Niederländische 2 Euro aus einem Guß
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Di 24.06.03 13:48
- Wohnort: Gouda
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Sehr interessant!
Das Stück ist unimetall und allerdings mit ein neuer Stempel geprägt weil man kein Bimetallkreis sehen kann.
Die Rand ist auch sehr interessant weil man nicht das normale niederländische Randschrift sieht aber das französische Type. Dazu habe ich jetzt ein weitere Frage. Wenn man ein französische Rand anschaut hat ein der 12 Randsternen ein kleine Sterne ins Mitten (Doppelsterne). Diese Sterne steht entweder links oder rechts von ein aufrechtstehende '2'. Meine Frage ist: gibt's auf diese Rand auch eine Dopplesterne, und wenn ja, steht sie links oder rechts von ein aufrechtstehende '2'?
Oh ja, noch etwas...
"...gleichmässig gekerbt und 8 mal in gleichmässigen Abständen mit einer 2 und zwei sterne geprägt..."
Ich glaube du meinst eigentlich '6 mal' statt '8 mal'?
MfG,
Senior
Das Stück ist unimetall und allerdings mit ein neuer Stempel geprägt weil man kein Bimetallkreis sehen kann.
Die Rand ist auch sehr interessant weil man nicht das normale niederländische Randschrift sieht aber das französische Type. Dazu habe ich jetzt ein weitere Frage. Wenn man ein französische Rand anschaut hat ein der 12 Randsternen ein kleine Sterne ins Mitten (Doppelsterne). Diese Sterne steht entweder links oder rechts von ein aufrechtstehende '2'. Meine Frage ist: gibt's auf diese Rand auch eine Dopplesterne, und wenn ja, steht sie links oder rechts von ein aufrechtstehende '2'?
Oh ja, noch etwas...
"...gleichmässig gekerbt und 8 mal in gleichmässigen Abständen mit einer 2 und zwei sterne geprägt..."
Ich glaube du meinst eigentlich '6 mal' statt '8 mal'?
MfG,
Senior
Zuletzt geändert von Senior am Mo 27.09.04 00:11, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Di 24.06.03 13:48
- Wohnort: Gouda
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Sorry, habe ne kleine Tippfehler gemacht wodurch mein Bericht nicht deutlich ist. Es geht also darum, das EINE Sterne noch eine kleine Sterne in ihre Zentrum hat (deswegen 'Doppelsterne'). Wenn man noch niemals darauf geachtet hat werd ein gute Lupe sehr hilfreich sein. Gibt's diese Doppelsterne rechts oder links von ein aufrechtstehende Sterne?
MfG,
Senior
Beispiel (oben links, unten rechts)
MfG,
Senior
Beispiel (oben links, unten rechts)
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Di 24.06.03 13:48
- Wohnort: Gouda
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
@ guenni:
Wenn es gar keine Sterne hat gegeben war es etwas einmaliges und deshalb bestimmt ein Probe. Die Doppelsterne links ist normal und kommt vor bei alle Jahren von BE, FR, IR, LU und ES. Doppelsterne links ist nur bekannt von BE '00 (und '99 + '01 in Set) und FR '99 + '00.
Also haben wir hier eine Kombination von ein normale FR (oder BE/IR/LU/ES) Randprägung und ein NL '01 Stempel auf eine unimetal Rohling welche in die Umlauf gefunden ist.
Bestimmt eine sehr seltene Kombination. Ich selbst denke eigentlich das ein Mitarbeiter einer Prägestätte (warscheinlich Birmingham Mint) eine Versuchsprägung hergestellt hat und sie einfach nicht benutzt hat. Die Kombination von 2 sehr seltsame FP's ist laut meine meinung einfach zu unwarscheinlich um ein andere Ursache zu haben.
MfG,
Senior
Wenn es gar keine Sterne hat gegeben war es etwas einmaliges und deshalb bestimmt ein Probe. Die Doppelsterne links ist normal und kommt vor bei alle Jahren von BE, FR, IR, LU und ES. Doppelsterne links ist nur bekannt von BE '00 (und '99 + '01 in Set) und FR '99 + '00.
Also haben wir hier eine Kombination von ein normale FR (oder BE/IR/LU/ES) Randprägung und ein NL '01 Stempel auf eine unimetal Rohling welche in die Umlauf gefunden ist.
Bestimmt eine sehr seltene Kombination. Ich selbst denke eigentlich das ein Mitarbeiter einer Prägestätte (warscheinlich Birmingham Mint) eine Versuchsprägung hergestellt hat und sie einfach nicht benutzt hat. Die Kombination von 2 sehr seltsame FP's ist laut meine meinung einfach zu unwarscheinlich um ein andere Ursache zu haben.
MfG,
Senior
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 25.09.04 12:31
- Wohnort: Henfenfeld
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Muenzenfreund
das mit gewicht ist richtig, ich war nähmlich bei einem Münzhändler in unserer Gegend. So ziemlich der einzige der auf meine Telephonische anfrage positiv reagierte.
Das Ergebnis war eigentlich zu erwarten, die münze ist auf jedenfall aus einem Stueck ( Welches ? ), "er machte eine Klangprobe", ob das genug ist kann ich Euch nicht sagen. Aber wegen der anderen FP. meinte er sie könnte aus Frankreich stammen.
Ach ja auf der Bundes Bank in Nürnberg war ich auch, kein Interesse an
Fremdwährungen.
Tja bleibt nur der Gang zu euch, also eine Messe oder gibt es in Sachen FP`s eine besondere Veranstaltung.
Gruß Guenni
das mit gewicht ist richtig, ich war nähmlich bei einem Münzhändler in unserer Gegend. So ziemlich der einzige der auf meine Telephonische anfrage positiv reagierte.
Das Ergebnis war eigentlich zu erwarten, die münze ist auf jedenfall aus einem Stueck ( Welches ? ), "er machte eine Klangprobe", ob das genug ist kann ich Euch nicht sagen. Aber wegen der anderen FP. meinte er sie könnte aus Frankreich stammen.
Ach ja auf der Bundes Bank in Nürnberg war ich auch, kein Interesse an
Fremdwährungen.
Tja bleibt nur der Gang zu euch, also eine Messe oder gibt es in Sachen FP`s eine besondere Veranstaltung.
Gruß Guenni

-
- Beiträge: 72
- Registriert: So 21.03.04 16:49
- Wohnort: Denkendorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo
Dann will Ich mich auch mal wieder dazu äußern.
Wie Senior schon geschrieben hat, sind dies zwei Außergewöhnliche Fehlprägungen in einer Münze, wenn mann es genau nimmt sogar drei.
Ausländischer Rohling mit anderem Stempel, als unimetall. Es müssen also 3 Faktoren passen, das diese Münze zusammenkommen kann.
Halte Ich für ausgeschlossen.
Am Kommenden Sonntag ist eine Münzenmesse in Karlsruhe, ob da allerdings die Herren von der Prägeanstalt in Karlsruhe da sind, kann Ich Dir nicht sagen. Ich bin auf jeden Fall da. Aber von Nürnberg nach Karlsruhe.......
Persönlich gehe Ich von einer Gefälschten Münze aus. Um möglichst viel Provit von den Fehlprägungssammler zu erhalten. Ist Bestimmt nicht gegen dich gerichtet, da du die Münze selber auf irgendwelchen wegen erhalten hast.
Gruß, Famole
Dann will Ich mich auch mal wieder dazu äußern.
Wie Senior schon geschrieben hat, sind dies zwei Außergewöhnliche Fehlprägungen in einer Münze, wenn mann es genau nimmt sogar drei.
Ausländischer Rohling mit anderem Stempel, als unimetall. Es müssen also 3 Faktoren passen, das diese Münze zusammenkommen kann.
Halte Ich für ausgeschlossen.
Am Kommenden Sonntag ist eine Münzenmesse in Karlsruhe, ob da allerdings die Herren von der Prägeanstalt in Karlsruhe da sind, kann Ich Dir nicht sagen. Ich bin auf jeden Fall da. Aber von Nürnberg nach Karlsruhe.......
Persönlich gehe Ich von einer Gefälschten Münze aus. Um möglichst viel Provit von den Fehlprägungssammler zu erhalten. Ist Bestimmt nicht gegen dich gerichtet, da du die Münze selber auf irgendwelchen wegen erhalten hast.
Gruß, Famole
Sammle um zu Sammeln, und nicht um zu Verscherbeln
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Di 24.06.03 13:48
- Wohnort: Gouda
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Wenn gefälscht warscheinlich doch mit Originalstempels. Die Bilder sind nicht so gut, aber ich kan nicht gleich große Abweichungen sehen. Ein FP-Sammler wurde es auch gleich erkennen wenn es mit gefälschte Stempels hergestellt war, und deshalb sollte es denn auch nicht verkaufbar sein. Ein normale Fälschung ist es auch nicht, weil selbst ein blinde Fälscher nicht so ein Fehler machen werd. Außerdem ist die Münzen in die Umlauf gefunden.
Ich habe nochmal darüber gedacht und ich glaube jetzt dass es doch ein Fehler (statt Versuchsprägung) sein kann.
Nur zwei Prägestätten haben NL 2€ geprägt: KNM in Utrecht (NL) und Birmingham Mint in Birmingham (GB). Wenn die Stempels original sein kann diese Münze also nur dort herkommen.
Von Birmingham Mint ist schon bekannt das da Französische Rohlingen (allerdings das Type) hergestellt sind. Birmingham Mint ist auch schon bekannt für große Mengen extreme FP's von NL 2€ '00 welche in der Handel gekommen sind. Die Kontrole ist da also nicht so streng. Es ist nicht schwierig diese Fakten zu kombinieren und also eine Herstellungtheorie für diese Münze zu bekommen: eine FR Rohling mit ungestanzte Pille ist aus ein Rohlingkasten (FR ungestanzt) gefallen und in die falsche Rohlingkasten (NL mit Pille) zurückgeworfen. Die Rohling ist danach normal geprägt (mit ziemlich neue Stempels weil man kein Bimetalkreis erkennen kann) und zusammen mit 24 normale NL 2€ '00 in eine Rolle eingewickelt.
Weil bei der KNM auch LU Münzen geprägt werden (welche auch ein FR Rand haben) kann es auch dort passiert sein. Aber weil die Kontrole da besser ist, ist die Chance das die Münze dort herkommt kleiner.
Ein versuchsprägung kann einfach auf die gleiche Weise hergestellt worden. Nur fällt die Münze denn natürlich nicht erst auf der Fußboden. Weil die Münze in die Umlauf gefunden ist, ist ein Fehler wahrscheinlicher wie ein Versuchsprägung (auch weil da, so weit ich weiß, noch kein weitere von bekannt sein).
MfG,
Senior
Ich habe nochmal darüber gedacht und ich glaube jetzt dass es doch ein Fehler (statt Versuchsprägung) sein kann.
Nur zwei Prägestätten haben NL 2€ geprägt: KNM in Utrecht (NL) und Birmingham Mint in Birmingham (GB). Wenn die Stempels original sein kann diese Münze also nur dort herkommen.
Von Birmingham Mint ist schon bekannt das da Französische Rohlingen (allerdings das Type) hergestellt sind. Birmingham Mint ist auch schon bekannt für große Mengen extreme FP's von NL 2€ '00 welche in der Handel gekommen sind. Die Kontrole ist da also nicht so streng. Es ist nicht schwierig diese Fakten zu kombinieren und also eine Herstellungtheorie für diese Münze zu bekommen: eine FR Rohling mit ungestanzte Pille ist aus ein Rohlingkasten (FR ungestanzt) gefallen und in die falsche Rohlingkasten (NL mit Pille) zurückgeworfen. Die Rohling ist danach normal geprägt (mit ziemlich neue Stempels weil man kein Bimetalkreis erkennen kann) und zusammen mit 24 normale NL 2€ '00 in eine Rolle eingewickelt.
Weil bei der KNM auch LU Münzen geprägt werden (welche auch ein FR Rand haben) kann es auch dort passiert sein. Aber weil die Kontrole da besser ist, ist die Chance das die Münze dort herkommt kleiner.
Ein versuchsprägung kann einfach auf die gleiche Weise hergestellt worden. Nur fällt die Münze denn natürlich nicht erst auf der Fußboden. Weil die Münze in die Umlauf gefunden ist, ist ein Fehler wahrscheinlicher wie ein Versuchsprägung (auch weil da, so weit ich weiß, noch kein weitere von bekannt sein).
MfG,
Senior
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder