Hallo Leute,
schaut euch bitte mal diesen Kelten an. Um welchen Typ handelt es sich denn hier und was sagt ihr zu der Echtheit?
VG
Titus Pullo
Kelte bestimmen
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 13.09.18 23:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Orgetorix
- Beiträge: 62
- Registriert: Mi 26.12.07 11:34
- Wohnort: Gallia Celtica
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Kelte bestimmen
Hallo TitusPullo
Es ist ein Quinar der Häduer (Aedui) vom Typ DVBNOCOV/DUBNOREIX (Klasse II).
Zitate: LT.5044; DT.3213
Dass du nach der Echtheit fragst, wird wohl seinen Grund haben?
Mir persönlich gefällt der Stil nicht wirklich und die Münze ist stark untergewichtig. Antike Imitation, subaerat oder moderne Fälschung?
Als Sammler würde ich jedenfalls zögern, sie zu kaufen.
Gruss
Orgetorix
Es ist ein Quinar der Häduer (Aedui) vom Typ DVBNOCOV/DUBNOREIX (Klasse II).
Zitate: LT.5044; DT.3213
Dass du nach der Echtheit fragst, wird wohl seinen Grund haben?
Mir persönlich gefällt der Stil nicht wirklich und die Münze ist stark untergewichtig. Antike Imitation, subaerat oder moderne Fälschung?
Als Sammler würde ich jedenfalls zögern, sie zu kaufen.
Gruss
Orgetorix
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 13.09.18 23:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kelte bestimmen
Danke fürs Bestimmen. Ich wusste vorher schon um welche Münze es sich handelt, wollte es aber mal bestätigt haben.
Aber wie kommst du denn auf "stark untergewichtig"? Alle Vergleichsstücke die ich gefunden habe, liegen alle so um die 1,8-2g
VG
Titus
Aber wie kommst du denn auf "stark untergewichtig"? Alle Vergleichsstücke die ich gefunden habe, liegen alle so um die 1,8-2g
VG
Titus
- Orgetorix
- Beiträge: 62
- Registriert: Mi 26.12.07 11:34
- Wohnort: Gallia Celtica
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Kelte bestimmen
Ein Durchschnittsgewicht von 1.8 - 2g ist typisch für die Quinare der Häduer. Ein Stück um die 1.5g fällt da schon sehr aus dem Rahmen und spricht stark für eine subaerate Prägung. Die helle Silberfarbe und der rudimentäre Stil können auch darauf hindeuten.
Moderne Fälschungen von keltischen Quinaren sind nur selten anzutreffen, daher ist eher davon auszugehen, dass das Stück authentisch ist.
Prägeherr ist übrigens der Häduerfürst Dumnorix (54 v. Chr. bei einem Fluchtversuch aus Caesars Lager getötet). Er war der Sohn des Dubnocor, Bruder des Caesar-Günstlings Diviciacos und Schwiegersohn des Helvetierkönigs Orgetorix.
Gruss
Orgetorix
Moderne Fälschungen von keltischen Quinaren sind nur selten anzutreffen, daher ist eher davon auszugehen, dass das Stück authentisch ist.
Prägeherr ist übrigens der Häduerfürst Dumnorix (54 v. Chr. bei einem Fluchtversuch aus Caesars Lager getötet). Er war der Sohn des Dubnocor, Bruder des Caesar-Günstlings Diviciacos und Schwiegersohn des Helvetierkönigs Orgetorix.
Gruss
Orgetorix
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 2946 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 3 Antworten
- 4568 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LordLindsey
-
- 2 Antworten
- 3307 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reaper35
-
- 4 Antworten
- 3215 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CAROLUS REX
-
- 3 Antworten
- 2865 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder