Beitrag
von Gast » Do 22.01.04 20:22
@secundus -
warum eigentlich nicht ?
Die Frage haben vor Dir schon einige andere Fachleute diskutiert. So richtig passt die abgebildete Münze Sear 1004 aus dem Jahr "3" weder stilistisch noch von der Darstellung her zu den anderen CONSTANS II-Folles. So gibt es Folles aus den ersten beiden Regierungsjahren in der bereits sehr groben typischen Ausführung mit dem stehenden Kaiser, die auch im Jahr 3 vorkommt.
Es erscheint sehr unwahrscheinlich, daß die Münze von CONSTANS II stammt. Vielmehr wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit angenommen (z.B. Grierson im Dumbarton Oaks Katalog), daß es sich um eine Münze des HERACLONAS handelt, der 638 zum Mitkaiser seines Vaters HERACLIUS I ernannt wurde und von Ende April bis Oktober 641 Senior-Augustus war.
Das Jahr "3" bezöge sich dann logischerweise auf die Gesamtkaiserschaft des HERACLONAS.
Bei unserem HERACLONAS ist die "3" auch nicht in der Form "III", sondern geteilt in "I" und "II" dargestellt - als reine Spekulation: ein Indiz für die Angabe "2" Jahre als Co-Augustus und "1" Jahr als Senior ?????
Ebenfalls für diese Annahme spricht, daß es Folles des CONSTANS (Sear 1002) gibt, die ebenfalls mit Jahr "3" über die Sear 1004 geprägt wurden.
Die Münze zeigt die Legenden: Avers - mPER.CONST (o. ähnlich) / Revers - ANA NEOS, was soviel wie (die Altgriechen mögen einem kleinen Latriner verzeihen) "Erneuerung" bedeutet und eine ähnliche Sinnfälligkeit wie die ("Erneuerung der guten alten Zeiten") FEL TEMP REPARATIO-Legende der "alten Römer" darstellt.
Gruß - petzlaff
Zuletzt geändert von Gast am Fr 23.01.04 12:49, insgesamt 1-mal geändert.