Das wird aus der maschinellen Übersetzung aber nicht ganz klarMarcus Aurelius AVG hat geschrieben: ↑Mo 17.01.22 12:19... So wie ich das verstanden habe, geht es doch eher um die Kaufkraft der Litra, als um das Nominal dieser bestimmten Münzen, oder nicht? ...

Den einen Boehringer-Artikel hatte ich oben ja verlinkt. Ich wäre mir aber nicht sicher, ob Artikel, die vierzig Jahre oder älter sind, noch als "aktuelle Literatur" zu bezeichnen sind

Mir ist auch noch aufgefallen, dass auf Magna Graecia Coins bei dem Hippokamp-Typ zwischen Litra und Hemilitron unterschieden wird. Die strukturieren die Münzen in diesem Bereich nach Calciati-Nummern, also unterscheidet Calciati wohl diese zwei Nominale:
http://www.magnagraecia.nl/coins/Area_I ... C_035.html
http://www.magnagraecia.nl/coins/Area_I ... C_044.html
Scheint also alles nicht ganz einfach zu sein

Gruß
Altamura