wohl dauern, bis ich auf diese Art und Weise alle 6 fehlenden Nominale zusammen habe?
Parallel zu diesen Fragen ist mir aufgefallen, dass derzeit viele Einzelmünzen aus dem KMS 2011 bei ebay angeboten werden und -mit Ausnahme der Zweier - auch zu recht verträglichen Preisen über den Ladentisch gehen, obwohl die Auflage doch wirklich eher klein ist.
Nun juckt es mir natürlich in den Fingern, die Gelegenheit beim Schopfe zu packen und zuzugreifen.
Doch zögere ich auch: warum werden die kleineren Nominale so günstig gekauft? Liegt es an der angekündigten Rollenware?
Was passiert, wenn die doch nicht oder nicht dem Umfange kommt? Ziehen die Preise dann wieder an, so dass man jetzt wirklich zugreifen sollte?
Und was, wenn doch noch größere Auflagen an Rollenware kommt? Fallen die Preise für die Münzen aus den KMS weiter? Würde ich dann jetzt doch wieder zu teuer eingekauft haben (so wie beim Hochzeitszweier: da glaubte ich auch, dass 190 Euro schon günstig wäre...)?
Oder soll ich weiter warten?
Was würdet Ihr an meiner Stelle tun?
Bin gespannt auf Eure Meinung und freue mich auf reichlich Kommentare!
Vielen Dank im Voraus!
Re: 1 - 50 Cent Monaco
Da bleibt dir nciht mehr als zu raten. Eine Kristallkugel besitzen wir alle nicht, aber ich könnte mir eher vorstellen, dass in den nächsten Jahren vermehrt 1 und 2€ Münzen geprägt werden.
Das für die kleinen Nominale Rollenware kommen soll ist mir neu. Ich selbst denke, dass es einfach viel weniger 1 Cent etc. Sammler gibt. So erklärt sich auch, dass der 2€ Standardzweier teurer weggeht als die Gedenkmünze.
Das für die kleinen Nominale Rollenware kommen soll ist mir neu. Ich selbst denke, dass es einfach viel weniger 1 Cent etc. Sammler gibt. So erklärt sich auch, dass der 2€ Standardzweier teurer weggeht als die Gedenkmünze.
-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 1 - 50 Cent Monaco
Ich konnte der Versuchung der günstigen Gelegenheit nicht widerstehen und habe zugegriffen.
Aber seltsam ist: nachdem ebay in den letzten Wochen fast von Angeboten überschwemmt war und die Preise immer weiter fielen, ist der Markt jetzt wieder nahezu leergefegt. Auf ebay haben manche Händler ihre Angebote sogar wieder vorzeitig beendet. Was ist da los? Ausverkauf oder künstliche Verknappung, um die Preise wieder nach oben zu treiben? Sind da Absprachen unter den Händlern denkbar?
Wie auch immer: irgendwie bin ich angesichts dieser Lage doch froh, rechtzeitig zugegriffen zu haben und freue mich über die Vervollständigung meiner Sammlung.

Aber seltsam ist: nachdem ebay in den letzten Wochen fast von Angeboten überschwemmt war und die Preise immer weiter fielen, ist der Markt jetzt wieder nahezu leergefegt. Auf ebay haben manche Händler ihre Angebote sogar wieder vorzeitig beendet. Was ist da los? Ausverkauf oder künstliche Verknappung, um die Preise wieder nach oben zu treiben? Sind da Absprachen unter den Händlern denkbar?
Wie auch immer: irgendwie bin ich angesichts dieser Lage doch froh, rechtzeitig zugegriffen zu haben und freue mich über die Vervollständigung meiner Sammlung.

-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 1 - 50 Cent Monaco
Nun gibts also auch den Standardzweier 2011 als lose Ware. Und das nachdem dieses Nominal aus dem KMS wochenlang für 150-200 Euro über den Tisch ging...
Naja, wie auch immer: habe mir jetzt auch noch 1 und 2 Euro aus 2011 geholt - somit ist meine Sammlung hier komplett und sogar jahrgangsrein.
Der komplette Satz in Einzelmünzen hat mich ca. 200 Euro gekostet. Immer noch kein Pappenstiel, aber allemal günstiger als noch in 2009!
Und irgendwie glaube ich so langsam auch, dass wir Sammler in den kommenden Jahren vergeblich auf die kleinen Nominale aus Rollenware warten müssen. Die Monegassen werden sich das bequem machen und ihr Pflichtumlaufkontingent in großen Nominalen erledigen...
Heftig ist der Preisrutsch beim Gedenkzweier. Hier hätte man doch besser abwarten sollen.
Aber hinterher man ja bekanntlich immer schlauer...

Naja, wie auch immer: habe mir jetzt auch noch 1 und 2 Euro aus 2011 geholt - somit ist meine Sammlung hier komplett und sogar jahrgangsrein.

Der komplette Satz in Einzelmünzen hat mich ca. 200 Euro gekostet. Immer noch kein Pappenstiel, aber allemal günstiger als noch in 2009!
Und irgendwie glaube ich so langsam auch, dass wir Sammler in den kommenden Jahren vergeblich auf die kleinen Nominale aus Rollenware warten müssen. Die Monegassen werden sich das bequem machen und ihr Pflichtumlaufkontingent in großen Nominalen erledigen...

Heftig ist der Preisrutsch beim Gedenkzweier. Hier hätte man doch besser abwarten sollen.
Aber hinterher man ja bekanntlich immer schlauer...
-
- Moderator
- Beiträge: 2129
- Registriert: Di 27.04.04 16:39
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 41 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 1 - 50 Cent Monaco
Auf der World Money Fair gabs ihn für 5 Euro.Eurosammler2007 hat geschrieben:Nun gibts also auch den Standardzweier 2011 als lose Ware. Und das nachdem dieses Nominal aus dem KMS wochenlang für 150-200 Euro über den Tisch ging...
Naja, kluge entscheidung, wenn man bedenkt das z.b. das 1 cent auch um 1 cent in der produktion kostet wohingegen die 2 Euromünze u, 12 cent. Da macht man bei 1 cent keinen Gewinn und bei einer 2 Euromünze um 1,80 Euro. Da würde ich auch mein gesamtes kontingent in großen werten ausgeben.....Eurosammler2007 hat geschrieben: Und irgendwie glaube ich so langsam auch, dass wir Sammler in den kommenden Jahren vergeblich auf die kleinen Nominale aus Rollenware warten müssen. Die Monegassen werden sich das bequem machen und ihr Pflichtumlaufkontingent in großen Nominalen erledigen...![]()
Gruß,
Sebastian
Aachener 12 Heller Münzen - 5 Euro Münzen - US State Quarter - 2 Euromünzen
***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****
Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!
***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****
Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!
-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 1 - 50 Cent Monaco
Seit wann macht dann ein Staat durch das Prägen von Rollenware (wohlgemerkt: nicht teure Sammlereditionen!) Gewinn?Sebastian D. hat geschrieben:Da macht man bei 1 cent keinen Gewinn und bei einer 2 Euromünze um 1,80 Euro. Da würde ich auch mein gesamtes kontingent in großen werten ausgeben.....
Die Gegenwertbildung eines Zahlungsmittels erfolgt doch aus dem Bruttosozialprodukt und nicht aus dem Prägeprozess an sich, oder?
Wenn's so einfach wäre, Geld zu vermehren: bei Bedarf einfach die Prägemaschinen anwerfen und schon ist wieder welches da...
Gut, dass es nicht so einfach ist, denn sonst hätten wir wohl längst Hyperinflation.
Recht gebe ich Dir darin, dass der Kostenfaktor beim Prägen durchaus eine Rolle spielt: 1 Mio Euro in Centstücken ist teurer zu prägen als in 2 Euro Münzen. Wahrscheinlich war's das, was Du meintest, oder?
-
- Moderator
- Beiträge: 2129
- Registriert: Di 27.04.04 16:39
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 41 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 1 - 50 Cent Monaco
Ich meine schon den Gewinn!
Lies mal hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Seigniorage
http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnzrecht
http://www.cashkurs.com/Detailansicht.8 ... wUid]=8006
Gruß,
Sebastian
Lies mal hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Seigniorage
http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnzrecht
http://www.cashkurs.com/Detailansicht.8 ... wUid]=8006
Gruß,
Sebastian
Aachener 12 Heller Münzen - 5 Euro Münzen - US State Quarter - 2 Euromünzen
***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****
Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!
***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****
Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!
-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: 1 - 50 Cent Monaco
Erstaunlich, das hätte ich nicht gedacht.Sebastian D. hat geschrieben:Ich meine schon den Gewinn!
Lies mal hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Seigniorage
http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnzrecht
http://www.cashkurs.com/Detailansicht.8 ... wUid]=8006
Gruß,
Sebastian

Wäre ich die Bundesbank, würde ich möglichst viele 500er Scheine drucken...

Nee, aber mal im Ernst: da gibt's zur Inflationsbegrenzung doch bestimmt irgendwelche gesetzlichen Obergrenzen (also die uns bekannten amtlichen Auflagenzahlen), oder?
P.S.: Der dritte Link funktioniert leider nicht.
-
- Moderator
- Beiträge: 2129
- Registriert: Di 27.04.04 16:39
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 41 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 1 - 50 Cent Monaco
Immerwieder gerneEurosammler2007 hat geschrieben:Erstaunlich, das hätte ich nicht gedacht.Hier lernt man doch immer wieder dazu. Vielen Dank.

Leider ist die Banknotenausgabe sache der EZB/Bundesbank (Eurosystem)und nicht des Staates. Daher nutzen dir 500er nicht soviel. Keine ahnung wie das genau ist, ist aber soEurosammler2007 hat geschrieben:Wäre ich die Bundesbank, würde ich möglichst viele 500er Scheine drucken...![]()

Ja, es gibt obergrenze, deswegen muss sich jeder Staat am ende jedem Jahre eine gewisse Münzprägemenge genemigen Lassen von der EZB.Eurosammler2007 hat geschrieben:Nee, aber mal im Ernst: da gibt's zur Inflationsbegrenzung doch bestimmt irgendwelche gesetzlichen Obergrenzen (also die uns bekannten amtlichen Auflagenzahlen), oder?
http://goo.gl/waLoqEurosammler2007 hat geschrieben:P.S.: Der dritte Link funktioniert leider nicht.
Gruß,
Sebastian
Aachener 12 Heller Münzen - 5 Euro Münzen - US State Quarter - 2 Euromünzen
***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****
Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!
***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****
Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 570 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 1716 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 2208 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 975 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 1700 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder