Qualitätsbeschreibungen
Moderator: Wurzel
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 15.05.14 18:09
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Qualitätsbeschreibungen
Hallo,
ich habe erst seit kurzem begonnen mich für die byzantinischen Münzen zu interessieren.
Ich habe mich zum Anfang mit "Masse" in schlechter Erhaltung bekauft um erstmal ein Gefühl für die Münzen
zu bekommen und um zu sehen ob mir das ganze überhaupt Spaß machen kann...
Heute habe ich bei einer Auktion einige Münzen gekauft, zwei davon möchte ich hier kurz vorstellen und mit
einer Frage verbinden.
Hier Bilder der ersten Münze (die links gehen auf die großen Bilder; die kleinen habe ich hochgeladen) :
https://drive.google.com/open?id=0B_-vU ... 05iV1hhYlE
https://drive.google.com/open?id=0B_-vU ... zNTOFlHQnM
Diese Münze ist als "ss" beschrieben - meine Frage nun: Wir würdet ihr die Münze einstufen? Ich habe mir
nur Gedanken gemacht, da die Münze etwas "angelaufen" ist.
Hier die zweite Münzen
https://drive.google.com/open?id=0B_-vU ... WY2UlVPVW8
https://drive.google.com/open?id=0B_-vU ... DU1cW1Yb3M
Diese Münze wurde als "vz" beschrieben - und ich finde diese auch wirklich sehr schön.
Würdet ihr diese Münze auch als "vz" einstufen?
Bei solch einer schönen Erhaltung kommt mir dann die Frage: Sind von dieser Münze bzw. ähnlichen Stücken
Fälschungen bekannt?
Besten Dank
ich habe erst seit kurzem begonnen mich für die byzantinischen Münzen zu interessieren.
Ich habe mich zum Anfang mit "Masse" in schlechter Erhaltung bekauft um erstmal ein Gefühl für die Münzen
zu bekommen und um zu sehen ob mir das ganze überhaupt Spaß machen kann...
Heute habe ich bei einer Auktion einige Münzen gekauft, zwei davon möchte ich hier kurz vorstellen und mit
einer Frage verbinden.
Hier Bilder der ersten Münze (die links gehen auf die großen Bilder; die kleinen habe ich hochgeladen) :
https://drive.google.com/open?id=0B_-vU ... 05iV1hhYlE
https://drive.google.com/open?id=0B_-vU ... zNTOFlHQnM
Diese Münze ist als "ss" beschrieben - meine Frage nun: Wir würdet ihr die Münze einstufen? Ich habe mir
nur Gedanken gemacht, da die Münze etwas "angelaufen" ist.
Hier die zweite Münzen
https://drive.google.com/open?id=0B_-vU ... WY2UlVPVW8
https://drive.google.com/open?id=0B_-vU ... DU1cW1Yb3M
Diese Münze wurde als "vz" beschrieben - und ich finde diese auch wirklich sehr schön.
Würdet ihr diese Münze auch als "vz" einstufen?
Bei solch einer schönen Erhaltung kommt mir dann die Frage: Sind von dieser Münze bzw. ähnlichen Stücken
Fälschungen bekannt?
Besten Dank
- Posa
- Beiträge: 967
- Registriert: Sa 05.04.08 16:47
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Qualitätsbeschreibungen
Ist das ein Test? Bist Du misstrauisch, oder warum fragst Du? - Bei welcher Auktion hast Du es denn gekauft? Bist Du auch bei forumancientcoins angemeldet?Bei solch einer schönen Erhaltung kommt mir dann die Frage: Sind von dieser Münze bzw. ähnlichen Stücken
Fälschungen bekannt?
Gruß Posa
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 15.05.14 18:09
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Qualitätsbeschreibungen
Hallo,
nein - warum sollte dies ein Test sein?
Wie am Anfang des Threads erläutert habe ich erst vor kurzem mit dem Sammeln begonnen.
Ich habe mir von diesem Thread nur einige Hinweise erhofft die mich weiter bringen, ich habe zwar schon einiges über Erhaltung und Fälschungen gelesen, aber wenn man nur liest und die Stücke nicht selbst in der Hand hat bringt das leider nicht viel. Nun habe ich einige Stücke und versuche durch Hinweise weiter
zu lernen...
Gekauft worden sind die Stücke heute bei Peus (ich persönlich habe auch keinerlei Zweifel an der Einstufung; sonst hätte ich die Münzen nicht gekauft). Aber
für einen Anfänger sind die Qualitätseinschätzungen nicht immer sooo direkt richtig zu verstehen. Daher die Frage ob andere Leute diese Qualitätseinschätzungen teilen.
Bei forumancientcoins bin ich auch angemeldet...
Gruß
nein - warum sollte dies ein Test sein?
Wie am Anfang des Threads erläutert habe ich erst vor kurzem mit dem Sammeln begonnen.
Ich habe mir von diesem Thread nur einige Hinweise erhofft die mich weiter bringen, ich habe zwar schon einiges über Erhaltung und Fälschungen gelesen, aber wenn man nur liest und die Stücke nicht selbst in der Hand hat bringt das leider nicht viel. Nun habe ich einige Stücke und versuche durch Hinweise weiter
zu lernen...
Gekauft worden sind die Stücke heute bei Peus (ich persönlich habe auch keinerlei Zweifel an der Einstufung; sonst hätte ich die Münzen nicht gekauft). Aber
für einen Anfänger sind die Qualitätseinschätzungen nicht immer sooo direkt richtig zu verstehen. Daher die Frage ob andere Leute diese Qualitätseinschätzungen teilen.
Bei forumancientcoins bin ich auch angemeldet...
Gruß
- Posa
- Beiträge: 967
- Registriert: Sa 05.04.08 16:47
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Qualitätsbeschreibungen
Entschuldige bitte die etwas blöde Frage.
Die Sache ist nur die, Du hast Dir da sehr wahrscheinlich wirklich eine Fälschung eigefangen:
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... m=8&pos=50
Sear listet sie als F47...
Tut mir leid. Byzantinergold ist eine heikle Sache, die wenigsten Auktionshäuser sind da sattelfest. Von böser Absicht möchte ich bei Peuss nicht ausgehen. Naumann/Pecunem ist eine sehr gute Einsteigeradresse. Da gibt es eine Menge qualitativ hochwertiges Foto-Anschauungsmaterial, quasi kaum Fälschungen und - so sagt man, ich persönlich hatte den Fall noch nicht - eine problemlose Rückabwicklung im Problemfall.
Hol Dir aber im Fall des Constans noch andere Meinungen ein, (z.b. bei FAC), setzte dich mit PEUSS in Verbindung. Ich würde auf Fälschung tippen, habe aber nur zwei Fotos vor mir liegen...
Der Heraclius ist unverdächtig. ss ist da - wie immer - Ansichtssache. Du hast das Stück vor dir liegen und kannst das besser beurteilen. Ich finde es etwas schade, dass das Kaiserportrait so angefressen ist, der Rest ist gut, insofern ist das ss keine wüste Übertreibung. So ein angefressenes Kaiserportrait schreckt die meisten Sammler aber wohl eher ab, ebenso wie die Kratzer auf der Rückseite. Da kannst nur Du selbst entscheiden, ob es für dich ok ist.
Gruß Posa
Die Sache ist nur die, Du hast Dir da sehr wahrscheinlich wirklich eine Fälschung eigefangen:
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... m=8&pos=50
Sear listet sie als F47...
Tut mir leid. Byzantinergold ist eine heikle Sache, die wenigsten Auktionshäuser sind da sattelfest. Von böser Absicht möchte ich bei Peuss nicht ausgehen. Naumann/Pecunem ist eine sehr gute Einsteigeradresse. Da gibt es eine Menge qualitativ hochwertiges Foto-Anschauungsmaterial, quasi kaum Fälschungen und - so sagt man, ich persönlich hatte den Fall noch nicht - eine problemlose Rückabwicklung im Problemfall.
Hol Dir aber im Fall des Constans noch andere Meinungen ein, (z.b. bei FAC), setzte dich mit PEUSS in Verbindung. Ich würde auf Fälschung tippen, habe aber nur zwei Fotos vor mir liegen...
Der Heraclius ist unverdächtig. ss ist da - wie immer - Ansichtssache. Du hast das Stück vor dir liegen und kannst das besser beurteilen. Ich finde es etwas schade, dass das Kaiserportrait so angefressen ist, der Rest ist gut, insofern ist das ss keine wüste Übertreibung. So ein angefressenes Kaiserportrait schreckt die meisten Sammler aber wohl eher ab, ebenso wie die Kratzer auf der Rückseite. Da kannst nur Du selbst entscheiden, ob es für dich ok ist.
Gruß Posa
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 15.05.14 18:09
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Qualitätsbeschreibungen
Hallo Posa,
vielen Dank für die Antwort.
Sowas wollte ich hören (oder auch nicht, wie im Falle der vermeintlichen Fälschung!).
Kein guter Anfang für einen Einsteiger in das Sammelgebiet...aber gut...nur so lernt man!
Ich werde die Münze bei FAC vorstellen und bin auf die Meinungen dort gespannt...
Besten Dank!
vielen Dank für die Antwort.
Sowas wollte ich hören (oder auch nicht, wie im Falle der vermeintlichen Fälschung!).
Kein guter Anfang für einen Einsteiger in das Sammelgebiet...aber gut...nur so lernt man!
Ich werde die Münze bei FAC vorstellen und bin auf die Meinungen dort gespannt...
Besten Dank!
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 15.05.14 18:09
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Qualitätsbeschreibungen
Hallo nochmal,
falls es von Interesse ist, hier der neue Thread:
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... c=106761.0
Gruß
sammler1983
falls es von Interesse ist, hier der neue Thread:
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... c=106761.0
Gruß
sammler1983
- Posa
- Beiträge: 967
- Registriert: Sa 05.04.08 16:47
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Qualitätsbeschreibungen
Ich habe, parallel zu dem Stück auf wildwinds noch ein paar Stücke aus der gleichen Serie gefunden: https://www.acsearch.info/search.html?id=172953, https://www.acsearch.info/search.html?id=1663306, https://www.acsearch.info/search.html?id=169928, https://www.acsearch.info/search.html?id=1106127
Für mich sind die leicht modifiziert quasi identisch, i.e. falsch. Achte mal auf den kleinen Strich zwischen Daumen und dem kleinen d - den haben sie alle, sofern die Stelle auf dem Schrötling ist. Außerdem ist immer die gleiche av mit rv gekoppelt (zu sehen etwa am immer nach rechts versetzten oberen Querbalken des Kreuzes. So etwas rutscht bei der Prüfung in einem Auktionshaus einfach durch. Da muss man schon danach suchen, um den rauszufinden. Und wie Du siehst, sind das alles Münzhäuser von Rang. Da läuft die Verifizierung so, dass der eine beim andern schaut und somit das als echt akzeptiert. Es wird aber nie gelistet, ob die Stücke als Fälschung wieder zurückgehen. Schau dir mal die verkauften Exemplare gut an, vielleicht findest Du deines wieder. Wenn das der Fall ist, frag beim betreffenden Haus nach, ob das als Fälschung zurückging. Wenn so etwas an den Einlieferer zurückgeht, marschiert der damit zum nächsten Haus und versucht es da unterzubringen.... So läuft das eben.
Gruß Posa
Für mich sind die leicht modifiziert quasi identisch, i.e. falsch. Achte mal auf den kleinen Strich zwischen Daumen und dem kleinen d - den haben sie alle, sofern die Stelle auf dem Schrötling ist. Außerdem ist immer die gleiche av mit rv gekoppelt (zu sehen etwa am immer nach rechts versetzten oberen Querbalken des Kreuzes. So etwas rutscht bei der Prüfung in einem Auktionshaus einfach durch. Da muss man schon danach suchen, um den rauszufinden. Und wie Du siehst, sind das alles Münzhäuser von Rang. Da läuft die Verifizierung so, dass der eine beim andern schaut und somit das als echt akzeptiert. Es wird aber nie gelistet, ob die Stücke als Fälschung wieder zurückgehen. Schau dir mal die verkauften Exemplare gut an, vielleicht findest Du deines wieder. Wenn das der Fall ist, frag beim betreffenden Haus nach, ob das als Fälschung zurückging. Wenn so etwas an den Einlieferer zurückgeht, marschiert der damit zum nächsten Haus und versucht es da unterzubringen.... So läuft das eben.
Gruß Posa
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 15.05.14 18:09
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Qualitätsbeschreibungen
Hallo Posa,
besten Dank für die ganzen Hinweise.
Ich habe das Stück reklamiert und auch prompt die Antwort bekommen, dass es kein Problem ist das Stück zu retournieren.
Ich werde sicherlich etwaige Neuerwerbungen hier wieder vorstellen um mir eine kompetente Meinung zu holen!
Gruß
besten Dank für die ganzen Hinweise.
Ich habe das Stück reklamiert und auch prompt die Antwort bekommen, dass es kein Problem ist das Stück zu retournieren.
Ich werde sicherlich etwaige Neuerwerbungen hier wieder vorstellen um mir eine kompetente Meinung zu holen!
Gruß
- Posa
- Beiträge: 967
- Registriert: Sa 05.04.08 16:47
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Qualitätsbeschreibungen
Hallo Sammler 1983,
dann ist doch das größte Problem aus der Welt... Lass dich durch die Geschichte nicht entmutigen. Im Grunde hast Du alles richtig gemacht: bei einem vernünftigen Verkäufer gekauft und hinterher Rat geholt. Dass die Münze eine Fälschung ist: tja, das war eben Pech. Die Constans-Heraclius-Zeit ist ein tolles Gebiet mit Goldmünzen, da es unzählige Varianten gibt. Ein gutes Buch ist Sommer: Die Münzen des Byzantinischen Reiches. Das ist der Katalog einer Privatsammlung mit viel Gold in verschiedenen Typen und Exemplaren, im Grunde ein Nachschlagewerk.
Einiges an falschem Gold ist bei den früher mal sehr seltenen Goldmünzen des 8.-9. Jhdt unterwegs. Die brachten gutes Geld und neue Funde brachten viel Echts aber die Fälscher auch viel Falsches auf den Markt. Da wäre ich als Anfänger eher vorsichtig.
Ansonsten: immer einfach nachfragen, vor dem Kauf auch gerne per pn
Gruß Posa
Gruß Posa
dann ist doch das größte Problem aus der Welt... Lass dich durch die Geschichte nicht entmutigen. Im Grunde hast Du alles richtig gemacht: bei einem vernünftigen Verkäufer gekauft und hinterher Rat geholt. Dass die Münze eine Fälschung ist: tja, das war eben Pech. Die Constans-Heraclius-Zeit ist ein tolles Gebiet mit Goldmünzen, da es unzählige Varianten gibt. Ein gutes Buch ist Sommer: Die Münzen des Byzantinischen Reiches. Das ist der Katalog einer Privatsammlung mit viel Gold in verschiedenen Typen und Exemplaren, im Grunde ein Nachschlagewerk.
Einiges an falschem Gold ist bei den früher mal sehr seltenen Goldmünzen des 8.-9. Jhdt unterwegs. Die brachten gutes Geld und neue Funde brachten viel Echts aber die Fälscher auch viel Falsches auf den Markt. Da wäre ich als Anfänger eher vorsichtig.
Ansonsten: immer einfach nachfragen, vor dem Kauf auch gerne per pn

Gruß Posa
Gruß Posa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder