Ich habe kürzlich diese Viertelsiliqua gekauft (Bild oben). Es handelt sich dabei um eine Viertelsiliqua im Namen von Justinus II. Die Münze ist leider in keinem guten Zustand, dafür aber sehr selten. Das Stück wurde zweifellos in Sirmium (oder Umgebung) geprägt und gehört in die letzten Jahre des Gepidenreiches. Das Rätsel an dieser Münze ist die Rückseite. Ich habe bisher nur ein zweites Exemplar mit dieser Rückseite gesehen (Bild unten). Sie zeigt offenbar zwei Personen, dazwischen ein Kreuz. Ich habe das Gefühl, dass diese Rückseite von einer anderen römischen Münze kopiert wurde - vielleicht einem Solidus. Kann jemand etwas mit dieser Rückseite anfangen?
Grüsse
Dirk
Gepidische Viertelsiliqua
Moderator: Wurzel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder