Wurden sie halbiert, geviertelt, oder wild nach Gutdünken geteilt?
Und womit wurden sie geteilt, Schere, Messer, Beil?
Ich werde auch den Grund meiner Frage angeben. Die Kubooktaedergewichte der Wikinger haben keine Gewichte mit 5 Punkten.
Wenn man das Gewicht der silbernen Dirhammünze zugrundelegt, ergäben 5 Punkte ein 1 ein Viertel Gewicht. ( Würde man aus praktischen Gründen wahrscheinlich nicht benutzen.) siehe Anlage
Punkt 1 wäre ein Viertel, Punkt 2 ein Halb, Punkt3 drei Viertel eines durchschnittlichen Dirhamgewichtes.
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=39524
Da im gesamten Ostseeraum von 800 bis 1200 keine Gewichte mit 5 Punkten gefunden wurden, könnte das eine Ursache sein.
Ich bitte um Hilfe. Vielen Dank im voraus.
PS Womit sich Menschen nur beschaftigen können,


