friesacher pfennig
- Billy_Bumbler
- Beiträge: 21
- Registriert: So 02.01.05 17:38
- Wohnort: Kärnten
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
friesacher pfennig
hallo leute!
habe hier einen friesacher pfennig.
meiner meinung nach wurde er unter ebf. eberhard I. (1147-1164) geprägt.
bin mir aber nicht ganz sicher.
lg
billy
habe hier einen friesacher pfennig.
meiner meinung nach wurde er unter ebf. eberhard I. (1147-1164) geprägt.
bin mir aber nicht ganz sicher.
lg
billy
hallo billy,
was macht dich so sicher, daß es ein "Frisacher" sein sollte ? Ich hab ihn
weder bei den Frisachern, noch bei den Salzburgern, noch bei den sonstigen "österr." Prägungen jener Zeit - auch unter keinem Dynasten oder Bischof - finden können!
Diese Art des Tatzenkreuzes kommt auch ansonsten auf keiner Prägung vor und auch die Randaufwölbung scheint mir für die "Österr." eher ungewöhnlich.
Was wohl payler dazu meint ? Gruß heripo
was macht dich so sicher, daß es ein "Frisacher" sein sollte ? Ich hab ihn
weder bei den Frisachern, noch bei den Salzburgern, noch bei den sonstigen "österr." Prägungen jener Zeit - auch unter keinem Dynasten oder Bischof - finden können!
Diese Art des Tatzenkreuzes kommt auch ansonsten auf keiner Prägung vor und auch die Randaufwölbung scheint mir für die "Österr." eher ungewöhnlich.
Was wohl payler dazu meint ? Gruß heripo
- Billy_Bumbler
- Beiträge: 21
- Registriert: So 02.01.05 17:38
- Wohnort: Kärnten
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 3899
- Registriert: So 05.05.02 22:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
@BB und @heripo!
Natürlich ist es ein Friesacher Pfennig, Luschin 4, CNA Ca5 oder Cs2 (für Auqileja)!
zur Beschreibung:
AV: Geistliches Brustbild mit Krummstab in der Rechten, re. im Feld ein grosser fünfstrahliger Stern. Oberhalb des Kopfes ein Kreuz zwischen 2 Punkten. Es gibt mehrere Varianten dazu!
RV: "schmales" Balkenkreuz mit Punkten in den Winkeln - auch dazu x-Varianten, daher auch die Möglickeit der Prägung in Auqileja!!!
Ein dank @ die Profis die uns (heripo und mich) auf unsere Fehler aufmerksam gemacht haben.
Ihr seid aber auch recht herzlich dazu eingeladen hier mitzuarbeiten.
Wir als Sammler sind nur versucht unser bescheidenes Wissen weiterzugeben!
Euer Wissen würde diesem Forum eine enorme Hilfe sein!
Natürlich ist es ein Friesacher Pfennig, Luschin 4, CNA Ca5 oder Cs2 (für Auqileja)!
zur Beschreibung:
AV: Geistliches Brustbild mit Krummstab in der Rechten, re. im Feld ein grosser fünfstrahliger Stern. Oberhalb des Kopfes ein Kreuz zwischen 2 Punkten. Es gibt mehrere Varianten dazu!
RV: "schmales" Balkenkreuz mit Punkten in den Winkeln - auch dazu x-Varianten, daher auch die Möglickeit der Prägung in Auqileja!!!
Ein dank @ die Profis die uns (heripo und mich) auf unsere Fehler aufmerksam gemacht haben.
Ihr seid aber auch recht herzlich dazu eingeladen hier mitzuarbeiten.
Wir als Sammler sind nur versucht unser bescheidenes Wissen weiterzugeben!
Euer Wissen würde diesem Forum eine enorme Hilfe sein!
- Billy_Bumbler
- Beiträge: 21
- Registriert: So 02.01.05 17:38
- Wohnort: Kärnten
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Billy_Bumbler
- Beiträge: 21
- Registriert: So 02.01.05 17:38
- Wohnort: Kärnten
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 3418 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trump
-
- 2 Antworten
- 1602 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trump
-
- 4 Antworten
- 1700 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
-
- 4 Antworten
- 2283 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mefeu#münzen
-
- 5 Antworten
- 2333 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moneta argentea
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder