Hallo iCefox,
klar gab's im Mittelalter schon Wien.

Spätestens seit Herzog Leopold V. (1177-1194) wurden in Wien auch Münzen geprägt. Zunächst kleine Pfennige aus Silber und diese "Wiener Pfennige" waren so beliebt, daß sie sogar in anderen Münzstätten nachgeahmt wurden, nicht nur in Österreich, sondern z.B. auch in Ungarn.
Ich finde diese Wiener Pfennige sehr interessant, weil jedes Jahr neue Motive geprägt wurden und es dadurch viele verschiedene Abbildungen auf den Pfennigen gibt.
Hier findest Du ein paar Infos zu den Wiener Pfennigen und auch einige Fotos, damit Du Dir mal einen kleinen Überblick verschaffen kannst:
http://archiv.wienmuseum.at/dynamicPage.asp?MenuID=2103
http://www.oenb.at/de/ueber_die_oenb/ge ... wesens.jsp
http://www.historiavivens1300.at/realien/pfennige.htm
http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.w/w624999.htm
"Kreuzfahrermünzen" sind übrigens die Münzen der sogenannten "Kreuzfahrerstaaten". Das sind die Staaten, die ungefähr im Gebiet der heutigen Staaten Türkei, Syrien und Israel während der Zeit der Kreuzzüge von den an den Kreuzzügen beteiligten Rittern gegründet wurden. Z.B. Antiochia, Jerusalem, Tripolis, Zypern, usw. Manche Sammler zählen auch die Münzen dazu, die von den Kreuzfahrern aus Europa mitgenommen und im nahen Osten als Zahlungsmittel benutzt wurden. Und dann könnte man eigentlich auch noch die byzantinischen Münzen von 1204 bis 1261 dazurechnen, denn in dieser Zeit herrschten die Kreuzfahrer, die 1204 Konstantinopel erobert hatten, auch über einen goßen Teil des Byzantinischen Reiches und prägten dort auch Münzen.
Die von Dir genannten Könige waren Herrscher des Königreiches Kleinarmenien (Kilikien). Dieses Land wird meist zu den Kreuzfahrerstaaten dazugezählt, obwohl es kein Staat der Kreuzfahrer im eigentlichen Sinn ist, denn die christlichen Armenier gab es dort schon lange vor dem ersten Kreuzzug. Zwischen den eigentlichen Kreuzfahrerstaaten (besonders Antiochia) und Kleinarmenien gab es aber enge politische, wirtschaftliche und verwandtschaftliche Beziehungen.
Es gibt Bücher über die Kreuzfahrermünzen, z.B. "Coins of the Crusader States" in englischer Sprache. Das Buch fehlt mir selbst aber auch noch.
Grüße
leodux