Das tut ja schon weh

Interessante Auktionen zum Thema Münzen gesichtet?
mfr
Beiträge: 6393
Registriert: Fr 26.04.02 13:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Das tut ja schon weh

Beitrag von mfr » Sa 14.10.06 17:08

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0040231871
Biete eine gut erhaltene 5. Mark Münze Friedrich Fürst zu Waldeck und Pyrmont von 1903 A an. Habe Sie gerade nochmal auf Hochglanz Polliert.
:twisted:

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4448
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 442 Mal
Danksagung erhalten: 571 Mal

Beitrag von Wurzel » Sa 14.10.06 17:18

Beim Betrachten der anderen "Wertvollen Münzen" dieses Anbieters braucht man auch eine Sonnenbrille 8)

Autsch!

Liebe Grüße Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

mfr
Beiträge: 6393
Registriert: Fr 26.04.02 13:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von mfr » Sa 14.10.06 17:21

Wertvoll waren sie mal - vor der Putzaktion !
Der Waldecker steht in ST mit 4900 im Katalog, selbst in ss noch 2500.
Aber in diesem Zustand wird es kaum 4stellig werden.

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4448
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 442 Mal
Danksagung erhalten: 571 Mal

Beitrag von Wurzel » Sa 14.10.06 17:28

Es sei denn irgendein Schnäppchenjäger mit Null Ahnung schlägt zu..........

Ist doch immer wieder das Selbe, bei den Römern der Bohrer und die Chemie zum Nachpatinieren, bei den Neuzeitlichem Münzen die Silberpolitur oder Cilitbang.

*kopfschüttel*
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Benutzeravatar
Wolle
Beiträge: 1930
Registriert: Sa 27.04.02 17:59
Wohnort: bei Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Wolle » Sa 14.10.06 17:53

Das mit dem "poliert" scheint er gerade rausgenommen zu haben. Der wird doch wohl nicht hier mitlesen :?: 8O

Das tut ja richtig weh, die Münzen anzuschaun. Schade drum. :(
Schöne Grüße
Wolle

Meine Tauschlisten, immer aktuell:
[url=http://www.numismatikforum.de/ftopic4528.html]DM/Euro Liste[/url] - [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic8208.html#69002]Goldeuros gesucht[/url]

mfr
Beiträge: 6393
Registriert: Fr 26.04.02 13:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von mfr » Sa 14.10.06 18:01

Das ist allerdings frech. Ich hatte gerade einen Mailverkehr mit der Verkäuferin, in welchem ich ihr mitteilte, warum man Münzen nicht polieren sollte und welche Werte sie damit vernichtet hat.
Naja sei´s drum. Ob´s nun drinsteht oder nicht, die Bilder sind eindeutig.

Benutzeravatar
wpmergel
Beiträge: 1538
Registriert: Mo 08.07.02 10:09
Wohnort: Bad Arolsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von wpmergel » Sa 14.10.06 22:18

So kann man allerdings auch NP ganz gut kaschieren....
Herzliche Grüße aus Waldeck
Wolfgang M.

www.Waldecker-Münzen.de
www.Waldecker-Münzfreun.de

Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1365
Registriert: Di 21.01.03 20:17
Wohnort: M/DK/N/
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von spider » Sa 14.10.06 22:49

wpmergel hat geschrieben:So kann man allerdings auch NP ganz gut kaschieren....
Kannst du das mal näher erklären?
Ich kenne mich nicht bei den Münzen des Kaiserreiches, aus deshalb meine Nachfrage.

Benutzeravatar
wpmergel
Beiträge: 1538
Registriert: Mo 08.07.02 10:09
Wohnort: Bad Arolsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von wpmergel » So 15.10.06 11:58

Durch die Putzspuren und die vielen Lichtreflexe ist es praktisch unmöglich, dieses Stück zu beurteilen. Z. B. "kleben" die Perlen des umgebenden Perlkreis bei schlecht gemachten Nachprägungen sehr häufig am Randstab. Duch das Polieren hat man aber den Eindruck, daß jede Perle separat und prominent erscheint.
Das gute daran ist, ob falsch oder echt - so traktiert sind beide nicht sammelwürdig.
Herzliche Grüße aus Waldeck
Wolfgang M.

www.Waldecker-Münzen.de
www.Waldecker-Münzfreun.de

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4448
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 442 Mal
Danksagung erhalten: 571 Mal

Beitrag von Wurzel » So 15.10.06 12:05

Übrigens scheint die Anbieterin, die Infos aus dem Mailverkehr geschickt in die Auktion einzubinden.


Liebe Grüße Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

mfr
Beiträge: 6393
Registriert: Fr 26.04.02 13:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von mfr » Fr 20.10.06 21:54

Jetzt steht es aber sehr ausführlich drin.
Am 17.10.06 hat der Verkäufer die folgenden Angaben hinzugefügt:

Leider hatte ich Die Angebotenen Münzen so gut geputzt, dass Sie alle glänzen.

Was, wie ich von einem ebayer erfahren habe ein Sau BLÖDER Fehler war. Weil ich von Münzen keine Ahnung habe.

Alle Münzen wahren, wie auch von anderen Anbietern gleich gut Angelaufen.



--------------------------------------------------------------------------------
Am 19.10.06 hat der Verkäufer die folgenden Angaben hinzugefügt:

Aufgrund einiger Nachfragen. Die Echtheit der Münze kann ich nicht Garantieren.

Falls Die Münze eine Fälschung sein sollte, was ich nicht glaube, nehme ich Sie natürlich zurück

Alle die hier angebotenen Münzen stammen aus einer Sammlung und waren vor meiner Putzaktion schön Angelaufen.

Die Fälschung der Waldeck Pyrmont soll ein Loch unter dem Ohr haben.

Bei meiner konnte ich keins feststellen.

Des Weiteren soll der Adlerkopf, Krone und Kette Verschwommen sein.

Kann ich ebenfalls nicht bestätigen.

Ich habe Sie auch noch mal genau wiegen lassen: 27,78 Gramm

Falls jemand schon von euch ebayer’n erkannt hat, das es sich hierbei um keine Fälschung handelt, könnt Ihr mir ja mal bescheid geben Bitte.

mfr
Beiträge: 6393
Registriert: Fr 26.04.02 13:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von mfr » Sa 21.10.06 16:38

wpmergel hat geschrieben:Das gute daran ist, ob falsch oder echt - so traktiert sind beide nicht sammelwürdig.
Und trotzdem war sie dem Käufer 2310 € wert. :drinking:

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4448
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 442 Mal
Danksagung erhalten: 571 Mal

Beitrag von Wurzel » Sa 21.10.06 16:46

Autsch!

Immerhin kann der Bieter sich jetzt nicht beschweren, das er über den Tisch gezogen wurde.

Irgendwie werden mir meine kleinen zerkratzten, angelaufenen Byzantiner immer lieber.

Liebe Grüße Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Benutzeravatar
wpmergel
Beiträge: 1538
Registriert: Mo 08.07.02 10:09
Wohnort: Bad Arolsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von wpmergel » Sa 21.10.06 22:38

Muenzenfreund hat geschrieben:Und trotzdem war sie dem Käufer 2310 € wert. :drinking:
unglaublich !

Wenn ich jemals in die Verlegenheit komme, mein Exemplar verkaufen zu wollen, werde ich es wohl auch bei ebaY versuchen. Dann bringt meins (es ist vz-St, konservativ bewertet) ja mindestens das Dreifache - toll.
Herzliche Grüße aus Waldeck
Wolfgang M.

www.Waldecker-Münzen.de
www.Waldecker-Münzfreun.de

Benutzeravatar
jeggy
Beiträge: 442
Registriert: So 25.04.04 21:18
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von jeggy » Sa 21.10.06 23:01

"Ist fatal!" - bemerkte Schlich...

Der Käufer kann da nur zu hoffen, dass wenn er das Stück mal wieder verkauft, sich nach einer solchen Münze (selten, aber verhunzt) noch eine ähnliche potente Nachfrage darstellt.

Auch hier wurde ein recht satter Preis erzielt:
"5. Mark Silbermünze 1888 Wilhelm II Kaiser V. Preussen"
EUR 606,04
Zuletzt geändert von jeggy am Sa 21.10.06 23:07, insgesamt 3-mal geändert.
Wer hat's erfunden?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder