Da wir uns bei der Diskussion ein wenig im Kreis bewegen, hier die beiden zielführenden Alternativen:
1. Entweder gibt es einen oder mehrere AD- respektive Sachsenspezialisten in diesem Forum, die aufgrund der vorliegenden Daten sagen können, ob das Stück mit einiger Wahrscheinlichkeit echt ist oder nicht, oder wir müssen die Diskussion an diesem Ort vertagen.
2. In jeder größeren Stadt gibt es Numismatiker mit Sachverstand, sei es Berufshändler, Sammler oder vereidigte Sachverständige. Komprimiert sind sie auf den jetzt im Herbst stattfindenden größeren Münzbörsen anzutreffen, z.B. am 2.12. in Hannover. Hier bietet sich die Möglichkeit, eine oder mehrere Expertisen einzuholen.
Sächsischer Taler: echt oder falsch
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 574 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 30 Antworten
- 7292 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perinawa
-
- 3 Antworten
- 1674 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 19 Antworten
- 7778 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Amentia
-
- 11 Antworten
- 719 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Artemis
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder