so langsam geht die SaureGurkenZeit vorbei - die Zeitumstellung steht unmittelbar bevor - ein schöner Anlaß, sich mal wieder eine Stunde länger mit unseren geliebten Metallikonen zu beschäftigen.
Hier stelle ich Euch zwei Stücke aus meiner Sammlung vor, die Ihr mit ziemlicher Sicherheit nicht bei Wildwinds & Co. finden werdet: ein seltsamer Halbfollis (K = 20 Nummia) und ein ganz unscheinbarer Viertelfollis (I = Dekanummion - im Scan schlecht zu erkennen).
Beide Münzen sind sehr exotisch und viel, viel seltener als uns die Preise im Sear-Katalog weismachen wollen (So ist das halt mit dem Sear: Die dort angegebenen Preise sind "Stangenware" und in keiner Weise repräsentativ sondern orientieren sich nur an einer relativen Seltenheit, die aber linear und nicht, wie erforderlich, exponentiell interpoliert wird - sorry, hier bricht der Mathematiker in mir durch).
Aber: Der Halbfollis ist im Sear sogar mit Bild vertreten - An ihren Helmen sollt Ihr sie erkennen

Noch ein Tipp: Der begebende Kaiser hat Unmengen von Münzen auf den Markt geschmissen; dem entsprechend sind seine "normalen" Prägungen auch heute noch sehr zahlreich und preiswert zu haben (die beiden gezeigten natürlich nicht).
Zweiter Hinweis: Wenn man die Sear Katalognummern zusammenaddiert, landet man 88 Jahre später als Wilhelm in Britannien.
Viel Spaß beim Finden !
petzi