Shell Token / Werbemarken

Privat ausgegebene Münzen, Notgeld und Münzersatzmittel

Moderator: KarlAntonMartini

Antworten
Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 1938
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3627 Mal
Danksagung erhalten: 4296 Mal

Shell Token / Werbemarken

Beitrag von Pfennig 47,5 » Mo 06.01.25 21:56

Shell Token oder Werbemarke

Zitat:
"Man in Flight – L'épopée de l'espace (das Epos des Weltraums)-Set. 1969 startete Shell Oil die „Man in Flight“-Aktion in mehreren Ländern außerhalb der Vereinigten Staaten. Wenn Kunden an einer teilnehmenden Shell-Tankstelle ihren Tank füllten, erhielten sie ein Päckchen mit einer Man in Flight-Münze. Diese Münzen waren Teil eines Sammelsets, aber es war kein Spiel und es wurden keine Preise angeboten. Shell gab Montageplatten für die Münzen heraus, die ihre Kunden dazu inspirieren sollten, immer wieder zurückzukommen, um zu versuchen, das Set zu vervollständigen. Die Münzsets würdigten die Leistungen des Menschen im Flugwesen im Laufe der Geschichte. Einige Länder erhielten Sets mit 20 Münzen, während andere Länder Sets mit nur 16 Münzen erhielten. Bei den 16-Münzen-Sets wurden einfach vier der Münzen absichtlich weggelassen. Die Münzen wurden sowohl in Bronze als auch in Aluminium geprägt und sowohl in runden als auch in 12-seitigen Versionen hergestellt. Dadurch entstanden ziemlich viele Varianten. Von jeder Variante wurden Millionen hergestellt und sie sind heute alle ziemlich leicht zu finden. Die am weitesten verbreiteten „Mann im Flug“-Spielsteine, in vielen Ländern mit unterschiedlichen Sammelkarten erhältlich. Lentävä maailma (Fliegende Welt)-Set. Ruimte-avontuur (Weltraumabenteuer)-Set. de verovering van de hemel (Die Eroberung des Himmels)-Set."
Quelle:
https://en-numista-com.translate.goog/c ... _tr_pto=sc

Icarus & Deadalus
Zitat: "Ikarus und Dädalus wurden von König Minos im Labyrinth des Minotauros auf Kreta gefangen gehalten – als Strafe dafür, dass Dädalus Theseus Hinweise zur Nutzung des Ariadnefadens gegeben hatte. Da Minos die Seefahrt und das Land kontrollierte, erfand Dädalus Flügel für sich und seinen Sohn. Dazu befestigte er Federn mit Wachs an einem Gestänge. Vor dem Start schärfte er Ikarus ein, nicht zu hoch und nicht zu tief zu fliegen, da sonst die Hitze der Sonne beziehungsweise die Feuchte des Meeres zum Absturz führen würde.
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ikarus
Sh 1.jpg
Sh 1.1.jpg
Durchmesser: 26 mm
Gewicht : 5 g
Material : Messingbeschichteter Stahl
Zuletzt geändert von Pfennig 47,5 am Di 07.01.25 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 4):
Lutz12 (Mo 06.01.25 22:16) • KarlAntonMartini (Di 07.01.25 01:17) • Atalaya (Di 07.01.25 06:00) • Tiziana (Di 07.01.25 11:15)

Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 1938
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3627 Mal
Danksagung erhalten: 4296 Mal

Re: Shell Token / Werbemarken

Beitrag von Pfennig 47,5 » Di 07.01.25 08:56

Leonardo Da Vinci 1452 - 1519

Zitat:
"Im 1505 ließ Leonardo angeblich am Monte Ceceri bei Fiesole,[64] im Nordosten von Florenz, Flugübungen mit einem Segelfluggerät durchführen. Die Versuche scheiterten, und er notierte in seinem Manuskript „Kodex über den Vogelflug“, dass sich sein Assistent Tommaso Masini dabei ein Bein[65] oder einige Rippen brach.[66] Laut Matthias Eckoldt ist jedoch im genannten Kodex weder vom Bau noch vom Test eines Fluggeräts etwas zu finden."
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Leonardo_ ... urarbeiten
Sh 2.jpg
Sh 2.1.jpg

Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 1938
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3627 Mal
Danksagung erhalten: 4296 Mal

Re: Shell Token / Werbemarken

Beitrag von Pfennig 47,5 » Di 07.01.25 18:01

Etienne & Joseph Montgolfier 1783 mit ihren ersten Heißluftballon

Zitat:
"Die erste Montgolfière war ein kugelähnlicher Sack aus Leinen von 12 m Durchmesser. Das Innere war mit einer dünnen Papierschicht ausgekleidet und ein Netz aus Schnur, das die gesamte Hülle umspannte, hielt diese in Form. Am 4. Juni 1783 präsentierten die Brüder Montgolfier dieses Gebilde dem staunenden Publikum ihrer Heimatstadt Annonay. Nach dem Wissen der damaligen Zeit dachten die Brüder Montgolfier, dass der Rauch den Ballon schweben lasse. Strohballen und Wolle wurden verbrannt und der Rauch füllte planmäßig den Ballonsack, der sich in die Luft erhob. Nachdem die Halteseile gekappt worden waren, stieg der Ballon bis auf fast 2000 m Höhe und schwebte etwa 2 km weit, bevor er zu Boden sank."
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Montgolfière
Sh 3.jpg
Sh 3.1.jpg

Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 1938
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3627 Mal
Danksagung erhalten: 4296 Mal

Re: Shell Token / Werbemarken

Beitrag von Pfennig 47,5 » Mi 08.01.25 11:49

Wilbur & Orville Wright - Kittyhawk 1903
Zitat:
"Die Brüder Wright, auch Gebrüder Wright genannt, Wilbur Wright (* 16. April 1867 in Millville, Indiana; † 30. Mai 1912 in Dayton, Ohio) und Orville Wright (* 19. August 1871 in Dayton, Ohio; † 30. Januar 1948 ebenda) waren US-amerikanische Pioniere der Luftfahrt, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts Flüge mit Gleitflugzeugen und schließlich gesteuerte Flüge mit einem von einem Motor angetriebenen Flugzeug (Motorflugzeug) absolvierten."
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Brüder_Wrigh
Sh. 4.jpg
Sh. 4.1.jpg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder