Hallo,
aus welcher Münzstätte stammt diese Münze?
Ich habe die Buchstaben für die Münzstätte vergrößert, aber leider sind sie auch im Original nicht gut zu erkennen. Ich hoffe aber, daß sich trotzdem jemand findet, der die Münzstätte entziffern kann.
Ich würde mich freuen, wenn jemand dieses Rätsel lösen kann.
Auch wäre ich dankbar, wenn mir jemand bestätigen könnte, ob es sich bei dem Stück um einen Kleinfollis von CONSTANS I. (320-350) handelt.
Grüße
leodux
Welche Prägestätte?
Moderator: Homer J. Simpson
@leodux
.. ist ein CONSTANS (zwei Viktorien halten Kränze über Palme)
alter Kankelfitz Nr. 12, neuer Kampmann Nr. 146.65
ich tippe mal auf SMA = Antiochia. Könnte auch nach SMH = Herakleia aussehen, aber Constans hat dort nicht geprägt - also bleibt eigentlich nur Antiochia als einzige ähnliche Kombination aus 3 Buchstaben übrig
Gruß - petzlaff
.. ist ein CONSTANS (zwei Viktorien halten Kränze über Palme)
alter Kankelfitz Nr. 12, neuer Kampmann Nr. 146.65
ich tippe mal auf SMA = Antiochia. Könnte auch nach SMH = Herakleia aussehen, aber Constans hat dort nicht geprägt - also bleibt eigentlich nur Antiochia als einzige ähnliche Kombination aus 3 Buchstaben übrig
Gruß - petzlaff
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hallo @petzlaff,
vielen Dank, daß Du auch mein zweites Rätsel gelöst hast!
Ich hatte zunächst TRP gelesen, aber da war wohl nur der Wunsch der Vater des Gedanken. Jedenfalls habe ich ziemlich bald gemerkt, daß es TRP nicht sein kann. SMA passt da schon viel besser, auch wenn es mir bei dem ersten Buchstaben schwer fällt, ein S zu lesen.
Die Römer sind aber nicht mein eigentliches Sammelgebiet, so daß mir hier eigentlich alles schwer fällt. Ich war mir nichtmal sicher, ob es sich wirklich um Constans handelt, obwohl die Umschrift ja eigentlich eindeutig ist und der alte Kankelfitz (der Katalog
) mich in meiner Vermutung auch bestärkt hat.
Also, nochmals besten Dank!
Grüße
leodux
vielen Dank, daß Du auch mein zweites Rätsel gelöst hast!

Ich hatte zunächst TRP gelesen, aber da war wohl nur der Wunsch der Vater des Gedanken. Jedenfalls habe ich ziemlich bald gemerkt, daß es TRP nicht sein kann. SMA passt da schon viel besser, auch wenn es mir bei dem ersten Buchstaben schwer fällt, ein S zu lesen.
Die Römer sind aber nicht mein eigentliches Sammelgebiet, so daß mir hier eigentlich alles schwer fällt. Ich war mir nichtmal sicher, ob es sich wirklich um Constans handelt, obwohl die Umschrift ja eigentlich eindeutig ist und der alte Kankelfitz (der Katalog

Also, nochmals besten Dank!
Grüße
leodux
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 2320 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 8 Antworten
- 2884 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 4 Antworten
- 2056 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 2 Antworten
- 429 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vito_Numis
-
- 1 Antworten
- 1891 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], Braunschweiger