Waldeck 2 Mariengroschen
- wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Waldeck 2 Mariengroschen
Ich suche dringend Bilder oder scans von:
Waldeck
Georg Heinrich 1813-1845
Fürst zu Waldeck & Pyrmont
2 Mariengroschen
Jäger 028 AKS 026
Jahrgang 1823
Variante 1: mit spitzer 3 in der Jahreszahl
Variante 2: mit runder 3 in der Jahreszahl
Jahrgang 1824
Variante 1: mit offener 4 in der Jahreszahl
Variante 2: mit geschlossener 4 in der Jahreszahl
Ich würde Euch die Münzen auch gerne abkaufen.
Waldeck
Georg Heinrich 1813-1845
Fürst zu Waldeck & Pyrmont
2 Mariengroschen
Jäger 028 AKS 026
Jahrgang 1823
Variante 1: mit spitzer 3 in der Jahreszahl
Variante 2: mit runder 3 in der Jahreszahl
Jahrgang 1824
Variante 1: mit offener 4 in der Jahreszahl
Variante 2: mit geschlossener 4 in der Jahreszahl
Ich würde Euch die Münzen auch gerne abkaufen.
- verscherbler
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi 12.02.03 14:02
- Wohnort: Blaustein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo wpmergel,
Bei www.muenzen-ritter.com gibt es ein ganz nettes Bild eines solchen 2 M´Groschen-Stückes:
[ externes Bild ]
Quelle: Shop Münzen Ritter
Scheint wohl die runde 3 zu sein (?!)
Vielleicht hilft Dir das ja weiter...
Gruß verscherbler
Bei www.muenzen-ritter.com gibt es ein ganz nettes Bild eines solchen 2 M´Groschen-Stückes:
[ externes Bild ]
Quelle: Shop Münzen Ritter
Scheint wohl die runde 3 zu sein (?!)
Vielleicht hilft Dir das ja weiter...
Gruß verscherbler

Grüßle, euer verscherbler
- wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Vielen Dank verscherbeler,
das ist die runde drei, richtig - die spitze drei ist mir leider noch nicht untergekommen.
Dafür konnte ich die unter AKS 31 aufgeführte Variante "mit und ohne Hermelinschwänzchen" endlich klären:
Beim weißen Winterfell des Hermelin bleiben nur die Schwänze schwarz. Die so verarbeiteten Felle machen das typische Erscheinungsbild eines Hermelinmantels aus. Dabei wird das Fell auch nach innen verarbeitet. Auf der linken Seite sind die innenliegenden typischen "Noppen" deutlich zu erkennen, die Variante rechts hat diese Ergebungen nicht. Zur Häufigkeit im Vorkommen der verschiedenen Varianten kann ich noch nichts sagen.
das ist die runde drei, richtig - die spitze drei ist mir leider noch nicht untergekommen.
Dafür konnte ich die unter AKS 31 aufgeführte Variante "mit und ohne Hermelinschwänzchen" endlich klären:
Beim weißen Winterfell des Hermelin bleiben nur die Schwänze schwarz. Die so verarbeiteten Felle machen das typische Erscheinungsbild eines Hermelinmantels aus. Dabei wird das Fell auch nach innen verarbeitet. Auf der linken Seite sind die innenliegenden typischen "Noppen" deutlich zu erkennen, die Variante rechts hat diese Ergebungen nicht. Zur Häufigkeit im Vorkommen der verschiedenen Varianten kann ich noch nichts sagen.
- verscherbler
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi 12.02.03 14:02
- Wohnort: Blaustein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
- verscherbler
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi 12.02.03 14:02
- Wohnort: Blaustein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo wpmergel nochmal,
hier ist ein Stück 2 Mariengroschen 1823 in einer Online-Auktion gewesen.
Scheint die runde 3 zu sein. Leider nicht sonderlich gut erhalten aber immerhin.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3976975258
(die Adresse soll gleichzeitig als Bildquelle dienen)
Das Bild habe ich trotzdem nochmal gesondert angehängt, weil die Auktionsseite ja nach 90 Tagen verschwindet und somit niemand etwas mit dem Thread hier anfangen könnte.
hier ist ein Stück 2 Mariengroschen 1823 in einer Online-Auktion gewesen.
Scheint die runde 3 zu sein. Leider nicht sonderlich gut erhalten aber immerhin.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3976975258
(die Adresse soll gleichzeitig als Bildquelle dienen)
Das Bild habe ich trotzdem nochmal gesondert angehängt, weil die Auktionsseite ja nach 90 Tagen verschwindet und somit niemand etwas mit dem Thread hier anfangen könnte.
Grüßle, euer verscherbler
- wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hallo Verscherbler,
Hut ab - Du hast ein gutes Gedächtnis - mittlerweile habe ich zig Aufnahmen dieses MG mit dieser 3. Allerdings weiß ich immer noch nicht, ob es sich dabei um die runde oder die eckige Variante handelt (Sie liegt so ein bißchen dazwischen). Grönegreß spricht wohl deshalb auch von einer oben geraden drei.
Irgendwann läuft mir die andere 3 bestimmt auch noch über den Weg - wenn wie mit Deiner Hilfe mehrere Augen schauen geht's bestimmt noch schneller, danke.
Hut ab - Du hast ein gutes Gedächtnis - mittlerweile habe ich zig Aufnahmen dieses MG mit dieser 3. Allerdings weiß ich immer noch nicht, ob es sich dabei um die runde oder die eckige Variante handelt (Sie liegt so ein bißchen dazwischen). Grönegreß spricht wohl deshalb auch von einer oben geraden drei.
Irgendwann läuft mir die andere 3 bestimmt auch noch über den Weg - wenn wie mit Deiner Hilfe mehrere Augen schauen geht's bestimmt noch schneller, danke.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1088 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DavidSoknacki
-
- 7 Antworten
- 1092 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 6 Antworten
- 1525 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SilverEagle
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]