ich brauche Hilfe bei der genaueren Bestimmung von 3 Münzen.
Nummer 1 hat 5,1 g und 2,6 cm Durchmesser.
VS Christusbüste, links neben Kopf IC, rechts neben Kopf etwas tiefer KA
RS Kreuz, Inschrift CAPI
Ich meine, dass dies ein Romanus IV Follis ist, der in etwa Sear 1866 (http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb1866.html)
entspricht. Jedoch komme ich mit den Unterschieden nicht klar. Der Sear hat auf der VS eine andere Inschrift (NI). Auf der RS ist bei meiner oberhalb des Kreuzes eine Perle (bei 1866 nicht) und unterhalb des Kreuzes eine Perle mit Blatt (bei 1866 liegt da irgendwas Massives rum).
Nummer 2 bringt 11,8 g auf die Waage und hat 3,5 cm Durchmesser.
VS Christusbüste, hält mit 5 Perlen besetztes Evangeliar vor der Brust, Schrift: EMMA NOVHL und IC XC.
RS Schrift IhSUS XRISTUS bASILEU IASILE
Das könnte Sear 1813 oder 1818 sein.
Die Unterschied zu meiner bestehen in den Zeichnungen des Heiligenscheins, die bei meiner Münze rechts, links und oben aus Rechtecken bestehen, bei den Wildwinds / SB 1813 und 1818 jedoch aus Perlen und Strichen. Außerdem hat das Evangeliar dort andere Muster.
Ist das nun egal oder spielt das bei der Bestimmung eine Rolle? Als Schüsselfreund


Nummer 3 ist noch schlechter erhalten - aber vielleicht gelingt es ja doch sie zumindest zu bestimmen. 2,1 cm Durchmesser, 6,6 g.
Auf der VS sind durch die Verwitterungen 2 Personen in vollständiger Darstellung zu sehen. Unterhalb von ihnen ist ein wagerechter Strich. Rechts von ihnen Schriftzeichen.
Auf der anderen Seite XX und TES. Das könnten Justian II und Tiberius II sein, also um 578. Prägeort Thessaloniki. Könnt Ihr den Fotos genaueres entnehmen?
Mist - das Forum nimmt wieder nur 5 Bilder an. Muß ich also die VS der ersten Münze in das erste Posting stecken. Kann mir mal jemand die Ursache erklären?

Herzl. Gruß und ein schönes Wochenende

Truben
PS
Wem das zu einfach ist, der kann sich ja an meiner Anfrage weiter unten versuchen. Dazu ist niemandem etwas eingefallen.
