Rätselfraktion - ZWEITES WECKERKLINGELN !
Moderator: Wurzel
Rätselfraktion - ZWEITES WECKERKLINGELN !
... immer noch müde ?
@all
... hier eines meiner erklärten Lieblingsstücke aus meiner bescheidenen Kleingeldsammlung. Für mich gibt es kaum eine byzantinische Münze dieser Zeit mit einem herrlicheren Kaiserportrait, oder stehe ich mit dieser Meinung einsam auf weiter Flur?
Diesen Kaiser kennen wir schon genau so gut wie den aus dem Rätselthread von gestern. Er regierte allerdings etwa 50 Jahre später. Unser Freund Nikephoros1 weilte vor kurzem nahe der Stätten seines für die Christenheit (zumindest symbolisch) bedeutsamen Wirkens.
Das Münzlein wurde inmitten des Nabels der damaligen römisch/griechischen Welt geprägt (ausnahmsweise eimal NICHT im hier bereits vielbesungenen Karthago jenseits des grossen Meeres).
Na denn ... wie gehabt ... die üblichen Fragen.
Kleiner Hinweis: achtet auf den LORBEERKRANZ des Revers - dann habt Ihr schon einmal einen Anhaltspunkt für die geografische Herkunft.
petzlaff
@all
... hier eines meiner erklärten Lieblingsstücke aus meiner bescheidenen Kleingeldsammlung. Für mich gibt es kaum eine byzantinische Münze dieser Zeit mit einem herrlicheren Kaiserportrait, oder stehe ich mit dieser Meinung einsam auf weiter Flur?
Diesen Kaiser kennen wir schon genau so gut wie den aus dem Rätselthread von gestern. Er regierte allerdings etwa 50 Jahre später. Unser Freund Nikephoros1 weilte vor kurzem nahe der Stätten seines für die Christenheit (zumindest symbolisch) bedeutsamen Wirkens.
Das Münzlein wurde inmitten des Nabels der damaligen römisch/griechischen Welt geprägt (ausnahmsweise eimal NICHT im hier bereits vielbesungenen Karthago jenseits des grossen Meeres).
Na denn ... wie gehabt ... die üblichen Fragen.
Kleiner Hinweis: achtet auf den LORBEERKRANZ des Revers - dann habt Ihr schon einmal einen Anhaltspunkt für die geografische Herkunft.
petzlaff
- Dateianhänge
-
- 20040531r.jpg (7.04 KiB) 1583 mal betrachtet
-
- 20040531a.jpg (7.33 KiB) 1583 mal betrachtet
-
- Beiträge: 542
- Registriert: Mo 22.07.02 10:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Autsch, da habe ich wohl etwas durcheinander gebracht, indem ich den Ruhesitz des Augustulus nach Ravenna verlegte, wo sich doch sein Gegenspieler Odoaker diesen Ort auserkoren hatte.
Zweiter Versuch:
Die Münzstätte welche die Rs. belorbeerte war Ravenna, die Residenz von ...jetzt richtig...Odoaker und Theoderich.
Wenn Constans II sich verweigert, dann erhält eben Heraklius die Ehre mit seinem Konterfeit das Münzlein schmücken zu dürfen.
Ähnliche Münzen aus Catania bietet wildwinds
http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb0885.html
allerdings sprossen die Barthaare auf Petzlaffs seiner üppiger !
Zweiter Versuch:
Die Münzstätte welche die Rs. belorbeerte war Ravenna, die Residenz von ...jetzt richtig...Odoaker und Theoderich.
Wenn Constans II sich verweigert, dann erhält eben Heraklius die Ehre mit seinem Konterfeit das Münzlein schmücken zu dürfen.
Ähnliche Münzen aus Catania bietet wildwinds
http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb0885.html
allerdings sprossen die Barthaare auf Petzlaffs seiner üppiger !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder