KEIN PREISAUSSCHREIBEN !?
Moderator: Wurzel
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Mi 26.11.03 18:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Mi 26.11.03 18:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ich sollte auch mal ein Münzlein einsetzen und mich amüsiert im Sessel zurücklehnen, in der Gewissheit das Ihr nicht dahinterkommt!! 

[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Mi 26.11.03 18:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@anastasius & tournois:
So wie ich tournois kenne, hat er das auch nicht krass gemeint
@anastasius:
Und DU bist hier absolut am richtigen Platz
@alle:
Schaut nach bei Coinarchives
(für mich fast noch besser als Wildwinds):
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 6&Lot=1522
Gruß - petzlaff
So wie ich tournois kenne, hat er das auch nicht krass gemeint

@anastasius:
Und DU bist hier absolut am richtigen Platz

@alle:
Schaut nach bei Coinarchives

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 6&Lot=1522
Gruß - petzlaff
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
@Anastasius:
Sicherlich mag dies für einen "Byzantiner" eine einfach Aufgabe sein, aber die die hier mitlesen und nicht mit einschlägiger Literatur und Hintergrundwissen bestückt sind, sind hier gänzlich veratzt!
Na ja, ich habe es aber wirklich nicht böse gemeint und hoffe Du kannst mir das Setzen des Postings noch einmal nachsehen!
Ich ärgerte mich eigentlich über meine Unwissenheit und nicht wirklich über das Rätsel. Habe mich wohl hinreißen lassen...........
Sicherlich mag dies für einen "Byzantiner" eine einfach Aufgabe sein, aber die die hier mitlesen und nicht mit einschlägiger Literatur und Hintergrundwissen bestückt sind, sind hier gänzlich veratzt!

Na ja, ich habe es aber wirklich nicht böse gemeint und hoffe Du kannst mir das Setzen des Postings noch einmal nachsehen!
Ich ärgerte mich eigentlich über meine Unwissenheit und nicht wirklich über das Rätsel. Habe mich wohl hinreißen lassen...........

Was bedeutet eigentlich "restauriertes Kaiserreich nach der lateinischen Besatzung"??petzlaff hat geschrieben: Das Stück stammt aus dem restaurierten Kaiserreich nach der lateinischen Besatzung.
[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
@tournois & @alle:
Die byzantinischen Kaiser des späten 12. Jahrhunderts hatten die Kreuzfahrer wirtschaftlich unterstützt, in der Hoffnung mit deren Hilfe die ehemals an die Araber verlorenen Provinzen im nahen Osten wiederzubekommen. Dabei hatten sie aber die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Im Jahr 1204 standen sie als betrogene Kollaborateure dar, denn die Ritter des 4. Kreuzzuges hatten nichts anderes zu tun, als Byzanz zu erobern und die byzantinischen Provinzen unter sich und den Venezianern (die vorher enge Bundesgenossen von Byzanz waren) aufzuteilen. Die Byzantinischen Kaiser gingen zunächst nach Nicaea ins Exil, wo sie ihren eigenen Staat etablierten, während die Kreuzfahrer von 1204 bis 1261 in Byzanz als sogenannte "Lateinische Kaiser" herrschten. Die Kaiser von Nicaea verleibten sich irgendwann Thessaloniki ein und 1261 eroberten sie Byzanz zurück, um das alte Reich wieder auferstehen zu lassen. Der erste Kaiser des restaurierten Byzantinischen Reichs war MICHAEL VIII PALAEOLOGOS (1261-1282). Von ihm stammt auch die obige "rätselhafte" Schüsselmünze aus Anastasius' Sammlung (Sear 2260 - denke ich zumindest mal).
Das restaurierte Kaiserreich bestand bis 1453 - dann versetzten die Türken Byzanz den endgültigen Todesstoß.
Fügung der Geschichte:
Rom wurde von ROMULUS gegründet, der letzte weströmische Kaiser hieß auch ROMULUS;
Byzanz wurde von CONSTANTIN (dem Großen) gegründet, der letzte oströmische (byzantinische) Kaiser hieß ebenfalls CONSTANTIN (der elfte).
Gruß - petzlaff
Die byzantinischen Kaiser des späten 12. Jahrhunderts hatten die Kreuzfahrer wirtschaftlich unterstützt, in der Hoffnung mit deren Hilfe die ehemals an die Araber verlorenen Provinzen im nahen Osten wiederzubekommen. Dabei hatten sie aber die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Im Jahr 1204 standen sie als betrogene Kollaborateure dar, denn die Ritter des 4. Kreuzzuges hatten nichts anderes zu tun, als Byzanz zu erobern und die byzantinischen Provinzen unter sich und den Venezianern (die vorher enge Bundesgenossen von Byzanz waren) aufzuteilen. Die Byzantinischen Kaiser gingen zunächst nach Nicaea ins Exil, wo sie ihren eigenen Staat etablierten, während die Kreuzfahrer von 1204 bis 1261 in Byzanz als sogenannte "Lateinische Kaiser" herrschten. Die Kaiser von Nicaea verleibten sich irgendwann Thessaloniki ein und 1261 eroberten sie Byzanz zurück, um das alte Reich wieder auferstehen zu lassen. Der erste Kaiser des restaurierten Byzantinischen Reichs war MICHAEL VIII PALAEOLOGOS (1261-1282). Von ihm stammt auch die obige "rätselhafte" Schüsselmünze aus Anastasius' Sammlung (Sear 2260 - denke ich zumindest mal).
Das restaurierte Kaiserreich bestand bis 1453 - dann versetzten die Türken Byzanz den endgültigen Todesstoß.
Fügung der Geschichte:
Rom wurde von ROMULUS gegründet, der letzte weströmische Kaiser hieß auch ROMULUS;
Byzanz wurde von CONSTANTIN (dem Großen) gegründet, der letzte oströmische (byzantinische) Kaiser hieß ebenfalls CONSTANTIN (der elfte).
Gruß - petzlaff
Zuletzt geändert von Gast am Mi 17.12.03 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
- peterf
- Beiträge: 242
- Registriert: Di 04.11.03 21:00
- Wohnort: Lauf an der Peg.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
das Sammelgebiet "Byzanz" ist für mich total unbekannt. Ich will damit sagen, daß ich mich über meine Unwissenheit überhaupt nicht ärgere. Niemand ist wissend gebohren, wissen erwirbt man.Und ich bin begeistert wenn jemand wie Anastasius und Andere auch, ihr Wissen, hier im Forum, uns allen "Unwissenden" mitteilen.Die Art wie er es macht finde ich auch SUPER. So wird man angeregt selbst nachzuforschen, eine Antwort suchen und lernt so eine ganze Menge neue Sachen. Auch wenn es nicht mein Sammelgebiet ist, ich bin an allem Neuen interessiert und lese alles was hier im Forum gepostet wird.
Desshalb, Anastasius, mach weiter so, es ist hochinteressant und ich warte mit Ungeduld auf die Lösung deines "Byzantienerrätsels".
Ich würde vorschlagen daß auch andere Spezialisten auf einem Sammelgebiet, solche Numismatischen Rätsel einstellen. Wir Alle haben davon nur zu lernen. Und das hat noch keinem geschadet.
Grüße peterf.
das Sammelgebiet "Byzanz" ist für mich total unbekannt. Ich will damit sagen, daß ich mich über meine Unwissenheit überhaupt nicht ärgere. Niemand ist wissend gebohren, wissen erwirbt man.Und ich bin begeistert wenn jemand wie Anastasius und Andere auch, ihr Wissen, hier im Forum, uns allen "Unwissenden" mitteilen.Die Art wie er es macht finde ich auch SUPER. So wird man angeregt selbst nachzuforschen, eine Antwort suchen und lernt so eine ganze Menge neue Sachen. Auch wenn es nicht mein Sammelgebiet ist, ich bin an allem Neuen interessiert und lese alles was hier im Forum gepostet wird.
Desshalb, Anastasius, mach weiter so, es ist hochinteressant und ich warte mit Ungeduld auf die Lösung deines "Byzantienerrätsels".
Ich würde vorschlagen daß auch andere Spezialisten auf einem Sammelgebiet, solche Numismatischen Rätsel einstellen. Wir Alle haben davon nur zu lernen. Und das hat noch keinem geschadet.
Grüße peterf.
Nichts tun ist besser als mit viel Mühe nichts schaffen.
Nachzutragen wäre noch die Liste der "Lateinischen Verräter", die Byzanz zwischen 1204 und 1261 regierten.
BALDUIN I (1204-1205) aus Flamen
HEINRICH (1205-1216)
PETER of COURTNEY (1216-1219)
ROBERT (1219-1228) - PETER's Sohn
BALDUIN II (1228-1261)
Das "lateinisch" bestzte Byzanz war ein Kreuzfahrerstaat wie z.B. ANTIOCHIA und EDESSA, wird aber numismatisch zu Byzanz gerechnet. Das liegt vermutlich daran, daß die Kreuzfahrer keine Münzen in eigenem Namen begaben, sondern Neben einigen wenigen von ihnen neugeschaffenen Typen (ohne Legende) kopierten sie byzantinische Münzen aus der Zeit vor 1204 sowie Gepräge der byzantinischen Exilkaiser in NICAEA.
Nahezu alle "lateinischen" Prägungen sind in der für das spätbyzantinische Reich typischen Schüsselform als Billonmünzen ausgeprägt.
Eine Beschäftigung mit den Münzen der Kreuzfahrer in Byzanz ist ein spannender und relativ preiswerter, manchmal aber auch nervenaufreibender Zeitvertreib.
Gruß - petzlaff
BALDUIN I (1204-1205) aus Flamen
HEINRICH (1205-1216)
PETER of COURTNEY (1216-1219)
ROBERT (1219-1228) - PETER's Sohn
BALDUIN II (1228-1261)
Das "lateinisch" bestzte Byzanz war ein Kreuzfahrerstaat wie z.B. ANTIOCHIA und EDESSA, wird aber numismatisch zu Byzanz gerechnet. Das liegt vermutlich daran, daß die Kreuzfahrer keine Münzen in eigenem Namen begaben, sondern Neben einigen wenigen von ihnen neugeschaffenen Typen (ohne Legende) kopierten sie byzantinische Münzen aus der Zeit vor 1204 sowie Gepräge der byzantinischen Exilkaiser in NICAEA.
Nahezu alle "lateinischen" Prägungen sind in der für das spätbyzantinische Reich typischen Schüsselform als Billonmünzen ausgeprägt.
Eine Beschäftigung mit den Münzen der Kreuzfahrer in Byzanz ist ein spannender und relativ preiswerter, manchmal aber auch nervenaufreibender Zeitvertreib.
Gruß - petzlaff
@peterf:
Freut mich, wenn es Dir bei uns gefällt
Gruß - petzlaff
Das ist die Lösung des RätselsDer erste Kaiser des restaurierten Byzantinischen Reichs war MICHAEL VIII PALAEOLOGOS (1261-1282). Von ihm stammt auch die obige "rätselhafte" Schüsselmünze aus Anastasius' Sammlung (Sear 2260 - denke ich zumindest mal).petzlaff hat geschrieben:
Freut mich, wenn es Dir bei uns gefällt

Gruß - petzlaff
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Mi 26.11.03 18:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@tournois
mich hat hauptsächlich der "ton" gestört, in diesem Falle das smily
wäre da ein
gestanden, hätte ich vermutlich mitgelacht.
So habe ich Dir eben auch ein
verpasst und wir sind quitt.
Also, erledigt und vergessen.
@peterf
freue mich über Deinen Beitrag, ohne feedback seitens der "Leser"
würden ja alle Beiträge irgendwie im Sande verlaufen.
Ich verspreche weitere Rätsel, allerdings für die wohl vielen Neu-Byzantiner und
Gäste aus anderen Foren erst einmal doch etwas kleinere Kaliber.
Gruss an alle Byzanzfreunde
Anastasius
mich hat hauptsächlich der "ton" gestört, in diesem Falle das smily

wäre da ein

So habe ich Dir eben auch ein

Also, erledigt und vergessen.
@peterf
freue mich über Deinen Beitrag, ohne feedback seitens der "Leser"
würden ja alle Beiträge irgendwie im Sande verlaufen.
Ich verspreche weitere Rätsel, allerdings für die wohl vielen Neu-Byzantiner und
Gäste aus anderen Foren erst einmal doch etwas kleinere Kaliber.
Gruss an alle Byzanzfreunde
Anastasius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder