Frankreich hat zu viel Euro-Münzen gefertigt
Moderator: Sebastian D.
- arturo
- Beiträge: 2638
- Registriert: Fr 26.04.02 21:50
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Frankreich hat zu viel Euro-Münzen gefertigt
(dpa) - Frankreich soll bei der Umstellung auf die Gemeinschaftswährung drei Milliarden Euro-Münzen zu viel produziert haben. Zur Einführung des neuen Euro-Bargelds zum Jahresanfang habe die staatliche Münzdirektion im Finanzministerium 8,14 Milliarden Münzen prägen lassen, der tatsächliche Bedarf liege aber nur bei rund 5 Milliarden Münzen, berichtete die französische Tageszeitung "Ouest France".
(quelle: http://www.vrnetworld.de/ )
bedeutet das für uns, dass es kaum oder keine 2002er/2003er umlaufmünzen geben wird?
(quelle: http://www.vrnetworld.de/ )
bedeutet das für uns, dass es kaum oder keine 2002er/2003er umlaufmünzen geben wird?
[color=red]
***** 2. BUNDESLIGA TIPPKÖNIG SAISON 2005/2006 *****
[/color]
***** 2. BUNDESLIGA TIPPKÖNIG SAISON 2005/2006 *****
[/color]
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Fr 23.08.02 17:15
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hier eine Meldung von AFP zu Thema:
Freitag 11. Oktober 2002, 15:08 Uhr
Bedarf an Euro-Münzen in Deutschland geringer als erwartet
(AFP) Der Bedarf der Bundesbürger an Euro-Münzen ist weit geringer als erwartet. Von 17 Milliarden für die Euro-Einführung zu Jahresbeginnn geprägten Geldstücken seien derzeit nur knapp zehn Milliarden tatsächlich im Umlauf, erklärte ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums gegenüber der Nachrichtenagentur AFP am Freitag. Damit falle die Nutzung der Münzen "erheblich geringer als erwartet" aus.
Fazit:Vieleicht auch keine 2003 in deutschland
Gruß Sternenvagabund
Freitag 11. Oktober 2002, 15:08 Uhr
Bedarf an Euro-Münzen in Deutschland geringer als erwartet
(AFP) Der Bedarf der Bundesbürger an Euro-Münzen ist weit geringer als erwartet. Von 17 Milliarden für die Euro-Einführung zu Jahresbeginnn geprägten Geldstücken seien derzeit nur knapp zehn Milliarden tatsächlich im Umlauf, erklärte ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums gegenüber der Nachrichtenagentur AFP am Freitag. Damit falle die Nutzung der Münzen "erheblich geringer als erwartet" aus.
Fazit:Vieleicht auch keine 2003 in deutschland
Gruß Sternenvagabund
- Wolle
- Beiträge: 1930
- Registriert: Sa 27.04.02 17:59
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Wie gut, dass es bei der BWPV ein Abo für die Stgl. und PP Sätze gibt. Die werden sie wohl prägen müßensternenvagabund hat geschrieben:
Fazit:Vieleicht auch keine 2003 in deutschland
Gruß Sternenvagabund


Schöne Grüße
Wolle
Meine Tauschlisten, immer aktuell:
[url=http://www.numismatikforum.de/ftopic4528.html]DM/Euro Liste[/url] - [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic8208.html#69002]Goldeuros gesucht[/url]
Wolle
Meine Tauschlisten, immer aktuell:
[url=http://www.numismatikforum.de/ftopic4528.html]DM/Euro Liste[/url] - [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic8208.html#69002]Goldeuros gesucht[/url]
- Schleicher
- Beiträge: 356
- Registriert: Mo 30.09.02 19:19
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Danone
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 02.07.02 21:24
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Habe ich mir es doch gedacht. Ich habe die ganzen Monate überlegt, wie man denn den tatsächlichen Münz-Bedarf eines Landes errechnen kann. Also war es eine sehr theoretische Schätzung, die zu diesem Ergebnis führte.
Die EZB tat stets so, alles fest im Griff zu haben, und alles vorher errechnet zu haben.
Nun hat sich also auch dieses Rätsel gelöst.
Die EZB tat stets so, alles fest im Griff zu haben, und alles vorher errechnet zu haben.
Nun hat sich also auch dieses Rätsel gelöst.
Berliner Verkehrsgeschichte
www.berliner-verkehrsseiten.de
www.berliner-verkehrsseiten.de
- Obelix
- Beiträge: 6323
- Registriert: Fr 26.04.02 16:54
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ja da kann ich nur sagen das man sich bei allen Münzprägestätten Europas eintragen lassen sollte um im nächsten Jahr auch die Münzen alle zu bekommen.
Denn ich glaube so wie es in Frankreich und der BRD aussieht ist es auch in den anderen Ländern in der EU.
Denn ich glaube so wie es in Frankreich und der BRD aussieht ist es auch in den anderen Ländern in der EU.

[url=http://www.muensteraner-muenzen.de][img]http://www.muensteraner-muenzen.de/banner/msmuenzen_234x60.jpg[/img][/url]
Also, ehrlich gesagt, finde ich das nicht so überraschend und unverständlich, dass mehr Münzen geprägt wurden, als jetzt auf die Schnelle gebraucht werden... Stellt euch mal vor, man hätte zu wenig Münzen geprägt, was das jezt für ein Gejammere wäre! 
Also ist man auf Nummer sicher gegangen....
Es gab auch in der BRD damals nach den ersten Ausgaben 48,49,50 erst mal viele Jahre lang keine neuen Münzen.
Und so viel ich weiß, gab es damals nicht einmal KMSätze....
Steht das denn eigentlich fest, dass es jedes Jahr wenigstens Münzen für KMSätze geben muss? Und das in allen Ländern???????

Also ist man auf Nummer sicher gegangen....
Es gab auch in der BRD damals nach den ersten Ausgaben 48,49,50 erst mal viele Jahre lang keine neuen Münzen.
Und so viel ich weiß, gab es damals nicht einmal KMSätze....
Steht das denn eigentlich fest, dass es jedes Jahr wenigstens Münzen für KMSätze geben muss? Und das in allen Ländern???????
- Wuppi
- Administrator
- Beiträge: 3647
- Registriert: Di 16.04.02 16:32
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Fest steht sowas nicht - ist halt sache der einzelnen Münzen ob se KMSe rausbringen. Nur sind KMS auch nen gutes Geschäft ... und das will sich doch keiner so entgehen lassen. (naja)
Bis dann
Wuppi
Bis dann
Wuppi
Bitte KEINE Anfragen zu Münzen etc. per privater Nachricht - Danke!
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
- zorianer
- Beiträge: 374
- Registriert: Fr 26.04.02 14:42
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also, ich gebe ja zu, dass ihr mich ein bisschen mit dem €-Virus infiziert habt. Daher habe ich ganz verschämt auch ein paar Kah-Emm-Esse bestellt. Wenn ich jetzt so'ne olle Benachrichtigung bekommen sollte, dass es aufgrund der früheren Überproduktion keine 03er geben sollte, werde ich auch wieder damit aufhören, jawollnämlich.
Cornelius
Cornelius
Hallo,
also in Deutschland wird es ganz sicher weiter KMS geben, war ja 1997-2001 nicht anders.
Die meisten Staaten werden das genauso handhaben, Kleinstaaten sowieso, ist ja ein lohnendes Geschäft.
Probleme seh ich da höchstens bei Portugal, Griechenland und Italien - die haben ja noch nicht mal nen 2002er draussen
Zumindest keinen offiziellen
also in Deutschland wird es ganz sicher weiter KMS geben, war ja 1997-2001 nicht anders.
Die meisten Staaten werden das genauso handhaben, Kleinstaaten sowieso, ist ja ein lohnendes Geschäft.
Probleme seh ich da höchstens bei Portugal, Griechenland und Italien - die haben ja noch nicht mal nen 2002er draussen

Zumindest keinen offiziellen

- Wolle
- Beiträge: 1930
- Registriert: Sa 27.04.02 17:59
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
@ Jason,Jason hat geschrieben:
Es gab auch in der BRD damals nach den ersten Ausgaben 48,49,50 erst mal viele Jahre lang keine neuen Münzen.
Und so viel ich weiß, gab es damals nicht einmal KMSätze....
die 1, 5, 10 und 50Pf. wurden schon auch in den Jahren 1950 - 1965 geprägt, nur tragen die alle die Jahreszahl 1950, da die Bekanntmachung über die Ausgabe dieser Münzen vom 09.05.1950 nur diese Jahreszahl enthielt. In den Bekanntmachungen über die Ausgabe der anderen Nominale heißt es dann nur noch allgemein "Jahreszahl".
Soweit der Auszug aus dem Jaeger Katalog.
Die KMS´e gab´s in PP ab 1964 allerdings nicht sofort von allen Prägestätten. Die KMS´e in Stgl. gibt´s seit 1974 von allen Prägestätten.
Heute gehe ich mal davon aus, dass es, in Deutschland, in jedem Jahr eine gewisse Anzahl Münzen zumindest für die KMS´e in PP und Stgl. geben wird.
Schöne Grüße
Wolle
Meine Tauschlisten, immer aktuell:
[url=http://www.numismatikforum.de/ftopic4528.html]DM/Euro Liste[/url] - [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic8208.html#69002]Goldeuros gesucht[/url]
Wolle
Meine Tauschlisten, immer aktuell:
[url=http://www.numismatikforum.de/ftopic4528.html]DM/Euro Liste[/url] - [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic8208.html#69002]Goldeuros gesucht[/url]
@wolle, das ist ja interessant!!! Da bin ich ja die ganze Zeit in einem Irrtum aufgesessen!
Steht in dem Jaeger noch Genaueres darüber (ich habe leider keinen) oder gibt es sonst noch Informationen über die Ausgabe- und Prägepraxis dieser Jahre?! Das ist doch irgendwie seltsam.... Und warum hat man sich dann irgendwann dazu entschossen, die jeweils richtige Jahreszahl auf die Münzen zu prägen und warum für die verschiedenen Nominale in verschiedenen Jahren? Denn 1 Pfennige gibt es dann wieder seit 1966, 2 Pfennige seit 1958 usw........

Steht in dem Jaeger noch Genaueres darüber (ich habe leider keinen) oder gibt es sonst noch Informationen über die Ausgabe- und Prägepraxis dieser Jahre?! Das ist doch irgendwie seltsam.... Und warum hat man sich dann irgendwann dazu entschossen, die jeweils richtige Jahreszahl auf die Münzen zu prägen und warum für die verschiedenen Nominale in verschiedenen Jahren? Denn 1 Pfennige gibt es dann wieder seit 1966, 2 Pfennige seit 1958 usw........
- Wolle
- Beiträge: 1930
- Registriert: Sa 27.04.02 17:59
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hi Jason,
genaueres steht leider nicht mehr drin. Für mich heißt das, dass im "Gesetz über die Ausprägung von Scheidemünzen" vom 08.07.1950 für die 1, 5, 10 und 50 Pf. Stücke nur das Jahr 1950 vorgesehen war, bei den anderen Nominalen dagegen nur "Jahreszahl" stand.
Auf den anderen Nominalen steht dann das richtige Prägedatum. Was 1965/66 allerdings dazu geführt hat, die richtigen Prägejahre auf den Münzen zu verewigen, konnte ich leider nicht finden.
Es gibt auch keine Zahlen, wieviele Münzen in den 16 Jahren geprägt worden sind, sondern nur die Auflage der sich im Umlauf befindlichen Münzen insgesamt.
genaueres steht leider nicht mehr drin. Für mich heißt das, dass im "Gesetz über die Ausprägung von Scheidemünzen" vom 08.07.1950 für die 1, 5, 10 und 50 Pf. Stücke nur das Jahr 1950 vorgesehen war, bei den anderen Nominalen dagegen nur "Jahreszahl" stand.
Auf den anderen Nominalen steht dann das richtige Prägedatum. Was 1965/66 allerdings dazu geführt hat, die richtigen Prägejahre auf den Münzen zu verewigen, konnte ich leider nicht finden.
Es gibt auch keine Zahlen, wieviele Münzen in den 16 Jahren geprägt worden sind, sondern nur die Auflage der sich im Umlauf befindlichen Münzen insgesamt.

Schöne Grüße
Wolle
Meine Tauschlisten, immer aktuell:
[url=http://www.numismatikforum.de/ftopic4528.html]DM/Euro Liste[/url] - [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic8208.html#69002]Goldeuros gesucht[/url]
Wolle
Meine Tauschlisten, immer aktuell:
[url=http://www.numismatikforum.de/ftopic4528.html]DM/Euro Liste[/url] - [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic8208.html#69002]Goldeuros gesucht[/url]
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 281 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 5 Antworten
- 1439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zikzw
-
- 1 Antworten
- 155 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 1 Antworten
- 290 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 260 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast