.... tja, lieber tournois - das ist die Heimatverbundenheit und "Vasallentreue" der Alemannen !
Ein so bedeutendes Ereignis wie ein Concillium bleibt natürlich den Volke nicht verborgen - und so eilen sie in Schaaren, ihre geliebten Äbte und Fürsten einmal hautnah zu sehen ...
Zugleich haben natürlich die Klöster der Insel Reichenau auf diesen Tag hingearbeitet und Obst und Gemüse gezüchtet, welches das Volk als Gastgeschenk des Conciliums ( gegen einen kleinen Obolus von wenigen 100 Neugeld-Euros ) zu Zentnern nach Hause schleppen durften ... selbst ( wie man sehen konnte ) die Flotten aus den helvetischen Landen, den Herzogtümern der Bertholde und der Welfen wie aus Luitpolds Grafschaft Tirol füllten ihre Kähne mit den Früchten der Insel !
Und - wie Du gesehen hast - da die Reichenauenser eigentlich Weinbauern sind - wohl aber wissen, daß die St. Galler Äbte einen Hopfentrunkt vorziehen - servieren sie das "Krätzer-Filet" eingewickelt in einen Bierteig ... so lässt sich auch die Fastenzeit jederzeit gut überstehen !!!
Euch allen liebe Grüße und nochmals herzlichen Dank nach St. Gallen ! heripo