hier nun nicht eine, sondern gleich zwei "richtige" Münzen

Die größere hat auf der VS einen stehenden Christus.
Die Inschrift rechts lautet HOUH gefolgt von einem seitenverkehrten h und einem L.
Auf der linken Münzseite vielleicht +E_mA (_ kann ich nicht entziffern).
Der Stempel dieser Seite könnte beim prägen gebrochen gewesen sein, da eine Linie etwa von 3 Uhr bis zur Mitte und weiter nach 7 Uhr verläuft.
Auf der Rückseite zwei Herrscher, die gemeinsam ein auf einem Berg stehendes Labarum mit Kreuz am Schaft halten.
Inschrift links: eVAM(statt M eventuell das Zeichen für Pi)AY.
Inschrift rechts: +KE(E auf dem Rücken liegend)b'T(gefolgt von Dreieck (Delta))K.
Die Münze hat einen Durchmesser von 2,8 bis 3 cm. Gewicht 9 Gramm.
Die zweite Münze ist sehr viel kleiner. 1,1 cm und 1,6 Gramm, ich mag sie wegen der hübschen Farbe der Patina sehr.
Auf der einen Seite ein schlichtes E, rechts davon ein Punkt. Auf der anderen Seite ein Porträt nach rechts. Eigentümlich ist die Kopfbedeckung. Entzifferbare Schrift: SPVAY.
Habt Ihr Ideen, worum es sich handelt?
Herzlichen Gruß von Trub, der den morgigen Feiertag im Brandenburgischen genießen wird!