Griechenland Fremdprägungen 2002
Moderator: Sebastian D.
Griechenland Fremdprägungen 2002
Hi!
Also, Griechenland hat ja teilweise in Spanien, Frankreich und Finnland Münzen prägen lassen. Wurden alle Nominale in allen Prägestätten geprägt oder gab es da eine Aufschlüsselung. Wenn ja welche?
und noch ne Frage: Sind alle Fremdprägungen an den Buchstaben in den Sternen zu erkennen, oder gibts da noch andere Symbole, die die Fremdprägung anzeigen?
Also, Griechenland hat ja teilweise in Spanien, Frankreich und Finnland Münzen prägen lassen. Wurden alle Nominale in allen Prägestätten geprägt oder gab es da eine Aufschlüsselung. Wenn ja welche?
und noch ne Frage: Sind alle Fremdprägungen an den Buchstaben in den Sternen zu erkennen, oder gibts da noch andere Symbole, die die Fremdprägung anzeigen?
Auch Euro und Deutsche Mark erzählen viele Geschichten, ihr müsst nur hinhören ;)
-
- Moderator
- Beiträge: 2128
- Registriert: Di 27.04.04 16:39
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 41 Mal
- Kontaktdaten:
Die 1,2,5, 10 und 50 cent stücke würden in Frankreich geprägt.
Das 20 Cent Stück in Spanien
und die 1 und 2 Euro Stücke in Finnland
Das einzige merkmal sind die Buchstaben in den Sternen. Zu finden im Stern der am nächstem an der Jahreszahl ist.
gruß,
Sebastian
Das 20 Cent Stück in Spanien
und die 1 und 2 Euro Stücke in Finnland
Das einzige merkmal sind die Buchstaben in den Sternen. Zu finden im Stern der am nächstem an der Jahreszahl ist.
gruß,
Sebastian
Aachener 12 Heller Münzen - 5 Euro Münzen - US State Quarter - 2 Euromünzen
***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****
Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!
***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****
Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: Fr 30.04.04 11:20
- Wohnort: zwischen Köln und Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Sebastian hatte die Frage ja schon beantwortet. Hier dazu noch einige Ergänzungen:
Griechenland erfüllte als zwölftes und letztes Land der Eurozone die Aufnahmekriterien und konnte deshalb erst sehr spät mit der Münzproduktion beginnen. Die anfänglichen Engpässe wurden deshalb mit Hilfe der Staatlichen Münzstätten von Finnland, Frankreich und Spanien gelöst.
So gibt es griechische Euro- und Centmünzen des ersten Jahrgangs 2002 mit verschiedenen Münzzeichen.
Die in Griechenland geprägten Münzen tragen das Münzzeichen "Anthemion" = stilisierte Blume der Münzprägeanstalt Athen. Die in Finnland geprägten 1- und 2 Euromünzen tragen im 6-Uhr-Stern des Sternenkreises ein S für Suomi; die in Frankreich geprägten 1, 2, 5, 10 und 50 Centmünzen haben ein F für France im 8-Uhr-Stern und die in Spanien geprägten 20 Centmünzen haben ein E für Espana im 8-Uhr-Stern.
Wie aus nachfolgender Tabelle ersichtlich, liegen die im Ausland geprägten Münzen im zweistelligen Millionenbereich (nur die in FIN geprägte 2-Euro-Münze hat eine Auflage von 6 Mio.), so dass diese Münzen kaum zu den Raritäten gehören. Trotzdem haben sie bei vielen Sammlern einen gewissen Stellenwert, gehören sie doch zu den Besonderheiten.
Münze---Anteil Athen---Anteil Ausland
1 ct---88 Mio---15 Mio (F)
2 ct---172 Mio---18 Mio (F)
5 ct---288 Mio---18 Mio (F)
10 ct---257 Mio---24 Mio (F)
20 ct---370 Mio---21 Mio (E)
50 ct---145 Mio---18 Mio (F)
1 E---118 Mio---15 Mio (S)
2 E---162 Mio---6 Mio (S)
Übrigens halten viele Sammler die griechischen Münzen für die schönsten im gesamten Eurobereich
Griechenland erfüllte als zwölftes und letztes Land der Eurozone die Aufnahmekriterien und konnte deshalb erst sehr spät mit der Münzproduktion beginnen. Die anfänglichen Engpässe wurden deshalb mit Hilfe der Staatlichen Münzstätten von Finnland, Frankreich und Spanien gelöst.
So gibt es griechische Euro- und Centmünzen des ersten Jahrgangs 2002 mit verschiedenen Münzzeichen.
Die in Griechenland geprägten Münzen tragen das Münzzeichen "Anthemion" = stilisierte Blume der Münzprägeanstalt Athen. Die in Finnland geprägten 1- und 2 Euromünzen tragen im 6-Uhr-Stern des Sternenkreises ein S für Suomi; die in Frankreich geprägten 1, 2, 5, 10 und 50 Centmünzen haben ein F für France im 8-Uhr-Stern und die in Spanien geprägten 20 Centmünzen haben ein E für Espana im 8-Uhr-Stern.
Wie aus nachfolgender Tabelle ersichtlich, liegen die im Ausland geprägten Münzen im zweistelligen Millionenbereich (nur die in FIN geprägte 2-Euro-Münze hat eine Auflage von 6 Mio.), so dass diese Münzen kaum zu den Raritäten gehören. Trotzdem haben sie bei vielen Sammlern einen gewissen Stellenwert, gehören sie doch zu den Besonderheiten.
Münze---Anteil Athen---Anteil Ausland
1 ct---88 Mio---15 Mio (F)
2 ct---172 Mio---18 Mio (F)
5 ct---288 Mio---18 Mio (F)
10 ct---257 Mio---24 Mio (F)
20 ct---370 Mio---21 Mio (E)
50 ct---145 Mio---18 Mio (F)
1 E---118 Mio---15 Mio (S)
2 E---162 Mio---6 Mio (S)
Übrigens halten viele Sammler die griechischen Münzen für die schönsten im gesamten Eurobereich
Numismatiker ist Einer, der aus Spaß Geld sammelt!
Re: Griechenland Fremdprägungen 2002
Hi,
gibt es offizieller KMS mit Fremdprägungen 2002?
http://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-OFFIZIE ... 1909547674
Hier aber nicht offizieller? oder?
Als ich weiss offizieller ist nur dieser - http://thumbs.ebaystatic.com/images/g/r ... s-l225.jpg
gibt es offizieller KMS mit Fremdprägungen 2002?
http://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-OFFIZIE ... 1909547674
Hier aber nicht offizieller? oder?
Als ich weiss offizieller ist nur dieser - http://thumbs.ebaystatic.com/images/g/r ... s-l225.jpg
Re: Griechenland Fremdprägungen 2002
Hier habe ich noch alle offiziellen KMS gefunden - http://www.bankofgreece.gr/BogDocumentE ... _final.pdf
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1797 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 1937 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 1666 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 7 Antworten
- 1055 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atalaya
-
- 1 Antworten
- 2483 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder