€uro??
Moderator: Wurzel
@smei14
bei Deiner Münze handelt es sich um ein 1/8 Follis (auch PENTANUMMION genannt) aus Byzanz. Das "Euro-Zeichen" ist das griechische Zahlzeichen für "5", zeigt also den Wert von 5 (Penta) NUMMI an.
Die Münze ist aus Kupfer und stammt aus dem 6.Jh. nach Christus.
Leider ist auf dem Scan die Vorderseite kaum entzffern. Insofern kann ich Dir nicht mit Gewißheit sagen, wer der Münzherr ist, aber vermutlich handelt es sich um eine Prägung einer der Kaiser ANASTASIUS I (491-518), JUSTIN I (518-527) oder JUSTINIANUS I (527-565). Die Punkte zwischen den Balken des "EURO" lassen aber eher auf einen der beiden Erstgenannten schließen.
Das Byzantinische Reich entstand aus der Teilung des Römischen Reichs aus dem östlichen Reich und hatte mit der Hauptstadt Konstantinopel Bestand bis zur Eroberung durch die Osmanen am 29.Mai 1453.
Gruß - petzlaff
bei Deiner Münze handelt es sich um ein 1/8 Follis (auch PENTANUMMION genannt) aus Byzanz. Das "Euro-Zeichen" ist das griechische Zahlzeichen für "5", zeigt also den Wert von 5 (Penta) NUMMI an.
Die Münze ist aus Kupfer und stammt aus dem 6.Jh. nach Christus.
Leider ist auf dem Scan die Vorderseite kaum entzffern. Insofern kann ich Dir nicht mit Gewißheit sagen, wer der Münzherr ist, aber vermutlich handelt es sich um eine Prägung einer der Kaiser ANASTASIUS I (491-518), JUSTIN I (518-527) oder JUSTINIANUS I (527-565). Die Punkte zwischen den Balken des "EURO" lassen aber eher auf einen der beiden Erstgenannten schließen.
Das Byzantinische Reich entstand aus der Teilung des Römischen Reichs aus dem östlichen Reich und hatte mit der Hauptstadt Konstantinopel Bestand bis zur Eroberung durch die Osmanen am 29.Mai 1453.
Gruß - petzlaff
Zuletzt geändert von Gast am Mi 24.12.03 12:07, insgesamt 2-mal geändert.
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Durchaus gestattet...........petzlaff hat geschrieben: (ist lediglich Forums-interne Eigenwerbung)

[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 24.12.03 10:16
- Wohnort: Zuhause
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
wenn man weiss womnach man sucht...
nun, mein Kennerblick (plöff
) sagt mir, dass es ein Anastasius I ist, der Scann ist nicht sehr doll.. sieht etwa so aus wie http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb0029.html
nur hab ich ein A. Eigendlich sollte ich reklamieren weil ich ihn als Römer gekauft habe.....
Besten Dank noch für die Typs

nur hab ich ein A. Eigendlich sollte ich reklamieren weil ich ihn als Römer gekauft habe.....

Besten Dank noch für die Typs

hm...
@smei14
ich denke auch, daß es ein ANASTASIUS ist; aber wie gesagt: genau erkennen kann man das nicht, da die Avers-Legende nicht zu entziffern ist. ANAs und JUSTIs gleichen sich normalerweise wie ein Ei dem anderen.
Das "A" seht für "erste Offizin" = Prägewerkstatt der ausführenden Münzstätte (in diesem Fall Konstantinopel). Das Wildwinds-Stück hat ein "B" für "zweite Offizin". Weiterhin gibt es für diese Münze die Werkstätten "Gamma"=3 und "Delta"=4
Was beschwerst Du Dich, daß Du das feine Stück als "Römer" angedreht bekommen hast?
Die Münzen des ANASTASIUS werden zumindest bis 498 (Zeitpunkt der Münzreform) unter "Rom" katalogisiert. Und die Forums-Diskussion zwischen D.F. und Anastasius über das römische Erbe zu Byzanz http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=5093 spricht doch auch Bände
Gruß - petzlaff
ich denke auch, daß es ein ANASTASIUS ist; aber wie gesagt: genau erkennen kann man das nicht, da die Avers-Legende nicht zu entziffern ist. ANAs und JUSTIs gleichen sich normalerweise wie ein Ei dem anderen.
Das "A" seht für "erste Offizin" = Prägewerkstatt der ausführenden Münzstätte (in diesem Fall Konstantinopel). Das Wildwinds-Stück hat ein "B" für "zweite Offizin". Weiterhin gibt es für diese Münze die Werkstätten "Gamma"=3 und "Delta"=4
Was beschwerst Du Dich, daß Du das feine Stück als "Römer" angedreht bekommen hast?
Die Münzen des ANASTASIUS werden zumindest bis 498 (Zeitpunkt der Münzreform) unter "Rom" katalogisiert. Und die Forums-Diskussion zwischen D.F. und Anastasius über das römische Erbe zu Byzanz http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=5093 spricht doch auch Bände

Gruß - petzlaff
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Heute würde man "Tussi" sagen!petzlaff hat geschrieben: Ist doch schön, wie die kleine Tyche da neben dem "Euro" sitzt.
Ist aber ein gutes Beispiel dafür, wie sich Sprache im Laufe der Jahrhunderte verändert!!

[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder