Gleichbehandlung durch Marktaufsicht, so etwas fehlte wirklich. Man bekam schon zu spüren, das Leute, die sonst nichts im Leben zu melden haben, auf einmal etwas zu sagen hatten.
Ich bin aber auch zu Zeiten der Standmietefreiheit dann irgendwann später gekommen. Leuten, die mit Militaria handelten (Standplatz auf der Brücke), gab ich von mir aus 10 DM. Soweit ich mich richtig erinnere, räumten die mir dann auf deren Tapierzietischen einen Meter für meine Münzen frei.
oldthing, wohl rechtswidriger Werbeanruf
Moderator: Locnar
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: oldthing, wohl rechtswidriger Werbeanruf
Wenn Ihr im Jahre 2014 noch Flohmärkte sehen wollt, die Freude bereiten, also nicht so kommerzialisiert sind, dann bietet das Elsass und die Schweiz schöne Märkte, wobei ich ein Fan des Marktes Basel Petersplatz bin (samstags, vor Weihnachten auch Tage ohne Flohmarkt, Weihnachtsmarkt).
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: oldthing, wohl rechtswidriger Werbeanruf
junge Website sammelino
Heute habe ich diesbezüglich eine Reklamepostkarte im Postfach gehabt. Diese junge Seite ist noch ziemlich nackt. Man möchte aber genre auch Marktneulingen als Kunde eine Chance geben. Das Problem ist das in Deutschland konservative Nutzerverhalten, also zumeist nur bei ebay zu suchen.
Auch hatte ich einst bei der Berliner Seite tamundo.de, die sich redlich um eine gute Seite für Sammelobjekte bemüht hatten, Artikel eingestellt. Leider mußten die aufgeben.
Ein Shop mit 20 Artikeln kostet den Kunden nichts, einer mit 100 Artikeln laut meinem Gedächtnis monatlich 1 Euro. Mit der Neuanmeldung habe ich ein Startguthaben von 50 Euro erhalten.
Also wenn es mich als Kunde nichts kostet, kann ich dort ja meine "Visitenkarte" hinterlassen.
Ich wünsche diesen mutigen Leuten, die wohl einige Anlaufkosten zu verkraften haben und unternehmerischen Mut zeigen, ein gutes Gelingen.
http://www.sammelino.de/
Heute habe ich diesbezüglich eine Reklamepostkarte im Postfach gehabt. Diese junge Seite ist noch ziemlich nackt. Man möchte aber genre auch Marktneulingen als Kunde eine Chance geben. Das Problem ist das in Deutschland konservative Nutzerverhalten, also zumeist nur bei ebay zu suchen.
Auch hatte ich einst bei der Berliner Seite tamundo.de, die sich redlich um eine gute Seite für Sammelobjekte bemüht hatten, Artikel eingestellt. Leider mußten die aufgeben.
Ein Shop mit 20 Artikeln kostet den Kunden nichts, einer mit 100 Artikeln laut meinem Gedächtnis monatlich 1 Euro. Mit der Neuanmeldung habe ich ein Startguthaben von 50 Euro erhalten.
Also wenn es mich als Kunde nichts kostet, kann ich dort ja meine "Visitenkarte" hinterlassen.
Ich wünsche diesen mutigen Leuten, die wohl einige Anlaufkosten zu verkraften haben und unternehmerischen Mut zeigen, ein gutes Gelingen.
http://www.sammelino.de/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]