Unbekannte Münze (Raum Ostanatolien)

Münzen des alten Byzanz

Moderator: Wurzel

Antworten
Abdul Cabar
Beiträge: 2
Registriert: Mo 11.09.06 21:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Unbekannte Münze (Raum Ostanatolien)

Beitrag von Abdul Cabar » Mo 11.09.06 21:31

Hallo,

habe eine antike Münze aus dem anatolischen Raum und bin mir bei der Art nicht sicher.

Die Münze ist leider nicht sehr gut erhalten, aber man kann noch was erkennen.

Wäre sehr nett, wenn einige Experten mir paar Infos dafür geben könnten und was für ein Wert diese Münze hätte.

Bedanke mich im Voraus bei Ihnen.

Abdul Cabar
Dateianhänge
Münze Vorn.jpg
Vorn Münze
Münze Hinten.jpg
Münze Hinten

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4488
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 478 Mal
Danksagung erhalten: 627 Mal

Beitrag von Wurzel » Mo 11.09.06 23:41

Hallo Abdul Cabar,

herzlich willkommen im Forum.

Dein Münzlein ist ein Byzantinischer Folles.

Genauer ein Anonymer Folles Class A2 Variante 50 Sear Nr 1813
Geprägt unter den byzantinischen Kaisern Basil II und Konstantin VIII.

Basil II hat von 976 bis 1025 das Byzantinische Reich als Seniorkaiser regiert und unter diesen Kaisern hatte das byzantinische Reich den Zenit seiner Macht erreicht.


Auf der Vordereite ist eine Büste von Jesus Christus mit Heiligenschein und Bibel abgebildet.

Auf der Rückseite steht : +IhSUS/XRISTUS//bASILEU/bASILE
Das ist griechisch und bedeutet in Deutsch: Jesus Christus König aller König


Deswegen werden diese Münzen auch Anonym genannt, weil auf ihnen nicht der Regierende Kaiser, sondern Jesus als Oberhaupt verherrlicht wird.

Die Rückseite steht auf deinem Bild übrigens auf dem Kopf, ich habe mir mal erlaubt das zu ändern.

Leider wird deine Münze in diesem Zustand nicht sehr viel Geld bringen, ich selbst habe für die Selbe in sehr viel besserer Erhaltung nur 20 Euro bezahlt. Behalte sie als ein Interesantes geschichtliches Dokument.

Das byzantinische Reich, dessen Hauptstadt Konstantinopel war, erstreckte sich zeitweilig von Italien, über Sardinien, Bulgarien und dem Balkan, Zypern, dem heutigem Ägypten, der heutigen Türkei, Isreal und Syrien.
Daher passt der Fundort Anatolien wunderbar.


Liebe Grüße Wurzel

P.S: Liebe Mods das ganze bitte nach Byzanz verschieben
Dateianhänge
Münze Hinten.jpg
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4488
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 478 Mal
Danksagung erhalten: 627 Mal

Beitrag von Wurzel » Di 12.09.06 12:09

Hallo Abdul Cabar,

ich wollte Dir noch den einen oder anderen Link zum Thema Byzanz, als Sahnehäubchen obendrauf, spendieren.

Eine Karte des byzantinischen Reiches:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... Byzanz.png

Ein kurzer Abriss zur Geschichte und Entwicklung von Byzanz:

http://de.wikipedia.org/wiki/Byzantinisches_Reich

Und hier die Infos zum Kaiser der dein Münzlein Prägen ließ:

http://de.wikipedia.org/wiki/Basileios_II.


Liebe Grüße Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Abdul Cabar
Beiträge: 2
Registriert: Mo 11.09.06 21:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Abdul Cabar » Di 12.09.06 18:12

Vielen, vielen Dank!

Hier in diesem Forum wird man ja richtig verwöhnt!

@Wurzel: Danke nochmals für die Infos, habe lange im Dunkeln gestanden, wenn mich Leute über die Münze fragten. Nun, dank Ihrer detailierten Information sehe ich die Münze mit einem anderen Auge, die sehr empfindlich Behandelt werden sollte.

Danke nochmals und viel Erfolg bei der weiteren Arbeit

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4488
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 478 Mal
Danksagung erhalten: 627 Mal

Beitrag von Wurzel » Di 12.09.06 18:14

Durch ein solches Dankeschön fühlt man sich ja auch gestärkt.

Liebe Grüße Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4488
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 478 Mal
Danksagung erhalten: 627 Mal

Beitrag von Wurzel » Do 14.09.06 23:48

Hallo Abdul Cabar,

als kleine Ergänzung:

http://www.wildwinds.com/coins/sb/sb1813.7.jpg

deine Münze in besserer Erhaltung.

So ganz nebenbei habe ich mich hier->

http://www.numismatikforum.de/ftopic15140.html

nochmal eingelesen und Festgestellt, das dein Münzlein eine recht seltene Variante ist, ob dies was am Wert ändert vermag ich nicht zu sagen, denn man muss erstmal jemanden finden der die Varianten Sammelt.

Liebe Grüße Wurzel
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • unbekannte Münze, evtl. arabischer Raum
    von Frank Emm aus Weh » » in Asien / Ozeanien
    2 Antworten
    1336 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Frank Emm aus Weh
  • Vermutlich judäischer Raum - schlecht erhalten
    von ischbierra » » in Griechen
    3 Antworten
    1608 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Erdnussbier
  • Unbekannte Münze
    von Spatenpaulus » » in Griechen
    8 Antworten
    3158 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Spatenpaulus
  • Unbekannte Münze
    von HeiniGT » » in Altdeutschland
    3 Antworten
    1300 Zugriffe
    Letzter Beitrag von HeiniGT
  • Unbekannte Münze
    von aurelius » » in Griechen
    2 Antworten
    906 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder