Die Rückseitendarstellung die ich bisher auf Münzen von Constantin oder auch D. Alexander gesehen habe, passen nicht exakt zu Deinem Stück.
Hast Du inzwischen eine Münze mit vergleichbarer Rückseite gefunden ?
Stelle Dein Stück doch noch in dem derzeit besten US-Forum zur Diskussion - dort sind viele bekannte Händler und Experten zu Gange: http://groups.yahoo.com/group/Moneta-L/
...und halte uns auch weiterhin auf dem neuesten Stand Deiner Ermittlungen.
Ich habe eine Münze von Constantin die hat die gleiche Rückseite.
Kann aber kein Scan reinstellen da mein Rechner im A... ist.
Danke für den Link aber mein englisch reicht nicht dafür.
@spider: ich habe mit den roten Strichen versucht, eine mögliche Ursprungsmünze hervorzuheben, die Striche stehen für das, was meiner
Meinung nach zum Untertypen gehört.
Besonders deutlich am Rand zwischen 8-9, hier meine ich sogar Reste der
ursprünglichen Umschrift zu erkennen.
Aber
Suche: Alte Auktionskataloge
Römische Republik, Pfaleristik
Hallo!
Könnt Ihr mir bei diesem Stück helfen? Ich weiß nicht einmal ob die Münze richtig gedreht wurde oder ob sie Kopfstand macht?
Ho 1.jpg
Ho...
Letzter Beitrag
Hallo Pfennig 47,5,
es ist ein Schilling, geprägt unter Christina von Schweden in Riga (Rigensis), die Jahreszahl steht oben,
es ist leider nur die 7...