Beitrag
von Scheleck » Di 27.09.05 14:52
Lieber Anastasius,
bei genauerer Betrachtung Deiner eingestellten Münze fällt mir auf, dass sie aufgrund des Prägestils, der Epoche von Constantin V. - Leo IV. (741 - 780 ) zuzuordnen ist. Allerdings sind einige Merkwürdigkeiten vorhanden, die es aufzulösen gilt. Ich will mich daran mal versuchen. Der infrage kommende Prägezeitraum beträgt etwa 39 Jahre (741-780). Die in dieser Zeit verwendeten Prägestempel sind stilistisch identisch. Es ist daher denkbar, dass bei Deiner Münze eine Stempelkopplung der Aversseite von Constantin V. (erkennbar an dem "K" am linken Münzrand) mit der Reversseite eines Stempels von Leo IV. vorliegt. Diese Stempelkombination / Variante ist bislang noch nirgends publiziert und weder bildlich noch schriftlich belegt, daher hypothetisch. Aber auch die Reversseite wirft eine neue Frage auf. Bislang sind Münzen von Leo IV. nur ohne Randlegende bekannt. Auf der von Dir eingestellten Münze ist am rechten Rand ein "E" erkennbar. Auch hier stellt sich die Frage der Bedeutung. Alles in allem scheint es sich bei Deiner Münze um ein Unikat zu handeln. Die Averseite identisch mit Sear 1569, DOC 19, die Reversseite mit Sear 1590, DOC 8. Das die Aversseite von einem Stempel eines Follis von Constantin V. stammen könnte, belegt das nachstehend eingefügtes Bild von einem Follis von Constantin V. . Bin gespannt auf weitere Hinweise und Meinungen.
Gruß Scheleck
-
Dateianhänge
-

Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.